Wandern auf den Komoren: Der Evolutionsgeschichte auf der Spur!
Der Inselstaat der Komoren liegt im Indischen Ozean und ist vulkanischen Ursprungs. Beim Wandern auf den Komoren lassen sich kontrastreiche Hügelketten, tiefe Schluchten und aufragende Vulkanberge sowie felsige Küstenlandschaften erkunden. Die Hauptinsel Grande Comore und die darauf befindliche Hauptstadt Moroni sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Zu den Highlights gehören die große Moschee und das Musee des Comores. Beim Wandern auf den Komoren ist man stets der Evolutionsgeschichte auf der Spur, schließlich lädt sogar der aktive Vulkan Mount Karthala, der mit dem weltgrößten Krater aufwarten kann, zu spannenden Touren ein.
Aktivurlauber finden auf den drei Hauptinseln aber auch beste Bedingungen zum Tauchen, Segeln und Surfen vor. Besonders sind die farbenfrohen Korallenriffe hervorzuheben, die sich rund um die Komoren erstrecken. Mayotte gilt als älteste Insel der Komoren. Neben der Lagune von Mayotte, die bunte, exotische Tropenfische beherbergt, erweist sich auch der Berg Benara als lohnendes Wanderziel. Auf den Gipfel in 660 Metern Höhe führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg. Eine weitere Wanderroute führt Fußgänger rund um den Dziani-See, einen großen Kratersee im Zentrum Mayottes. An Abwechslung fehlt es während des Wanderns auf den Komoren garantiert nicht, ob individuell oder als geführte Gruppen-Wanderrreise.