La Palma: Individuell Wandern ohne Gepäck - Barrancos und Vulkane
- Individuelle Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Blicke in die riesige Caldera de Taburiente
- Drachenbäume und Nebelurwald
La Palma gilt als "die" Wanderinsel der Kanaren mit einer großen Vielfalt von Wandermöglichkeiten jeden Schwierigkeitsgrades. Individuell wandern auf La Palma: Von Küsten-, Schluchten- und Waldwegen bis zu Wanderungen im Hochgebirge reicht die Palette. Kahle Vulkanhänge stehen im Kontrast zu üppig grüner Vegetation. Raue Felsküste wechselt sich ab mit Palmen, Drachenbäumen und Blühpflanzen. Das Wanderwegenetz auf La Palma wurde systematisch verbessert und vervollständigt – ein Grund mehr für leidenschaftliche Wanderer, dieser Insel einen Besuch abzustatten.
Ausgehend von drei komfortablen Unterkünften im Osten, im Norden und im Westen erwandern Sie kontrastreiche Landschaften. Zum Wanderstart gelangen Sie mit dem Mietwagen. Sie haben alternative Wanderungen – meist Rundwanderungen, einige Stichwanderungen – zur Auswahl, so dass Sie sich entweder für eine leichte oder auch eine etwas sportlichere Tour entscheiden können. Natürlich können Sie durch Buchung von Zusatznächten auch alle Wanderungen durchführen. Sie wandern individuell und wohnen in vorgebuchten Unterkünften.
Termine & Preise
Zuschlag für Festmenüs: Im Hotel Sol La Palma obligatorisch am 25.12. und 31.12.19: 68 bzw. 99 EUR.
Zusätzliche Informationen
Schwierigkeitsgrad: Einfache oder mittelschwere Wanderungen auf teils felsigen, teils erdigen Pfaden und einigen Forstwegen. Bei einigen wenigen Optionen sollte man schwindelfrei sein, Trittsicherheit erforderlich. Längster Auf- und Abstieg 420 m, zweimal 560 m. An Tag 5 optional 680 m. Sie können außer an Tag 3 täglich zwischen kürzeren und längeren Varianten wählen.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Termine: tägliche Anreise ganzjährig möglich.
Zuschlag für Festmenüs im Hotel Sol La Palma obligatorisch am 25.12. und 31.12.: 68 bzw. 99 EUR.
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass zur Übernahme des Mietwagens eine auf den Fahrer ausgestellte Kreditkarte nötig ist. Die Kreditkartendaten müssen bei Buchung der Reise angegeben werden.
Zudem bitten wir Sie, zu beachten, dass bei früher Ankunft am 1. Tag und späterer Abreise am letzten Tag evtl. noch ein zusätzlicher Tag Leihwagenmiete anfällt (abhängig von den Flugzeiten).
So wohnen Sie: In Los Cancajos buchen wir für dich die Apartmentanlage Oasis San Antonio. Die im kanarischen Stil gebaute Anlage liegt ca. 300 m vom Meer entfernt und verfügt über einen Pool, Minigolfanlage und kostenlosen WLAN-Bereich. Apartments mit Balkon oder Terrasse, separatem Schlafzimmer und Wohnraum, Kitchenette, Sat-TV, Safe und Föhn.
In Barlovento wohnst du im Drei-Sterne-Hotel La Palma Romantica. Das Hotel verfügt über einen schönen Garten mit Pool und Sonnenterrasse, ein Spa-Center mit Sauna und Hallenbad, Fitnessraum, Restaurant, Bar und kostenlosen WLAN-Bereich. Alle Zimmer sind mit Balkon oder Terrasse, Sat-TV, Telefon, Safe, Minibar, Föhn und Leihbademantel ausgestattet.
In Puerto Naos übernachtest du im Vier-Sterne-Hotel Sol La Palma. Die Ferienanlage liegt direkt am vulkanischen Sandstrand und bietet zahlreiche Wellness- und Freizeiteinrichtungen, darunter 2 Pools, Sonnenterrassen mit Liegen, Restaurant, Lounge und Poolbar. Alle Zimmer verfügen über einen möblierten Balkon, Klimaanlage, TV, Telefon, Kühlschrank, Safe und WLAN.
An- und Abreise
Eigenanreise: Flug nach Santa Cruz de la Palma.
