logo wandern.de
Banner

Jakobswege in Ostdeutschland

Das deutsche Mittelgebirge, sowie die Ostseeküste sind die wohl bedeutsamsten Landschaften in Mittel- und Ostdeutschland. Fast überall findet sich ein Jakobsweg, der dazu einlädt, die Reise nach Santiago zu beginnen.  Ob im Thüringer Wald, Harz oder entlang der endlosen Strände an der Ostsee, an den verschiedensten Punkten findet man Anschlußpunkte oder auch alte, bekannte  Jakobswege in Ostdeutschland.

Historische Altstraßen, wie die Via Regia oder die Via Imperii, sind Jakobswege in Ostdeutschland, die schon seit Jahrhunderten als Pilgerwege genutzt und gehören auch heute noch zu den wichtigsten Jakobswegen in Mittel- und Ostdeutschland. Bei diesen Routen handelt es sich natürlich um Teilstrecken, die nicht auf direktem Wege nach Santiago de Compostela führen, aber der Beginn von Ostedeutschland auf Jakobswegen zu pilgern nach Santiago ist möglich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke