
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- 2
- Wanderung in der bizarren Vulkan-Landschaft des Tongariro Nationalpark
- Abendwanderung im Waipoua Wald mit Tāne Mahuta
Die dicht besiedelte Nordinsel wird durch die 25 km breite Cook-Strait von der größeren Südinsel getrennt. Ihre Fläche beträgt ca. 114.600 km. Die Nordinsel ist durch vulkanische Aktivitäten entstanden. Das Innere der Nordinsel wird von den aktiven Vulkanen Ruapehu (2.797 m), Ngauruhoe (2.291 m) und Tongariro (1.968 m) sowie vom Taupo See, dem größten See des Landes geprägt. Alle drei Vulkane liegen im Tongariro Nationalpark, der 1887 als erster Nationalpark eingerichtet wurde. In den Thermalgebieten um Rotorua schießen die Geysire bis zu 30 m hohe heiße Wasserfontänen in die Luft. Wandern auf der Nordinsel Neuseelands: Aktive Vulkan & grüne Hügellandschaften!
Weitere lohnende Wanderziele der Nordinsel sind Coromandel Peninsula und Bay of Islands. Die Coromandel Halbinsel ist für ihre Buchten, die steilen Berge und Täler sowie ihre ursprünglichen Wälder berühmt. Die Bay of Islands (Bucht der Inseln) an der Ostküste von Northland besteht aus 144 Inseln und ist ein Muss für alle Neuseeland Reisende. Am nördlichsten Punkt der Nordinsel, Cape Reinga vereinigen sich die Tasmanische See und der Pazifische Ozean. Diverse Wanderwege beginnen hier am Kap – zu dem längsten gehört der 134 km lange Cape Reinga Walkway. In der Nähe von Hokianga finden sich teilweise 2000 Jahre alte Kauri Bäume, Überreste der Kauri Wälder, die früher die Nordinsel überzogen.
Wandern Sie auf der Nordinsel Neuseelands, die durch ein subtropisches Klima geprägt ist. Die wunderschönen Wandergebiete führen rund um aktive Vulkane, durch unberührte Regenwälder, Feuchtgebiete, einsame Küsten- und sanft geschwungene grüne Hügellandschaften. Wer all dies entdecken möchte, individuell oder in der Gruppe, sollte sich für eine Wanderreise nach Marokko entscheiden. Wir haben Ihren Wanderurlaub!