logo wandern.de
Banner
- Werbung -

Pilgern auf dem Camino Francés - Erlebnisbericht von Alexander Bürger

Nach vielen Reisen auf allen Kontinenten suchte ich eine neue Erfahrung. Ferne Länder waren mir inzwischen bekannt. Warum nicht den Jakobsweg pilgern und hier DEN Jakobsweg den "Camino Frances" ? Eine Idee, die mich nicht mehr losließ. Keine 300 km pro Tag mit Bus oder Auto, nein -  25 km pro Tag – zu Fuß!

Camino Frances Jakobsweg

Beginn meiner Pilgerreise auf dem Camino Francés

Über Bilbao und Bayonne erreichte ich den kleinen Ort Saint-Jean-Pied-de-Port.

 Im Reiseführer sah ich, dass der erste Tag der Wanderschaft auch gleich der schwierigste sein wird (rund 1.250 HM).  Doch vorher hatte ich noch eine Nacht im kleinen Pyrenäen-Städtchen zu schlafen.


Der erste Tag auf der Wanderung auf den Camino Frances ging los und  wie die meisten Pilger startete ich sehr früh. Der Weg stieg merklich an. Aufgeben kam für mich von vorneherein nicht in Frage. So ging es Schritt für Schritt den Berg hoch. Irgendwie zogen die vielen Pilger sich gegenseitig den Berg hoch. Es war ein wunderschönes Gefühl, endlich an der französisch-spanischen Grenze angekommen zu sein, auch wenn es bis zum höchsten Punkt, dem Cisa-Pass noch weitere 100 HM waren. Müde aber glücklich fiel ich in Roncesvalles ins Bett.

Am nächsten Tag steckten die Anstrengungen des Aufstiegs natürlich noch in meinen Knochen. Der Jakobsweg führte mich und die anderen Pilger durch baskische Dörfer zum Übernachtungsort Zubiri. Die Herberge war restlos überfüllt. Ich musste in einer Turnhalle auf einer Turnmatte übernachten. Sämtliche Hotels waren auch schon ausgebucht.

Der Weg nach Pamplona, der Stadt der Stierrennen war nicht sehr anstrengend. Auch in der Großstadt erkannten sich die Pilger, tauschten sich aus und gingen gemeinsam zum Abendessen. Ein Gruppengefühl, das wohl einzigartig auf dieser Welt ist.

Es gab Pilger, die bereits zwei Stunden vor Sonnenaufgang loszogen, andere saßen noch seelenruhig beim Frühstück, als ich so gegen 7 Uhr loszog. Heute führte mich der Weg über den Perdón-Kamm nach Puente la Reina. Der Aufstieg erfolgte in Nebel. Am Gipfel zogen schlagartig die Wolken ab und wir hatten freie Sicht auf die schöne Landschaft. Den kleinen Umweg zum Kirchlein Santa María Eunata ging ich natürlich auch noch.

Tipp: Barfuß um die Kirche gehen. Die Steine massieren die geschundenen Füße.

Hier in Puente la Reina ist das Mittelalter all gegenwärtig. Hinaus aus der Stadt geht es über die berühmte Brücke Richtung Cirauqui. Das berühmte Fotomotiv vor dem Ort musste ich natürlich auch knipsen. Als Übernachtungsort hatte ich mir Estella ausgesucht. Am Abend gingen wir natürlich noch bis zum Weinbrunnen von Irache. Mit dem Traubensaft gestärkt, fiel uns der Heimweg etwas leichter. (Anschluß findet man übrigens immer wieder schnell auf dem Camino Frances!)

Am nächsten Tag erreichte ich über Villamayor meinen Nächtigungsort Los Arcos. In der Kirche Santa María fand am Abend der Pilgergottesdienst statt. Immer wieder ein schöner Tagesausklang. Logroño erreicht man über Viana. Inzwischen wurden mir die Großstädte sogar etwas zu laut. Es stellt sich das Tempo und die Ruhe des Landlebens bei dem Pilger ein. Deshalb ging ich am nächsten Tag einen kleinen Umweg nach Ventosa. Ein kleiner Ort in dem ich die Ruhe, die ich suchte, wieder fand.

