Wandern im Januar
Unsere Wandertouren im Januar finden Sie HIER
Das Wandern gehört im Januar zwar nicht zu den massentauglichsten Beschäftigungen an der frischen Luft. Aber genau das macht diese Freizeitaktivität in der kalten Jahreszeit besonders reizvoll – und eine Wanderreise im Januar durchaus zu einer guten Idee. Schließlich gilt: Auch im Januar ist längst nicht überall Eiseskälte und Tiefschnee angesagt. So herrschten auf der Südhalbkugel der Erde genau entgegen gesetzte Jahreszeiten wie auf der Nordhalbkugel. Für das Wandern im Monat Januar sind deshalb vor allem Ziele empfehlenswert, die etwas weiter weg liegen und Wanderfans reizvolle Aktivreisen bei gemäßigten Temperaturen bieten – während daheim alles bibbert.
Wandern im Januar - in warmen Regionen der Erde
Wer international nach passenden Wanderrouten Ausschau hält, dem seien für das Wandern im Januar vor allem Wandertouren in Asien, Ozeanien, Afrika und Südamerika ans Herz gelegt. Denn in diesen Regionen herrschen in dieser Zeit warme Bedingungen – und somit beste Voraussetzungen für eine gelungene Wanderreise. Ganz konkret könnte man zum Beispiel bei einem Wanderurlaub in Thailand oder Vietnam paradiesische Strandwanderungen mit dem Eintauchen in fremde Kulturen verbinden, beim Wandern in Kuba die Perle der Karibik kennenlernen, bei einer mehrtägigen anstrengenden Trekkingtour in Südafrika den Kilimandscharo erklimmen oder sich einen Aktivurlaub in Neuseeland gönnen, bei dem sich weitläufige Hochebenen und eindrucksvolle Vulkanebenen entdecken lassen.
Thailand: Unsere Wanderempfehlungen
Südafrika: Unsere Wanderempfehlungen
Wandern im Januar - in winterlich kalten Regionen
Wem es nicht so in die Ferne zieht und auch an kalten Temperaturen seine Wanderfreude hat, dem seien folgende Wanderregionen im Januar empfohlen:
Wandertouren in Deutschland
Wer beim Wandern im Monat Januar gern in heimischen Gefilden bleiben möchte, sollte gezielt nach Regionen für reizvolle Winterwanderungen in Deutschland schauen. So gibt es zum Beispiel ein großes Netz hervorragend gespurter Winterwanderwege im Hochschwarzwald. Auf insgesamt 550 km Wegstrecke können Wanderfreunde hier auch in der kalten Jahreszeit ihrem Hobby frönen – vom Aufstieg auf den Feldberg über Panoramawanderungen rund ums Örtchen Saig bis zur Rundwanderung um den Titisee.
Schwarzwald: Unsere Wanderempfehlungen

Wanderreisen in Skandinavien
Für besonders schnee- und kälteerprobte Wanderfreunde ist auch Skandinavien im Januar durchaus eine Überlegung wert. Je weiter nördlich man dort zum Wanderurlaub anreist, desto tiefer ist zwar der Schnee – aber desto größer ist auch die Chance auf ein einzigartiges Naturschauspiel: die berühmten Nordlichter. Denn im Winter ist das Polarlicht besonders häufig und eindrucksvoll am Nachthimmel zu bestaunen. Und für Wandertouren im Januar in Skandinavien empfehlen sich geführte Trekkingtouren. Die richtige saisonale Ausrüstung vorausgesetzt, wird das Wandern im Januar auf diesen Routen zu einem ganz besonderen Erlebnis – denn man muss sich die eindrucksvolle Winterlandschaft mit kaum jemandem teilen. Und für Übernachtungen können in der kalten Jahreszeit sogar solch außergewöhnliche Unterkünftige wie Iglus oder komplette Hotels aus Eis gebucht werden.
Norwegen: Unsere Wanderempfehlungen
Schweden: Unsere Wanderempfehlungen
