Schweiz: Bärentrek wandern ohne Gepäck - individuell im Berner Oberland
- Individuelle Wanderung
- mittelschwer - schwer


- Via Alpina „Bärentrek“ Charme
- Eiger, Mönch und Jungfrau
Entdecken Sie die alpine Schweiz von ihrer schönsten Seite: Am Bären-Trek sind Sie auf einer einzigartigen Route unterwegs, über spektakuläre Pässe und entlang grandioser Gletscher. Die Via Alpina führt Sie durch Täler und Schluchten, vorbei an den drei „stolzen Schweizern“ Eiger, Mönch und Jungfrau bis in den Schweizer Ferienort Adelboden-Lenk.
Bären werden Sie zwar mit größter Wahrscheinlichkeit keinem begegnen, da diese Trekkingtour den Namen der Zeit verdankt in der die Strecke nur von wilden Tieren passiert werden konnte. Doch auch heute ist der Bärentrek kein Spaziergang, da es einige Pässe zu überqueren gilt. Auf den Höhen und Gipfeln werden Sie jedoch für Ihren alpinistischen Einsatz belohnt. Lassen Sie die vollkommene und imposante Schönheit der Alpen auf sich wirken. Es existieren verschiedene Alternativrouten, für welche Sie sich jeweils kurzfristig entscheiden können, wenn Sie sich müde fühlen oder das Wetter plötzlich umschlägt. Oftmals haben Sie die Möglichkeit, Ihre Tagesetappe abzukürzen, in dem Sie Teiletappen mit dem Post Auto oder der Bergbahn zurücklegen. Sie übernachten in vorgebuchten Unterkünften und können Ihre gewünschte Kategorie wählen.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
27.06.2021 - 03.07.2021 | € 799,- | € 1.018,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
04.07.2021 - 17.09.2021 | € 879,- | € 1.098,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
18.09.2021 - 26.09.2021 | € 799,- | € 1.018,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Preise gelten für Kategorie B: familiär geführte Gasthöfe und Pensionen (Dusche/WC teils am Gang)
Kategorie A: schöne Mittelklassehotels, 1x traditionelles Berggasthaus (Dusche/WC am Gang)
Saison 1: € 849,- pro Person im Doppelzimmer - 27.06. – 03.07. | 18.09. – 26.09.
Saison 2: € 929,- pro Person im Doppelzimmer - 04.07. – 17.09.
Zuschlag Einzelzimmer: € 299,-
Kategorie Charme: „Wandern mit Charme“ ausgesuchte 3* und 4* Sterne-Hotels
Saison 1: € 1.089,- pro Person im Doppelzimmer - 27.06. – 03.07. | 18.09. – 26.09.
Saison 2: € 1.189.- pro Person im Doppelzimmer - 04.07. – 17.09.
Zuschlag Einzelzimmer: € 399,-
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Meiringen
2. Tag
Meiringen – Grindelwald:
Im Postauto nach Rosenlaui, von wo aus die erste Wanderroute über die Große Scheidegg nach Grindelwald, vor dem großartigen Panorama des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau, eröffnet wird.
Details: ca. 4,5 Stunden | 14 km | + 700 m - 980 m.
3. Tag
Grindelwald – Wengen/Lauterbrunnen
Die Wanderroute führt zuerst hoch bis auf die Kleine Scheidegg. Ein sonniger Höhenweg führt Sie nach Wengen und weiter ins bekannte Lauterbrunnental mit seinen senkrechten Wänden und den spektakulären Wasserfällen (alternativ Bahnfahrt).
Details: ca. 6,5 Stunden | 19 km | + 1200 m - 1400 m.
4. Tag
Wengen/Lauterbrunnen – Griesalp/Keintal
Die Bergbahn bringt Sie frühmorgens nach Mürren. Die Trekkingroute führt über die im Vorsommer noch oft schneebedeckte Sefinenfurgge durch eine atemberaubende alpine Szenerie.
Details: ca. 7 Stunden | 22 km | + 2000 m (davon ca. 800 m Bergbahn) - 1400 m.
5. Tag
Griesalp/Kiental– Kandersteg
Am heutigen Tag bewältigen Sie die Königsetappe – der Aufstieg auf die Blüemlisalp. Nach einem langen und steilen Aufstieg auf 2.843 m werden Sie in der Blüemlisalphütte mit einem stärkenden Mittagessen belohnt. Über das Hohtürli und auf den Moränen des Blüemlisalpgletschers steigen Sie anschließend hinunter zum Öschinensee. Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab Öschinensee: Fahrt mit der Gondel ins Tal).
Details: ca. 7,5 Stunden | 15 km | + 1.450 m - 1.730 m.
6. Tag
Kandersteg – Adelboden
Mit der Luftseilbahn geht es auf die Allmenalp, dann wandern Sie hoch zur Bonderchrinde. Genießen Sie den grandiosen Rundblick auf das umliegende Alpenpanorama. Anschließend wandern Sie ins Tal nach Adelboden.
Details: ca. 5,5 Stunden | 16 km | + 1350 m - 1170 m.
7. Tag
Adelboden – Lenk
Bei der letzten Etappe wandern Sie vom bekannten Wintersportort Adelboden über den Hahnenmoospass ins Simmental. Zu Füßen des Wildstrubels verbringen Sie eine letzte Nacht im schönen Berner Oberland.
Details: ca. 4 Stunden | 13 km | + 730 m - 980 m.
8. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC inkl Frühstück
- Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person)
- bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Routendokumentation 1 x pro Zimmer
- Service-Hotline
nicht inkludiert:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Fahrten Postauto, Berg- und Seilbahnen, ca. € 60,- pro Person
Zusätzliche Informationen
Reisecharakter: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für alpine Wanderungen sind notwendig. Bei schlechtem Wetter sind teilweise Abkürzungen per Bus/Seilbahn möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Termine: tägliche Anreise möglich in den unten stehenden Zeiträumen
Kategorie:
- Kategorie Charme: „Wandern mit Charme“ ausgesuchte 3* und 4* Sterne-Hotels
- Kategorie A: schöne Mittelklassehotels, 1x traditionelles Berggasthaus (Dusche/WC am Gang)
- Kategorie B: schöne geführte Gasthöfe und Pensionen (Dusche/WC teils am Gang)
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Preis ca. 5 - 10 € pro Tag - zahlbar vor Ort.
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären.
An/Abreise:
- Bahnanreise nach Meiringen und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Fahrt per Taxi zum Starthotel.
- Parken: kostenpflichtige Parkplätze am Parkplatz der Bergbahnen, ca. € 5,- pro Tag. Keine Vorreservierung.
- Rückreise von Lenk nach Meiringen per Bahn in ca. 3 Stunden.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/