Startpunkt: Los Cancajos
Endpunkt: Puerto Naos
Programm
1. Tag: Hauptstadt Santa Cruz
Ankunft auf La Palma und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Kurze Fahrt in den Ferienort Los Cancajos südlich von Santa Cruz (3 Nächte). Nutzen Sie die Zeit zum Akklimatisieren oder besuchen Sie die Altstadt der Inselhauptstadt mit ihren schönen Plätzen.
2. Tag: Im Südosten
Leichte Wanderung mit einigem Auf und Ab durch Mischwald bei Breña Alta zu den Quellen am Fuß des Gebirgszugs Cumbre Nueva. Oder Rundwanderung vom Refugio El Pilar zur Basaltfelsnadel Roque Niquiomo mit traumhaften Blicken über die Hügellandschaft.
8,2 km / 2:45 Std. +/- 330 m
oder
11 km / 3:30 Std. +/- 400 m
3. Tag: Auf dem Calderarand
Die heutige Anfahrt zur Wanderung ist zwar ein wenig weiter als gestern, erspart Ihnen aber viele Höhenmeter. Nach relativ kurzem Anstieg blicken Sie vom Pico de la Nieve (2.232 m) in die Caldera de Taburiente, den steil abstürzenden Vulkankrater. Dieser weltweit größte Senkkrater ist ein landschaftliches Highlight der Insel. Sie wandern am Kraterrand entlang.
6,8 km / 2:40 Std. +/- 360 m
4. Tag: Urwälder des Nordostens
Sie wechseln heute Ihr Quartier und unternehmen auf dem Weg eine Wanderung durch das wildromantische Tal Barranco de la Madera. Oder Sie wandern durch den Cubo de la Galga, eine Schlucht mit Nebelurwald. Danach fahren Sie noch bis Barlovento (2 Nächte).
8,6 km / 2:50 Std. +/- 540 m
oder
11,9 km / 3:45 Std. + 450 m / - 710 m
5. Tag: Barrancos und Lorbeerwald
Die heutige Rundwanderung beginnt am Museum in La Zarza und führt Sie durch nahezu unberührte Lorbeerwälder im Barranco La Zarza und Barranco Magdalena. Es geht vorbei an mehreren Talkesseln und hinab mit grandiosen Blicken über die Küste des Nordens, ins Dorf Don Pedro. Eine kürzere Variante ist möglich. In La Zarza bietet sich im Anschluss ein Besuch des Museums an. Die dort ausgestellten Petroglyphen (prähistorische Felsgravierungen) zählen zu den wichtigsten Fundstücken der Insel.
12 km / 4:30 Std. +/- 680 m
oder
6,6 km / 2:20 Std. +/- 240 m
6. Tag: Küste im Nordwesten
Sie verlagern heute Ihren Standort und unternehmen unterwegs eine leichte Küstenwanderung bei Garafía oder Las Tricias. Die Vegetation ist geprägt von zahlreichen Drachenbäumen, schöne Ausblicke auf den Ozean belohnen Sie. Ihr Ziel Puerto Naos weist einen vulkanisch schwarzen Sandstrand auf – im Winter sollten Sie bei kräftiger Brandung aber den Hotelpool vorziehen (2 Nächte).
9,3 km / 3:00 Std. +/- 420 m
oder
6,8 km / 2:30 Std. +/- 380 m
7. Tag: Vulkane des Südens
Zum Abschluss erleben Sie noch einmal Vulkanismus pur. Eine Wanderung zum Vulkan Martín (1.597 m) oder Tajuya (1.078 m) zeigt Ihnen, wie "jung" die Vulkane auf La Palma sind. Kiefernwälder, Lava und Sandflächen prägen die Touren. Sie können noch einige herrliche Ausblicke genießen, denn die Vulkanschlote des Tajuya sind gleichzeitig großartige Aussichtspunkte mit weitem Blick über die Westküste. Vom Vulkan Martín sehen Sie bis zur Südspitze La Palmas und können sogar noch eine Kraterhöhle besuchen.
10,5 km / 3:20 Std. +/- 520 m
oder
8 km / 3:00 Std. +/- 560 m
8. Tag: Heimreise
Rückflug oder Verlängerungsprogramm.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
- Mietwagen Kategorie C ab/bis Flughafen inkl. Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt, unbegrenzte km
- detaillierte Wegbeschreibungen
- Karten mit markierten Routen
- gute Inselkarte
Leistungen, nicht inkludiert
- Flug nach La Palma, Picknick, Abendessen, Benzin, evtl. erhobene Nationalparkgebühren.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/