Weiter ging es nach Azofra. Ich kam am frühen Nachmittag an. Ich ging durch die Straßen – alles war wie ausgestorben. Die heiligen Stunden der spanischen Siesta. 

Heute stand Santo Domingo de la Calzada mit der Hühnerwunder-Kirche auf dem Tagesplan. Als ich die Kirche betrat, machten die Hühner keinen Mucks. Sollte dies ein schlechtes Zeichen für die weitere Pilgerschaft sein?? Übernachtet habe ich jedenfalls in Grañon. Die Lokale waren voll mit den Pilgern, alle glücklich und zufrieden mit ihrem „Vagabundenleben“.

Es folgte der Weg nach Tosantos. Eine spanische Pilgerin organisierte uns den Schlüssel für die kleine Felskirche Virgen de la Peña. Die Landschaft wurde karg und trockener. Zu Beginn des Weges war noch viel Grün zu sehen, jetzt überwogen die Brauntöne.

Nach San Juan de Ortega zieht sich der Weg durch eine endlose Brandschneise im Wald. Das Kloster bietet eine gute Gelegenheit für die Mittagspause. Wir aßen von der typischen Blutwurst. Man sollte nicht vom Aussehen auf den Geschmack schließen…. Ich ging noch bis Atapuerca.

Der Camino Frances erreicht nun die Großstadt Burgos. Die Innenstadt entschädigt für die monotone Strecke durch Industriegebiete. Pflichtprogramm natürlich für jeden Pilger, die Kathedrale. Kirchen bieten auf dem ganzen Weg die Möglichkeit, sich eine innere Pause zu gönnen. Es wurde sehr spät diesen Abend. Die Pilgergemeinschaft löste sich nach dem Abendessen nicht so schnell auf.

Hinter Burgos folgt der schöne Weg nach Hornnillos del Camino, Hontanas und Castrojeriz.

Inzwischen hatte sich der Pilgeralltag so eingeschlichen. Ein Leben das in seiner Einfachheit so befreiend und wunderschön ist. Jeder hat nur seinen Rucksack! Nicht viel und doch Alles. Es folgen Frómista mit seiner romanischen Kirche und Carrión de los Condes.

Pilgern auf dem Camino Francés - die Meseta

Jetzt musste ich mich auf die Meseta einstellen. 17 Kilometer durch das Nichts. Wohl das spirituellste Erlebnis der ganzen Pilgerschaft. Erst in Calzadilla de la Cueza ist man wieder in der Zivilisation. Hier habe ich die Nacht verbracht.


Weiter ging es nach Sahagún mit seiner Herberge in einer alten Kirchenruine. Ein eiserner Pilger bewacht diese. Ich wählte die Alternativroute über Calzadilla de los Hermanillos und Reliegos nach Mansillas de las Mulas.

León war am nächsten Tag mein Ziel auf meiner Pilgerreise auf dem Camino Francés. Die Großstadt mit der mächtigen Kathedrale hat mich sehr beeindruckt auf meinem Camino. Der Tag war sehr heiß. Am späteren Nachmittag kam ich in der Innenstadt an. Musik aus der Kathedrale zog mich magisch an. Johann Sebastian Bach auf der Orgel. Es waren die Proben für das Konzert am Abend. Als Musiknarr ein weiterer Höhepunkt der ganzen Pilgerschaft. Mit Orgelmusik in den Ohren ging ich zu Bett. Der schöne Wandertag und der musikalische Tagesausklang. Kann man zufriedener sein?

Mit neuer Kraft standen heute 38 Kilometer bis Hospital de Órbigo auf dem Programm. Der Ort mit der sanft geschwungenen, einen „Eselrücken“ beschreibenden Brücke.


Astorga wurde nun erreicht. Der Bischofspalast von Antonio Gaudí beeindruckte mich wie alle anderen Pilger. Ich schlief fast im Zentrum. Die Anzahl der Pilger erhöhte sich merklich. Viele beginnen ihren Jakobsweg erst hier.

