Südtirol: Individuell wandern vom Reschensee zum Kalterer See
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer


- Wandern hoch über dem Vinschgau, schneebedecktes Ortler-Massiv
- Kurstadt Meran: auf den Spuren von Kaisern Sissi, Wanderung durch den „Obstgarten“ Südtirols
Auf Ihrer Wanderwoche entlang der alten Römerstraße „Via Claudia Augusta“ entdecken Sie einen der schönsten Abschnitte Südtirols zwischen dem Vinschgau und der südlichen Weinstraße, der jedes Wanderherz erstrahlen lässt. Gestartet wird umrahmt von herrlichen Bergpanoramen und Blick auf das verschneite Ortlermassiv am bekannten Reschensee. Auf wunderbaren Höhenwegen hoch über dem fruchtbaren Vinschgau-Tal geleitet Sie Ihr Weg in Richtung Meran. Genießen Sie die Aussicht auf prächtige Wein- und Obstgärten, zahlreiche Burgen- und Schlösser am Wegesrand, unter anderem Reinhold Messners Mountain Museum. In der mediterranen Kurstadt Meran lässt es sich in den Thermalquellen herrlichen entspannen, bevor es zum krönenden Abschluss in die Weinregion um den Kalterer See geht.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
08.05.2023 - 18.06.2023 | € 999,- | € 1.178,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
19.06.2023 - 03.09.2023 | € 1.099,- | € 1.278,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
04.09.2023 - 17.09.2023 | € 999,- | € 1.178,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
18.09.2023 - 07.10.2023 | € 939,- | € 1.118,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Kategorie: schöne 3*-Hotels und Gasthöfe
Hinweis: Auch als 7-Tage Tour (6 Nächte, von Reschen bis Meran) buchbar!
Alternativ ausgesuchte Unterkünfte mit Charme buchbar - Preis auf Anfrage - bitte sprechen Sie uns an.
Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach Reschen
Hotelbeispiel: Panorama 2000
2. Tag: Reschen – Burgeis/Mals
Zunächst geht es gemütlich entlang des Reschensees nach Graun, wo der ehemalige Kirchturm im aufgestauten See eines der meistfotografierten Motive im Vinschgau bietet. Vorbei am Haidersee verläuft die Route entlang des größten Schuttkegels der Alpen und führt Sie schließlich hinauf in das idyllische Bergdorf Planeil. Bergab geht es durch den Wald und später über blühende Wiesen nach Burgeis, mit Blick auf das eindrucksvolle Kloster Marienberg.
Details: ca. 5,5 Stunden | 21 km | + 200 m - 550 m
Hotelbeispiel: Das Morriggl
3. Tag: Burgeis/Mals – Schluderns
Wanderung entlang des Sonnensteigs, einem großartig angelegten Waalweg mit fantastischen Blicken auf die verschneiten Berggipfel. Hoch über Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern geht es über den Tartscher Bichl vorbei an „Ganglegg“, der historischen Ausgrabungsstätte aus der Bronze- und Eisenzeit nach Schluderns, mit der mächtigen und bestens erhaltenen Churburg.
Details: ca. 4 Stunden | 10 km | + 100 m - 350 m
Hotelbeispiel: Saldur
4. Tag: Schluderns – Schlanders
Am Fuße des Sonnberges beginnt Ihre Etappe durch eine großteils dicht bewaldete Gegend. Oberhalb von Laas, bekannt für den weißen Marmor, tauchen Sie später in die Obstbaugebiete des Vinschgaus ein – Apfelbäume, soweit das Auge reicht.
Details: ca. 4,5 bis 5,5 Stunden | 19 km | + 550 m - 750 m
Hotelbeispiel: Goldene Rose
5. Tag: Schlanders – Naturns/Umgebung
Diese Etappe führt Sie durch den Obstgarten des Vinschgaus. Entlang des Latschander Waalweges erwandern Sie die Anbaugebiete der besten Südtiroler Weine. Weiter hinauf am archäologischen Wanderweg – fast bis zu Messners Schloss Juval, das hoch über dem Tal thront. Nach einigen Serpentinen führt die Route talwärts nach Naturns.
