logo wandern.de
Banner
- Werbung -

Die 3 schönsten Wanderungen in Tübingen und Umgebung

Zum geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs kann man in Tübingen wandern. Er befindet sich im Wäldchen Elysium, das sich mitten im Stadtgebiet erstreckt. Die Universitätsstadt Tübingen hält zahlreiche kulturelle Highlights bereit, wie zum Beispiel das historische Rathaus und den Neptunbrunnen auf dem schönen Marktplatz. Beim Wandern in Tübingen werden Urlauber entlang des Neckars in malerische Landschaften entführt.

Das reizvolle Neckartal und der angrenzende Naturpark Schönbuch laden zum Wandern in Tübingen und Umgebung ein. Tübingen beherbergt wunderschöne Parks, historische Kirchen und Klöster sowie interessante Museen, so dass es auch nach ausgedehnten Streifzügen durch die Natur vieles zu entdecken gibt. Hat man die Stadt erst einmal kennengelernt, profitieren Aktivurlauber von dem gut markierten Wanderwegenetz, das zu den schönsten Plätzen der Region führt.

Wandern in Tübingen - Von Tübingen ins Ammertal wandern

Von Tübingen aus kann man unter anderem ins Ammertal wandern und so einen abwechslungsreichen Spaziergang unternehmen. Dort, wo sich die Ammer als Nebenfluss des Neckars durch Baden-Württemberg schlängelt, erweist sich die Ammertal-Wandertour als 20 Kilometer langer Wanderweg auf höchstem Niveau. Ausgehend von Tübingen ist der Aussichtsturm Steinenberg eine der ersten Stationen und lädt zu einer kleinen Pause vom Wandern ein, schließlich darf man sich das herrliche Panorama des Ammertals auf keinen Fall entgehen lassen.

Die 3-Kaiserberge, die Schwäbische Alb und der Schwarzwald machen das Panorama perfekt und bilden den idealen Rahmen für Wanderungen rund um Tübingen. Zum Wandern ist die Ammertal-Tour folglich bestens geeignet. Die einstige Burg und Schlossanlage Roseck und das Himbachtal liegen ebenfalls auf dem Weg, bevor es schließlich wieder in die wunderschöne Stadt Tübingen geht.

Wandern in Tübingen – Die Schönbuch-Wandertour durch den Naturpark

Von Tübingen aus machen sich Wanderer zunächst auf den Weg nach Ammerbuch-Entringen, wo sie sich dann voll und ganz dem Wandern widmen können. Schloss Hohenentringen ist eines der ersten Highlights auf dem Weg und thront stolz über der Landschaft. Der Ruine Müneck sowie der Königlichen Jagdhütte sollten Wanderer ebenfalls einen Besuch abstatten.

Kloster und Schloss Bebenhausen sind ebenso bedeutsame Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Von Tübingen aus kann man auf der Schönbuch-Wandertour über Entringen, Breitenholz und Bebenhausen wieder zurück nach Tübingen wandern und im Zuge dessen 24 abwechslungsreiche Wanderkilometer zurücklegen. In etwa sechs Stunden lässt sich diese Strecke bewältigen, so dass Fußgängern ausreichend Zeit bleibt, Tübingen mit all seinen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Wandertipp: Wandern in Tübingen – Von Tübingen aus zum Rammert wandern

Die beliebte Rammert-Wandertour gibt Aktivurlaubern die Gelegenheit, diese Region zu erkunden. Hierzu kann man direkt in Tübingen los wandern. Für den etwa 18 Kilometer langen Weg muss man ungefähr vier bis fünf Stunden einplanen, so dass es sich um einen idealen Tagesausflug für Besucher der Stadt Tübingen handelt.
Wer auf der Rammert-Wandertour unterwegs ist, wird beim Wandern nicht nur den namensgebenden Rammert hautnah erleben, sondern zugleich verschiedene Sehenswürdigkeiten passieren. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang unter anderem die St. Gallus Kirche, Schloss Kreßbach sowie Schloss Kilchberg. Historische Bauwerke fügen sich hier harmonisch in die Naturkulisse ein und sorgen für abwechslungsreiche Stunden.

Beim Wandern auf der Rammert-Wandertour erleben Urlauber somit auch die kulturellen Highlights in der Umgebung von Tübingen und haben gleichzeitig die Gelegenheit, in der reizvollen Natur Baden-Württembergs auszuspannen. Auf dem Golfplatz auf den Höhen des Rammerts können Wanderer zudem ihr Handicap verbessern und sich dem Golfsport in aller Ausführlichkeit widmen.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke