Jakobsweg Camino Francés: 1. Teil von St.-Jean-Pied-de-Port nach Logrono individuell wandern
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- mittelschwer
- 1. Teilstrecke pilgern von St.-Jean-Pied-de-Port nach Logrono
- Camino Francés, der klassische Jakobsweg, die ersten ca. 170 km
Pilgern auf dem Jakobsweg. In den Pyrenäen vereinigten sich die Pilgerwege, die aus ganz Europa Santiago de Compostela zustreben. Dieser 1. Abschnitt der Wanderreise: Pilgern auf dem Jakobsweg - Camino Frances - führt Sie von St. Jean nach Logroño - von den Pyrenäen in das Weinland Rioja. Sie pilgerwandern individuell auf dem Jakobsweg und übernachten in vorgebuchten Pensionen bzw. Hotels.
Sie haben die Möglichkeit, einen Gepäcktransport für die Wanderstrecke hinzuzubuchen!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.05.2025 - 31.07.2025 | € 640,- | € 864,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2025 - 31.10.2025 | € 640,- | € 864,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
€ 50,- Aufschlag, wenn nur 1 Person reist
€ 120,- pro Person Gepäcktransport (1 Koffer/Tasche/ Rucksack bis 25 kg)
€ 8,- Pilgerpass/Person
Transfers:
Transfer Flughafen Pamplona zum Hotel in Saint Jean Pied de Port 220,-/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
Transfer vom Hotel Logroño zum Flughafen Bilbao auf Anfrage /Fahrt max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
Transfer vom Hotel Logroño zum Flughafen Pamplona auf Anfrage /Fahrt max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
Verlängerungsnächte:
St. Jean:
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer € 75,-
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Einzelzimmer € 102,-
Pamplona:
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer € 96,-
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Einzelzimmer € 145,-
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Schwierigkeitsgrad der Wanderungen: Mittlere bis sportliche Wanderungen auf gut markiertem Wanderweg, die Ausdauer erfordern. Bei Teilstrecke 1 beträgt der Höhenunterschied normalerweise nicht über 300 m, einmal jedoch 1250 m. Ansonsten keine größeren Höhenunterschiede, jedoch einige recht lange Etappen.
Wanderung ab 1 Person möglich!
Reisetermine: Anreise täglich möglich Mai - Oktober (außer August)
An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anreise:
- Fahrt von Ihrem Heimatbahnhof mit der Bahn bis St. Jean de Pied-de-Port. (Umweltfreundlichste Anreise)
- Alternativ können Sie auch von Ihrem Heimatflughafen zum Flughafen Biaritz reisen, von dort zum Bahnhof Bayonne fahren (mit einem Flughafenbus) und weiter mit der Bahn bis St. Jean-Pied-de-Port.
Abreise:
- Rückfahrt mit der Bahn ab Logroño (Umweltfreundlichste Abreise).
- Weiterhin können Sie auch einen Bus zum Flughafen Logroño nehmen und vom dortigen Flughafen in die Heimat zurückfliegen.
Allgemeine Links für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Busverbindungen:
http://www.alsa.es
http://www.empresafreire.com/html/ingles/seccion0.php
Bahn:
http://www.bahn.de/p/view/index.shtml
http://www.renfe.com/EN/viajeros/index.html
http://www.sncf.de
Hinweis: Individuelle Verlängerungen (tageweise möglich) - auch ist die Kombination von mehreren Etappen (mit und ohne Zwischenübernachtungen) buchbar - sprechen Sie uns hier doch einfach an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach St.- Jean-Pied-de-Port
Übernachtung: St. Jean de Pied de Port. Hotelbeispiel: Hotel Central in St. Jean
2. Tag: St. Jean – Roncesvalles, ca. 26 km, ca. 1400 Hm
Die Pyrenäen-Überquerung ist sicherlich die anstrengendste Etappe des ganzen Weges, da St. Jean fast auf Meereshöhe liegt und der Höhenunterschied gewaltig ist. Es handelt sich um eine Wanderung mit einem landschaftlichen Erlebnis: geprägt von Buchenwäldern und Almen, das vom ersten großen Kloster des Weges, dem von Roncesvalles abgerundet wird.
Übernachtung: Roncesvalles. Hotelbeispiel: Casa de los Beneficiados
3. Tag: Roncesvalles – Zubiri, ca. 23 km, ca. 500 Hm
Am heutigen Tag geht es wieder landschaftlich sehr schön durch die Pyrenäen Navarras, die teilweise mitteleuropäisch wirken. Über mehrere kleine Pässe an kleinen Dörfern vorbei pilgern Sie nach Zubiri, einem mittelgroßen Ort mit typischen Fachwerkhäusern und modernen Gebäuden.
Übernachtung: Zubiri. Hotelbeispiel: Hotel Akerreta oder Hospederia Zubri
4. Tag: Zubiri – Pamplona, ca. 21 km, ca. 300 Hm
Auf kleinen Pfaden geht es am Arga-Fluss entlang weiter in Richtung Süden. Die Orte werden größer und Sie nähern sich der ersten spanischen Großstadt, die am Weg liegt, an: Pamplona, die für die Sanfermines-Feste, aber natürlich auch für ihre Kathedrale bekannt ist.
Übernachtung: Pamplona. Hotelbeispiel: Hotel Maisonnave
5. Tag: Pamplona – Puente la Reina, ca. 25 km, ca. 500 Hm
Sie durchqueren die Vororte Pamplonas und überschreiten den Perdón-Pass mit seinem bekannten Pilger-Monument. Der Blick geht nun weit ins Land, das immer trockener wird. Die satten Wiesen werden jetzt durch Getreidefelder und später auch durch Weinberge ersetzt. Kurz vor Puente la Reina können Sie einen Abstecher zu einem der Schmuckstücke der spanischen Romanik, der 6-eckigen Kirche von Eunate, machen.
Übernachtung: Puente la Reina. Hotelbeispiel: Hotel Jakue
6. Tag: Puente la Reina – Estella, ca. 22 km, ca. 450 Hm
Sie überschreiten die mächtige Brücke, die dem Ort seinen Namen gibt. In Puente la Reina vereinigen sich der französische und der aragonische Weg zum Hauptweg "Camino Francese", der nun 700 km bis nach Santiago führt. Durch abwechslungsreiche Landschaft geht es zum historisch interessanten Ort Estella mit der Kirche San Pedro de la Rúa.
Übernachtung: Estella. Hotelbeispiel: Hotel Chapitel
7. Tag: Estella – Los Arcos, ca. 23 km, ca. 350 Hm
Sie wandern am Kloster Irache vorbei, wo eine Wein-Quelle dem Pilger den Weg erleichtern soll. Die Landschaft ist nun trocken, felsig und immer baumloser. Sie wandern durch eine Art Steppenlandschaft, aus der der kleine und reizvolle Ort Los Arcos, plötzlich auftaucht.
Übernachtung: Los Arcos. Hotelbeispiel: Hostal Monaco
8. Tag: Los Arcos – Logroño, ca. 29 km, ca. 300 Hm
Weiter geht Ihre Pilgerreise durch leichtes Hügelland, das im Süden und Westen von felsigen Bergketten umstellt ist, Richtung Ebro-Tal und Logroño. In der historischen Stadt Viana können Sie noch einmal Rast machen, um die letzten flachen Kilometer in Angriff zu nehmen. Diesen letzten Teil, der Sie durch Industriegebiete und Wohnviertel führt, kann auch mit dem Linienbus bewältigt werden.
Übernachtung: Logroño. Hotelbeispiel: Hotel Murrieta
9. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Logroño, die Hauptstadt des bekannten Weingebietes Rioja, mit seinem fast schon mediterranen Ambiente, ist der Endpunkt der ersten Etappe.
Leistungen
- 8 Übernachtungen in Pensionen bzw. Hotels in Zimmern mit Dusche/Bad und WC
- Frühstück
- Reiseinformationen
- Pro Zimmer: Gedruckter Jakobswegführer v. Conrad Stein Verlag o. ä.
- Lagepläne der gebuchten Unterkünfte
- pro Pilger ein Ansteck-Pin "Jakobsweg"
- deutsch sprechende Ansprechpartner vor Ort, per Telefon erreichbar
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen, z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für FrankreichDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für FrankreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/