Wandern auf dem Rennsteig
Unsere Wandertouren auf dem Rennsteig finden Sie HIER
Der Rennsteig ist wohl einer der berühmtesten deutschen Weitwanderwege und mit Sicherheit der älteste Wanderweg in Thüringen. Mit seinen bestens ausgebauten und gepflegten 170 Kilometern Länge, war er zudem der Wanderweg des Jahres in 2005. Urkundlich wurde der Rennsteig bereits im Jahre 1330n. Chr. erwähnt und war damals ein Grenzweg zwischen den Thüringer Kleinstaaten. Zudem war dieser geschichtsträchtige Weg eine Sprach-, Glaubens- und Kulturgrenze. Die Markierung des Rennsteiges ist ein weißes "R" das durchwegs gut sichtbar angebracht ist.
Einer der schönsten und beliebtesten Wanderwege Deutschlands lädt von Hörschel an der Werra bis Blankenstein an der Saale zum geschichtsträchtigen Wandern ein! Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen von fast tausend Metern Höhe, unzählige Wiesen und schier endlose Wälder, Naturparks und Biosphärenreservate, zahlreiche Bäche, Flüsse, Seen und Talsperren warten auf Sie! Abenteuerlust und Freude auf dem Rennsteig!
Vorbei an den höchsten Gipfeln des Thüringer Waldes: Dem Inselsberg, dem Großen Beerberg, dem Schneekopf oder am Großen Finsterberg. Wandern auf dem Rennsteig wird für Sie sicher unvergesslich bleiben! Die Städte: Eisenach mit der Wartburg, Schmalkalden, Meiningen, Oberhof, Masserberg, Suhl, Lauscha, Neuhaus am Rennweg, Sonneberg und viele mehr liegen nahe dem Rennsteig und sind einen Abstecher wert.
Wandern auf dem Rennsteig - hier treffen Sie immer wieder auf kulturhistorisch, bedeutsame Orte. Auf diesem geschichtsträchtigen Weg wurden früher eilige Nachrichten überbracht. Seit vielen Jahrhunderten sind Kelten, Franken und Thüringer, sind Soldaten, Kaufleute, Pferdehirten, Puppenmacher, Holzschnitzer, Maler, Dichter und Touristen diesen Höhenweg entlang gegangen, gerannt und gewandert. Teils aus kriegerischen aber auch wirtschaftlichen Gründen.
Wer den Rennsteig im Winter begehen will ist gut damit beraten, sich Schneeschuhe oder Langlaufski mitzunehmen, obwohl die Schneehöhen in den letzten Jahren rückläufig sind. Den Rennsteig kreuzt übrigens nur ein fließendes Gewässer und zwar den Bachlauf der Splitter der im Bereich des Naturschutzgebietes Ebertswiese in einer Höhe von 900m den nahegelegenen Splitterfall speist. Wenn Sie als Wanderer auf dem Rennsteig unterwegs sind gehört es dazu, andere Wanderer mit dem Rennsteiggruß "Gut Runst" zu grüßen.