Am folgenden Tag steigt der Weg laufend an. Kleine Dörfer führten mich nach Rabanal del Camino. Ein malerischer Ort und schon immer ein Stützpunkt für Pilger auf dem Camino Frances.

Jetzt folgte ein weiterer Aufstieg zum Cruz de Ferro. Ich legte wie alle Pilger einen kleinen Stein ab. Diesen hatte ich allerdings erst am Vortag eingesammelt und nicht von Zuhause mitgebracht. 


Der erfahrene Pilger kann sich sicher sein: Wenn es nach oben ging, muss es auch wieder abwärts gehen. In einem Traum von Landschaft geht es über El Acebo hinab nach Moinaseca und weiter nach Ponferrada. Hier traf ich die erste Pferdepilgerin. Der Weg verläuft relativ eben bis Villafranca del Bierzo. Hinter diesem Ort beginnt der „Camino duro“ – der harte Weg. Es geht steil bergauf. Man wandert zuerst auf einem Höhenweg und dann hinab nach Trabadelo.

O'Cebreiro - die letzten 100 km auf dem Camino Francés

Am Nachmittag folgen dann noch rund 670 HM bis O'Cebreiro. Nach dem Überqueren der Pyrenäen, der zweithöchste Anstieg. Es ist auch die Grenze zu Galicien. Der Weg zog sich sehr lange hin. Endlich war der Grenzstein für die Region Galicien erreicht. In O'Cebreiro angekommen, fiel mir gleich die veränderte Architektur der Häuser auf. Hier oben machen alle Pilger einen zufriedenen Eindruck. Wer bis hier gewandert ist, wird wohl auch den Rest des Camino Frances schaffen.

O Cebreiro
PortomarinIn der Nacht hatte es stark geregnet. Es ging wieder bergab bis Triacastela. Nach Sarria wählte ich den längeren Weg über das Kloster Samos.

Der nächste Tag brachte mich nach Portomarín. Der Ort über dem Stausee. Vor Jahren hatte man den alten Ort geflutet und ihn am Berg neu aufgebaut. Der Stausee war leer, so dass man noch Mauern von den alten Häusern erkennen konnte. Irgendwie sehr gespenstisch.

Es folgten noch die Orte Palais de Rei und  Arzúa bis Santiago de Compostela. Was war dies für ein Gefühl, es geschafft zu haben. Rund 700 km auf dem Camino Frances zu Fuß gegangen zu sein. Alle Pilger fielen sich irgendwie glückliche in die Arme. Der Platz vor der Kathedrale war ein einziges großes Fest der Freude. Ich hatte so viele Menschen auf den langen Weg getroffen. Die meisten sah man nun wieder. Jeder holte sich seine Urkunde, die sog. „Compostela“. Viele hatten noch ihre Rucksäcke dabei, einige waren mit den Rucksäcken sogar bei der Pilgermesse. Ich blieb für zwei Tage in der Stadt. Vor der Kathedrale traf ich immer wieder bekannte Gesichter.

Ich + Urkunde
Santiago
Tipp: Mindestens noch 2 Tage in Santiago bleiben – Nicht zu schnell zurück in den Alltag!

Den 3-tägigen Nachschlag bis zum „Ende der Welt“ wollte ich mir nicht nehmen lassen. Über die Ponte Maceira ging es nach Negreira. Es folgte nach Olveiroa. Es waren so hundert Pilger unterwegs. 

Ponte Maceira
Ende der Welt
Nach weiteren rund 92 Kilometern war es heute so weit. Das Ende der Welt war erreicht. Das Meer konnte man noch nicht sehen, aber man konnte es riechen.  Lauter Gefühle, die wohl nur ein Pilger erleben kann. Angekommen am letzten Punkt der Reise sah ich hinaus aufs Meer. Die letzten 33 Tage waren wohl der schönste Urlaub in meinem Leben.

***

Ein Reise, die das ganze Leben verändert. Wer das nicht kennt, der hat wohl nie gelebt!!!

Alexander Bürger

alle Bilder im Text ©Alexander Bürger

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke