Wir verkaufen Reisen – machen uns aber auch Gedanken zu unserer Umwelt: Nachhaltigkeit bei wandern.de
Folgend ein paar allgemeine Ideen/Tipps/Anmerkungen für Ihre Wanderreise:
Gönnen Sie dem Klima eine Pause
Durch seine Emissionen hat der Flugverkehr einen Anteil von über 12% am Klimawandel. Deswegen gilt: wann immer möglich Flüge vermeiden, vor allem wenn umweltfreundlichere Alternativen zur Verfügung stehen. Eine kleine Entlastung für das Klima bieten verschiedene Anbieter, die gegen eine Spende Flugemissionen durch Klimaschutzprojekte kompensieren zum Beispiel: myclimate. Beinhaltet Ihre Wanderreise einen Flug, so finden Sie in unserer Reiseausschreibung eine Information, wie viel CO2 Ausstoß Ihr Flug verursacht und mit welchem Betrag Sie Ihren Flug kompensieren können. Unter www.myclimate.de können Sie dann diesen Betrag problemlos spenden.
Machen Sie sich schlau
Je mehr Sie über das Zielgebiet wissen, desto offener und bereichernder wird die Begegnung mit den Menschen im Gastland sein. So möglich, geben wir Ihnen bei einigen Reisen schon vorab kompetente Informationen. Auch wenn Sie nur wenige Worte in der Landessprache beherrschen, zeugt das von großer Wertschätzung gegenüber den Menschen im Gastland. Erkundigen Sie sich nach der Menschenrechtslage im Reiseland, holen Sie sich Rat zu Sitten und Gebräuchen und angemessenem Verhalten ein. Für einige Reiseziele haben wir ausgesuchte Literaturtipps und fügen diese den Reiseunterlagen bei.
Menschenrechte / Kinderschutz
Leider werden im Zusammenhang mit Tourismus auch Menschenrechte verletzt. Hinter den schönen Urlaubskulissen herrschen teilweise inakzeptable Zustände, in denen z.B. auch sexueller Missbrauch und/oder Kinderarbeit toleriert werden. Unbeschwerter Urlaubsgenuss und Engagement für Kinderschutz und Menschenrechte sind kein Widerspruch. Die Einrichtung ECPAT Deutschland e.V. ist hier tätig.
Ihr Reiseziel ist auch Heimat
Als Tourist wird Ihnen sehr viel Gastfreundschaft entgegengebracht. Zeigen Sie im Gegenzug Achtung und Respekt vor örtlichen Sitten und Gebräuchen. Der maßvolle Umgang mit Ressourcen im Reiseland sollte selbstverständlich sein. Wasser ist kostbar und in vielen Urlaubsgebieten knapp. Durch sparsamen Verbrauch helfen Sie den Menschen vor Ort.
Bewusste Auswahl
Bevorzugen Sie lokale Produkte bei der Essensauswahl und beim Souvenirkauf. So stärken Sie die heimische Wirtschaft und erhalten Arbeitsplätze. Nebenbei vermeiden Sie durch kurze Transportwege unnötige Emissionen.
Sympathie Magazin
Sympathie Magazin richten sich an alle Neugierigen, die anderen Menschen und ihren Kulturen begegnen möchten. An Reisende, die mit offenem Blick unterwegs sind und neue Erfahrungen und neues Wissen mit nach Hause bringen möchten. In Ergänzung zu herkömmlichen Reiseführern und Reisemagazinen bieten Sympathie Magazin einen Blick hinter die touristischen Kulissen in politische, soziale und kulturelle Hintergründe und fördern damit das interkulturelle Verständnis. Weitere Informationen: www.sympathiemagazin.de
Müll
Denken Sie auch an Müllvermeidung; Jeder achtlos in der Natur fortgeworfene Gegenstand schädigt unsere Umwelt.
Feedback
Uns interessiert sehr, wie Ihnen die Reise gefallen hat, deshalb erhalten Sie automatisch 2-3 Arbeitstage nach Ihrer Rückkehr von uns per E-Mail ein kurzes Formular in dem wir in einigen wenigen Fragen nach Ihren Reiseeindrücken fragen – bitte senden Sie uns doch dieses ausgefüllt zurück, damit wir Ihre Meinung erfahren, Ihre Anregungen erhalten und evtl. auch Produktverbesserungen durchführen können.
Tourcert
Wir wollen, dass die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt werden, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Um dies zu ermöglichen, müssen soziale, ökologische und ökonomische Anforderungen erkannt und umgesetzt werden. Daher stehen wir zu unserer Unternehmensverantwortung auf Englisch „Corporate Social Responsibility“ (CSR). Dass wir diese wirklich ernst nehmen, wurde uns nach unabhängiger Überprüfung von TourCert seit 2012 CSR bestätigt. Wir tragen das Siegel „CSR TOURISM certified“.
CSR beschreibt die Verantwortung des Unternehmens für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dazu müssen Unternehmen - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus - soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. CSR steht dabei nicht für einzelne gute Taten, sondern für eine im ganzen Unternehmen verankerte Haltung.
TourCert, die gemeinnützige Gesellschaft (GbR) für Zertifizierung im Tourismus, vergibt das CSR Siegel und führt das Register der CSR-zertifizierten Unternehmen. TourCert vereint Experten aus Tourismus, Wissenschaft, Umwelt, Entwicklung und Politik. Mit ihrer langjährigen Erfahrung stehen sie für eine qualifizierte Schulung, Beratung und Zertifizierung.
Wir von wandern.de (und alle anderen Marken der cG Touristic GmbH) haben unsere Geschäftspraxis systematisch auf Nachhaltigkeit überprüft und nach ökologischen und sozialen Kriterien unsere Kundenberatung, Angebotsgestaltung und Lieferanten gemessen und ausgewertet. Entsprechend den Standards von TourCert haben wir CSR dauerhaft im Unternehmen verankert. Wir haben mit unserem Geschäftsführer Horst Görtz einen CSR-Beauftragten benannt und ein Verbesserungsprogramm erstellt; zudem haben wir uns verpflichtet, unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern.
Wir bekennen uns als Träger des CSR-Siegel zu unserer Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus. Mit dem Siegel haben wir uns verpflichtet, unser Engagement und unsere Leistung in Bereichen wie Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Kundeninformation und Menschenrechte immer weiter zu verbessern. Für Sie als Kunde bedeutet dies, dass wir Sie bei Fragen und Entscheidungen zum fairen Reisen unterstützen können.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Wanderurlaub!
Stand: 09/2021