Details: ca. 6 bis 6,5 Stunden | 22 km | + 400 m - 600 m
Hotelbeispiel: Kleinkunsthotel
6. Tag: Naturns/Umgebung – Meran
Hoch hinauf geht es weiter auf dem Rablander Waalweg durch Wälder, vorbei an Bergbauernhöfen, stets begleitet von einem fantastischen Ausblick auf das Vinschger Tal. Dem Partschinser- und dem Algunder Waalweg folgend, wandern Sie hinab in das klimabegünstigte Meraner Becken. Entspannen Sie Ihre müden Glieder bei einem Bad in der Therme.
Details: ca. 5 Stunden | 18 km | + 350 m - 550 m
Hotelbeispiel: Flora
7. Tag: Meran – Nals
Am Marlinger Waalweg, dem längsten Waal Südtirols, in die „Apfelmetropole“ Lana. Unterwegs erwarten Sie herrliche Blicke auf Meran und das Etschtal bis Bozen. Durch Laubwälder wandern Sie hinauf nach Tisens, bekannt für seine Edelkastanien. Im zweiten Abschnitt der Etappe beginnt ein Burgenreiches Gebiet, Nals wartet mit der Stachelburg, der Schwanburg und Burg Payrsberg auf.
Details: ca. 5,5 bis 6,5 Stunden | 19 km | + 550 m - 550 m
Hotelbeispiel: Traubenheim
8. Tag: Nals – Region Kalterer See
Wanderung entlang von Schlössern und Burgen auf Höhenwegen mit herrlicher Aussicht auf das Etschtal und die umliegenden Bergketten. Ein Stück des Weges führt Sie entlang der Drei-Burgen-Route und weiter über St. Michael durch ausgedehnte Weinanbauflächen bis an den wunderschön gelegenen Kalterer See. In den malerischen Weinorten sollten Sie sich die Verkostung eines Glases „Kalterer See“ nicht entgehen lassen.
Details: ca. 5,5 bis 6,5 Stunden | 21 km | + 500 m - 550 m
Hotelbeispiel: Remichhof
9. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Optional:
- Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen vom Kalterer See (nur SA/SO/MO), Kosten pro Person € 75,-, von Meran € 69,- pro Person, Kosten pro Hund € 29,-. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter: Sie wandern hauptsächlich auf guten, befestigten Wanderwegen, oft auch entlang der „Waalwege“, den alten Bewässerungsanlagen sowie auf asphaltierten Abschnitten. Die Wege sind einfach zu begehen, die Route führt Sie leicht hügelig durch eine wunderschöne, mit Obstbäumen und Weingärten durchzogene Landschaft. Größere Anstiege sind nur an zwei Tagen zu bewältigen. Wir empfehlen eine gute Grundkondition für Wanderungen bis zu 6,5 Stunden. Verkürzung der Etappen ist jederzeit mit Bahn/Bus möglich.
Reisetermine: Anreise möglich Freitag, Samstag, Sonntag und Montag in den genannten Zeiträumen.
Zusätzlich ist von 20.06. - 04.09.2022 die Anreise täglich möglich.
Buchbar ab 1 Person
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben! Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären.
Anreise/Parken/Abreise:
- Bahnanreise nach Landeck (Nordtirol) und per Bus in ca. 1,5 Stunden nach Reschen. Oder per Bahn über Bozen und Meran nach Mals (Südtirol) und per Bus weiter nach Reschen in ca. 30 Minuten.
- Flughafen Innsbruck oder München.
- Parken: Hotelparkplätze € 5,- pro Tag, keine Vorreservierung. Kostenlose, unbewachte Parkplätze in Hotelnähe.
- Rückreise von Meran per Vinschgaubahn in ca. 1,5 Stunden nach Mals und von dort in ca. 30 Minuten nach Reschen. Vom Kalterer See per Bus/Bahn in ca. 1 Stunde nach Meran und weiter wie beschrieben.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/