Jakobsweg Camino del Norte / Camino de la Costa: Teil II - individuell wandern von Bilbao bis Llanes
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Weihnachten/Silvester
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- mittelschwer


- Teil II - Pilgerwandern von Bilbao bis Llanes auf dem Camino del Norte / Camino de la Costa
- Pilgerwandern auf dem Camino del Norte - ca. 200 km Teilstrecke
In 12 Tagen führt uns die 2. Etappe des Camino del Norte / Camino de la Costa von Bilbao nach Llanes. Ca. 200 km beträgt die Strecke, die über Santander und Santillana del Mar, "schönstes Dorf Spaniens", nach Llanes führt. Die Pilgerreise bringt uns vom Baskenland nach Kantabrien.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.09.2023 - 30.09.2023 | € 850,- | € 1.120,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
€ 50,-- pro Person Aufschlag - falls nur 1 Person reist
€ 180,-- pro Person Gepäcktransport
(Maximal 1 Koffer oder Tasche oder Rucksack bis 15 kg)
€ 6,- Pilgerpass/Person
Transfermöglichkeiten:
- Transfer vom Flughafen Bilbao zum Hotel Bilbao € 95,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer Flughafen San Sebastian zum Hotel Bilbao € 320,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer Hotel Llanes zum Flughafen Santander € 230,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer Hotel Llanes zum Flughafen Oviedo € 320,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
Zusätzliche Informationen
Wanderung ab 1 Person möglich !
Reisetermine: Anreise täglich möglich im genannten Zeitraum
zusätzlich buchbar:
€ 180,-- pro Person Gepäcktransport
(Maximal 1 Koffer oder Tasche oder Rucksack bis 15 kg)
€ 6,- Pilgerpass/Person
Transfermöglichkeiten:
- Transfer vom Flughafen Bilbao zum Hotel Bilbao € 95,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer Flughafen San Sebastian zum Hotel Bilbao € 320,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer Hotel Llanes zum Flughafen Santander € 230,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
- Transfer Hotel Llanes zum Flughafen Oviedo € 320,--/Fahrt - max. 3 Personen + maximal 3 Koffer
Hinweis: Individuelle Verlängerungen selbstverständlich möglich -
auch ist die Kombination von mehreren Etappen auf dem Camino del Norte (mit und ohne Zwischentage) buchbar - sprechen Sie uns hier doch einfach an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bilbao
Bilbao zeigt sich als eine moderne pulsierende Stadt, deren Hauptattraktion das weltbekannte Guggenheim Museum ist.
Übernachtung in Bilbao
2. Tag: Bilbao – Portugalete, ca. 14 km. ca. 180 HM (leicht, 4.30 h)
Langsam verlassen Sie Bilbao und auf dem Weg zur alten Ermitage Sta Águeda entdecken Sie eine 250 m lange, gepflasterte Straße aus dem Mittelalter. Sie passieren Barakaldo und Sestao, um unser Tagesziel Portugalete zu erreichen.
Übernachtung in Portugalete.
3. Tag: Portugalete – Castro Urdiales, ca. 28 km. ca. 400 HM (mittelschwer, 9. 45 h, lange Etappe)
Beeindruckend ist die einmalige Puente Vizcaya in Portugalete. Diese schwebende Hängebrückengondel aus dem Jahr 1893 wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Am Strand La Arena vorbei, überqueren Sie die Grenze zwischen Baskenland und Kantabrien. In Ontón nehmen Sie den alten Weg über Otañés und Sámano und kommen in Castro Urdiales an.
Übernachtung in Castro Urdiales.
4. Tag: Castro Urdiales – Laredo, ca. 29 km. ca. 680 HM (mittelschwer, 8.15 h)
Die heutige Etappe führt uns von Castro Urdiales, einer der wichtigsten mittelalterlichen Hafenstädte in Nordspanien, bis zur Kleinstadt Laredo, deren Hafen einst als wichtige Handelsbindung zwischen Kastilien und Nordeuropa diente. Kurz nach Islares besteht die Möglichkeit, entweder auf dem alten Weg über La Magdalena (Etappe 35 km) oder teilweise neben der Nationalstrasse (Etappe 25 km) nach Laredo zu wandern.
Übernachtung in Laredo.
5. Tag: Laredo – Arnuero, ca. 24 km. ca. 300 HM (leicht, 6.30 h)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Laredo mit der gotischen Kirche Santa María und gelangen wieder an eine Weggabelung: entweder wählen Sie den Weg über Colindres und San Miguel de Meruelo (Umweg) oder über Santoña der Küste „Playa de Berria“ entlang gehen. Die letztere Variante bietet die Möglichkeit, die Bucht per Fähre zu überqueren. Am Nachmittag kommen Sie in Arnuero an.
Übernachtung in Arnuero.
6. Tag: Arnuero – Santander, ca. 23 km (37 km) ca. 150 HM (leicht, 5.30 h)
Nach wenigen km errreichen Sie Bareyo. Bei dieser Etappe gibt es mehrere Varianten die direkt an der Küste mit schönen Stränden und Buchten verlaufen.
Sie wandern nach Galizano mit der Kirche Nuestra Señora und weiter nach Somo. In Somo besteht die Möglichkeit ein Schiff nach Santander zu nehmen, was wir sehr empfehlen (man hat einen sehr schönen Blick und spart dazu über 15 km). Ansonsten geht man die gesamte Bucht von Santander, die durch das Industriegebiet von Astillero verläuft.
Heutige Übernachtung in Santander, Hauptstadt von Kantabrien. Sehenswert sind vor allem die Kathedrale, der Palast Palacio de la Magdalena und der Strand El Sardinero.
Übernachtung in Santander.
7. Tag: Santander – Mogro, ca. 25 km. ca. 500 HM (leicht, 6 h)
Ihre erste Station auf ihrem heutigen Weg ist Santa Cruz de Bezana mit seinem schönen mittelalterlichen Wegkreuz. Sie wandern weiter nach Puente Arce, wo Sie eine Brücke aus dem 16. Jh sowie die Kirche Santa María besuchen können. Ankunft in Mogro.
Übernachtung in Mogro.
8. Tag: Mogro - Santillana del Mar, ca. 22 km ca. 300 HM (leicht, 5 h)
Heute wandern Sie über Barreda und Camplengo. Es folgt der leichte Aufstieg nach Santillana del Mar.
Übernachtung in Santillana del Mar.
9. Tag: Santillana del Mar - Comillas, ca. 24. km. ca. 700 HM (mittelschwer, 6.30 h)
Bevor Sie Santillana, „das schönste Dorf Spaniens“ verlasse, können Sie bei einem Rundgang durch die Altstadt die Stiftskirche Santa Juliana aus dem 12. Jh. besichtigen. Vorbei an der Iglesia Parroquial de San Pedro und der Zisterzienserabtei Santa María de Viaceli in Cóbreces, geht es weiter geht es nach Comillas.
Übernachtung in Comillas.
10. Tag: Comillas - Unquera, ca. 29 km. ca. 600 HM (mittelschwer, 7.30 h)
Das Erkennungszeichen Comillas ist die Universität Pontificia, Päpstliche Universität, die 1890 durch Papst Leo XIII. zunächst als katholisches Seminar zur Priesterausbildung gegründet wurde. Vergessen sollten Sie auch nicht den Palast Sobrellano und das Gaudí-Haus. Der Weg führt weiter über San Vicente de la Barquera. Hier thront die Igelsia de Santa María de los Àngeles über die Stadt. Nach weiteren 15 Kilometern erreichen Sie Ihren Übernachtungsort.
Übernachtung in Unquera.
11. Tag: Unquera – Llanes, 27 km. ca. 700 HM (mittelschwer, 8 h)
Heute geht es auf Ihre letzten Etappen nach Llanes. In Colombres bewundern Sie die in dieser Gegend zahlreichen alten Casas de Indianos, bzw. die eleganten Wohnungen der in Amerika reich gewordenen und heimgekehrten Spanier. Die kleinen Orte La Franca, Buelna und Pendueles lassen Sie hinter sich und es folgt jetzt nach Arenillas, wo die Bufones, bzw. Einsturzlöcher über Brandungshöhlen, aus denen das Meerwasser bei starkem Seegang bis zu 40 m hoch aufspritzt, erlebenswert sind. Weiter geht es zum ehemaligen Walfangort Llanes.
Übernachtung in Llanes.
12. Tag: Ende der Reise
Individuelle Abreise/Verlängerungstag oder auch Beginn der III. Etappe der Pilgerreise auf dem Camino del Norte.
Leistungen
- 11 Übernachtungen in Pensionen bzw. Hotels in Zimmern mit Dusche/Bad und WC
- Frühstück
- Pro Zimmer: 1 Rother Wanderführer "Jakobsweg - Camino del Norte"
- deutsch sprechende Ansprechpartner vor Ort, per Telefon erreichbar
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/