La Palma: Geführte Wanderreise: "Best Selection"
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer
- Durch fünf Vegetationszonen hinauf auf das Dach der Insel
- Die Kanaren abseits der Touristenpfade erleben
Wandern Sie mit uns auf La Palmain den vielfältigen Landschaften der Kanareninsel in einer geführten Wandergruppe. Selten können Sie so einfach Lorbeeren einheimsen, wie in den typischen Wäldern La Palmas. Unser Guide wird Sie beim Gipfelsturm für Ihre Wanderlust loben.
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Flughafen La Palma.
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Anforderungen: Auf insgesamt 5 moderaten Wanderungen lernen wir La Palma kennen. Die Gehzeiten betragen zwischen 3-4 Std., eine normale Kondition wird vorausgesetzt.
Apartamentos Adjovimar: Die kleine, familiengeführte Apartmentanlage liegt ca. 10 Gehminuten vom Zentrum Los Llanos entfernt und wurde 2015 umfangreich renoviert. Umgeben von tropischen Gärten und Obstbäumen, dazu eine Sonnenterrasse mit Pool, bietet sie Entspannung nach einem erlebnisreichen Wandertag.
- Lage: Zentrum Los Llanos 10 Gehminuten, Strand 10 Km, Flughafen 35 km
- Kategorie: Apartmentanlage
- Ausstattung: Rezeption, Cafeteria, Minimarkt, Garten mit Sonnenterrasse und Außenpool, WLAN (gegen Gebühr)
- Zimmer: 21 Wohneinheiten mit Wohn- und Esszimmer und einer gut ausgestatteten Küchenzeile, Du/WC, Sat-TV, WLAN (gegen Gebühr)
Programm
1. Tag: Anreise nach La Palma
Individuelle Anreise auf die Insel La Palma. Am Flughafen werden Sie empfangen und zu Ihrem Hotel in Los Llanos gefahren. Beim gemeinsamen Abendessen besprechen wir das Programm der nächsten Tage.
7 Übernachtungen im Apartment Adjovimar. -/-/A
2. Tag: Traumpfade zwischen Drachenbäumen und Felsgravuren der Ureinwohner
Auf den Spuren der Vergangenheit wandern wir vom Dorf Las Tricias auf Königspfaden durch den Nordwesten. Wie die letzten Paradiese liegen exotische Fincas zwischen Drachen- und Mandelbäumen. Die Buracashöhlen und Felszeichnungen sind stumme Zeugen der Steinzeit. In Puntagorda besuchen wir den Bauernmarkt und können einen Plausch mit den Händlern halten.
Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6km, + 100 / - 400 Hm. F/M/-
3. Tag: Ins Herz der Insel - Nationalpark Caldera de Taburiente
Unsere Erlebniswanderung führt uns in das Herz von La Palma. Im Nationalpark Caldera de Taburiente erwarten uns auf unserem Weg Aussichtpunkte mit beeindruckenden Ausblicken in den größten Senkkrater der Welt. Auf alten Pfaden laufen wir durch schattige Kieferwälder durch das Riachuelo-Tal bis nach El Paso.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 6,5 km, + 200 / - 350 Hm. F/M/-
4. Tag: Hinauf auf das Dach der Insel, zum höchste Punkt der Insel
Fünf Vegetationsstufen durchfahren wir auf unserem Weg zum höchsten Gipfel der Insel, dem Roque de Los Muchachos. Auf 2.426 m Höhe erreichen wir die subalpine Zone und wandern auf dem Rand des grössten Erosionskraters der Welt. Wir staunen nicht nur beim Blick in den Krater, sondern bewundern auch La Palma sowie die Nachbarinseln Teneriffa, Gomera und El Hierro aus der Vogelperspektive.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca 6 km, + 150 / - 300 Hm. F/M/-
5. Tag: Tag zur freien Verfügung
Freier Tag zum Ausspannen in Los Llanos und Möglichkeit mit dem Linienbus zu einem der kleinen Vulkansandstrände an das Meer zum Baden zu fahren. Eine andere Option ist der Besuch des Kulturparkes Belmaco, eine alte Wohnhöhle der Auriten, die Ureinwohnern La Palmas. Auf Wunsch kann damit auch ein Altstadtbesuch von Sta. Cruz de la Palma verbunden werden.
F/-/-
6. Tag: Auf Dschungelpfaden durch den Lorbeerwald
Heute wandern wir durch den Lorbeerwald von Cubo de La Galgaim Nordosten. Durch einen dichten Wald aus Riesenfarnen, urwaldartigen Bäumen und Lianen laufen wir bis zum Aussichtspunkt La Somada Alta. Das grüne Dach öffnet sich und gibt einen herrlichen Panoramablick frei. Von hier wandern wir hinunter in das pittoreske Dörfchen San Bartolo.
Wanderung: Gehzeit: ca. 3,5 Std., ca. 7 km, + 350 / - 650 Hm. F/M/-
7. Tag: Unterwegs auf der Vulkanroute
Einmalig in Europa ist die Vulkanroute, die wir heute zum Teil begehen. Die gemütliche Wanderung führt durch den jungen, vulkanisch aktive Teil La Palmas. Durch Aschefelder laufen wir zum erst 1971 ausgebrochenen Vulkan Teneguia und erreichen später die Salinen und den alten Leuchtturm von Fuencaliente. Bei einem Bad im Meeresschwimmbecken können wir uns erfrischen. Gemeinsames Abschiedsessen.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 7 km, - 650 Hm. F/M/A
8. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug.
F/-/-
Programmänderungen, z. B. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witterungsbedingungen behalten wir uns vor!
Leistungen
- Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug oder Linienbus
- Insg. 7 Übernachtungen im Apartment, Du/WC
- 7x Frühstück, 5x Mittag-, 1x Abendessen (tlw. mehrgängig)
- Programm-Details: 5 Wanderungen im Nationalpark Caldera de Taburiente, auf der Vulkanroute und durch den Lorbeerwald
- Qualifizierte lokale Reiseleitung in Deutsch
- CO2-neutral reisen! Landprogramm kompensiert
- Infomaterial
Leistungen, nicht inkludiert
- Trinkgelder (ca. 50 € für die Reise einplanen)
- Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt, Getränke
Optionale Zusatzleistungen:
- Internationale Flüge. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich.
- Rail&Fly-Ticket
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen
- Maximale Gruppengröße: 12 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 21 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/