logo wandern.de
Banner
- Werbung -

Auf dem Luzerner Jakobsweg pilgern

Der Luzerner Jakobsweg ist auch einfach als Luzerner Weg bekannt und gliedert sich in sechs Etappen, die Luzern mit Schwarzenburg verbinden. Die mehr als 130 Kilometer lange Route erweist sich immer wieder als lohnendes Terrain für all diejenigen, die einen abwechslungsreichen Wanderurlaub in der Schweiz planen und zugleich offen für spirituelle Erlebnisse sind. Ausgangspunkt und Namensgeber dieses Jakobsweges ist die Stadt Luzern, die zugleich als kulturelles Zentrum der Zentralschweiz gilt. Hier gibt es daher einiges zu entdecken, wie zum Beispiel die Kapellbrücke mit Wasserturm, das Löwendenkmal, die Museggmauer und das Kloster St. Anna auf dem Gerlisberg.

Luzern
©mw-luftbild.de/fotolia.com

Nach einer mehr oder weniger umfangreichen Sightseeing-Tour durch Luzern ist es dann an der Zeit, dem Jakobsweg zu folgen. Der Luzerner Jakobsweg führt zunächst nach Werthenstein und passiert unter anderem die Ränggloch-Schlucht, die barocke St. Jost-Kapelle und das Kloster „Unsrer lieben Frau“. Im weiteren Verlauf des Luzerner Jakobsweges sind auch Willisau, Huttwil, Burgdorf und Bern (Gümlingen) wichtige Etappenziele. Die finale Etappe endet dann in Rüeggisberg bei Schwarzenburg. Beim Wandern auf dem Luzerner Jakobsweg können sich Wanderer an den Pilgerwegzeichen orientieren, Steinritualen begegnen oder auch an Pilgerstationen Halt machen.
 

Etappen des Luzerner Jakobswegs:

  • Tag 1 von Luzern nach Werthenstein
  • Tag 2 von Werthenstein nach Willisau
  • Tag 3 von Willisau nach Huttwil
  • Tag 4 von Huttwil nach Burgdorf
  • Tag 5 von Burgdorf nach Bern (Gümligen)
  • Tag 6 von Gümligen nach Kersatz oder Rüeggisberg
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke