Wandern rund um die Zugspitze: Individuell ohne Gepäck
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer


- Von Garmisch über die "Partnachklamm" nach Leutasch und zurück
- Rund um die Zugspitze, wildromantisch & der Hund wandert mit
Ein Name, ein Wahrzeichen. Die Zugspitze, mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands, gehört zu den bekanntesten Bergzielen in den Alpen und kann sehr einfach per Seilbahn erklommen werden. Auf Ihrer Wanderwoche umrunden Sie die Zugspitze, dabei lernen Sie alle Ansichten kennen und steuern nebenbei wunderbare Wanderziele an. Abenteuerlich und sensationell sind die Durchquerungen der Klammen, die mit ihren Wassermassen und Höhen sehr beeindruckend sind. Genießen sie die Romantik der Almlandschaften und nehmen Sie sich Zeit für eine typisch bayerische Brotzeit. Auf beiden Seiten des Wettersteingebirges liegen schöne Ortschaften, die für ruhige Übernachtungen besonders geeignet sind. Also „auf geht’s“.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
04.07.2022 - 28.08.2022 | € 699,- | € 828,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
29.08.2022 - 18.09.2022 | € 659,- | € 788,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
20.09.2022 - 08.10.2022 | € 599,- | € 728,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Kategorie: schöne 3***-Hotels und Gasthöfe
Bitte beachten Sie folgende Sperrtermine:
Anreise nicht mehr möglich an folgenden Tagen - 15.07./13.08./31.08./03.09./04.09.2022
Alternativ ausgesuchte Unterkünfte mit Charme buchbar - Preis auf Anfrage - bitte sprechen Sie uns an.
Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen
Übernachtung in Garmisch Partenkirchen
2. Tag
Garmisch – Mittenwald/Klais, „Partnachklamm“
Wildromantisch starten Sie Ihren Wandertag durch die Partnachklamm, wo sich die Wassermassen des Wettersteingebirges treffen. Anschließend führt Ihr Weg über sanfte Hügel und Almwiesen nach Klais oder Mittenwald.
Details: ca. 5 Stunden | 16 km | + 640 m - 430 m.
3. Tag
Mittenwald/Klais – Leutasch „Leutaschtal“
Die Wege durch die Klamm wurden mit größter Präzision direkt in den Fels geschlagen und kühne Stege verlaufen bis zu 40 Meter über dem Wasser. Anschließend spazieren Sie entspannt entlang der Leutascher Ache ins Tal hinein. Vorbei an kleinen Ortschaften und Blumenwiesen umrahmt vom Wettersteingebirge wandern Sie ins breiter werdende Leutaschtal.
Details: ca. 4 Stunden | 14 km | + 220 m - 30 m.
4. Tag
Ruhetag oder Seenwanderung
Heute können Sie sich entspannen oder eine Wanderung zu den Seen in und um Seefeld unternehmen. Oder Sie entscheiden sich für einen Ausflug auf einen der Seefelder Gipfel, zu Fuss oder per Seilbahn. Zurück nach Leutasch fahren Sie per Bus.
Details: ca. 3 Stunden | 9 km | + 300 m - 220 m.
5. Tag
Leutasch – Ehrwald „Naturparadies Gaistal“
Kurze Busfahrt ins Gaistal. Der Almsommer im Gaistal ist vor allem für die Haflinger, das Braun- und Grauvieh und die schottischen Galloway Rinder ein Traum. Sie folgen dem Ganghofer Weg hinein zu den Almlandschaften und hinauf zum Übergang zur Ehrwalder Alm. Eine Kulisse, wie für einen Heimatfilm bestellt und einst Rückzugsort des bayerischen Schriftstellers Ludwig Ganghofer. Per Seilbahn geht es ins Tal und weiter nach Ehrwald.
Details: ca. 5 Stunden | 17 km | + 440 m - 290 m
6. Tag
Ehrwald – Garmisch, „Eibsee“
Stück für Stück wandern Sie hinauf zu den Ausläufern der Zugspitze und zum bekannten Eibseeblick. Die Tour endet am lieblichen Eibsee mit Blick auf das prächtige Zugspitz-Garmisch Panorama. Mit der Zugspitzbahn fahren Sie zurück nach Garmisch.
Details: ca. 4,5 Stunden | 12 km | + 540 m - 510 m.
7. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
Enthaltene Leistungen:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- 1 Talfahrt Seilbahn Ehrwald
- 1 Fahrt Zugspitzbahn Eibsee – Garmisch
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Nicht enthaltene Leistungen:
- Kurtaxe – soweit fällig
- Bahnfahrt Klais – Mittenwald, ca. € 3,- pro Person
- Busfahrt Seefeld – Leutasch, ca. € 3,- pro Person
- Busfahrt Leutasch – Gaistal, ca. € 3,- pro Person
Zusätzliche Informationen
Reisecharakter:
Sehr abwechslungsreiche Wandertour, die nur Grundkondition voraussetzt. Sie wandern auf guten Wanderwegen und teilweise auf Forststraßen. Größere Höhenunterschiede werden meist mit Transfers oder Seilbahnen überwunden. Die täglichen Gehzeiten sind höchstens 5 gemütliche Stunden.
Termine: Anreise täglich in den genannten Zeiträumen
Buchbar ab 1 Person
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Die Kosten für den Hund sind vor Ort in den jeweiligen Unterkünften zu entrichten.
An/Abreise:
- Bahnanreise nach Garmisch-Partenkirchen und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel.
- Flughafen München.
- Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Vorreservierung möglich. In Hotelnähe ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Einreisebestimmungen für Österreich
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für DeutschlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/