
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Zeltübernachtung
- 2
- Umfassend und ausgewogen: Zu Fuß und mit viel Zeit zu den Naturwundern Ost-, Süd- und Zentralaustraliens
- Mit durchgängiger Reiseleitung und eigenen Gruppenfahrzeugen
Mit einer Fläche von rund 227.420 Quadratkilometern kommt der australische Bundesstaat Victoria vergleichsweise beschaulich daher. Mit Melbourne beherbergt Victoria aber dennoch eine echte Millionenstadt und pulsierende Metropole. Im australischen Vergleich weist Victoria die höchste Bevölkerungsdichte auf, was der landschaftlichen Vielfalt jedoch keinen Abbruch tut. Wanderurlauber können hier zwischen Großstadtflair und ursprünglicher Natur pendeln und beide Seiten Australiens gleichermaßen erleben. Wandern in Victoria: Facettenreiches Bundesland mit dem "Twelve Apostle Walk".
Wer vor allem zum Wandern nach Victoria kommt, findet hier die folgenden vier Landschaften vor: Murraybecken, Great Dividing Range, südliches Bergland und Küstenebene. Das mitteleuropäische bis mediterrane Klima sorgt zudem dafür, dass man gut zurechtkommt und sich nicht großartig an exotische klimatische Verhältnisse gewöhnen muss.
Menschen, die unter anderem auch zum Wandern nach Victoria in Australien reisen, dürfen auf keinen Fall die Felsformation Twelve Apostles verpassen. Die bekannte Great Ocean Road führt an den im Meer befindlichen und bis zu 60 Meter hohen Kalksteinfelsen vorbei, so dass man im Zuge eines Roadtrips einen Blick auf die Twelve Apostles erhaschen kann. Echte Aktivurlauber geben jedoch eher dem Twelve Apostles Walk den Vorzug, der innerhalb von vier Tagen Wanderungen entlang einsamer Strände und durch idyllische Wälder bietet.