Südtirol: Wandern ohne Gepäck - individuell von Brixen nach Meran
- Individuelle Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Dolomiten-Panorama, Rittner Hochplateau und "Keschtnweg"
- Südtiroler Weinstraße zum Kalterer See
Erwandere auf der sonnigen Alpensüdseite das Herz Südtirols zwischen Brixen, Bozen und Meran. Zuerst führt dich der "Keschtnweg" (Kastanienweg) entlang der Sonnenhänge zwischen Brixen und Bozen und über das Rittner Hochplateau. Bunte Mischwälder, sattgrüne Wiesen und weite Kastanienhaine prägen das Landschaftsbild. Immer wieder wird dich das grandiose Panorama der Dolomiten begeistern. Weinberge und Obstgärten säumen deinen Weg im zweiten Abschnitt der Reise durch das Zentrum des Südtiroler Weinanbaus zum Kalterer See.
Auch kulturell kommst du voll auf deine Kosten. Das Kloster Säben, die Festungsanlage Sigmundskron und Schloss Tirol liegen am Weg. Aber auch Brixen, Bozen und Meran laden zu Besichtigungen ein. Du hast die Dolomiten zwar immer im Blick, wanderst aber vor allem auf gut zu gehenden Wiesen- und Waldwegen. Fast alle Etappen lassen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
16.04.2023 - 08.10.2023 | € 985,- | € 1.125,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
5 x 3-Gang-Abendessen
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Anreise nach Brixen
Bummeln Sie durch die historische Altstadt mit dem Dom und der Hofburg.
2. Tag: Klausen
Von Brixen aus wanderst du zunächst auf den Pfeffersberg. Auf schönen Terrassen führt dich der "Keschtnweg" dann vorbei an Bergbauernhöfen und bietet einen weiten Panoramablick auf die mächtigen Dolomitengipfel. Du erreichst das Dorf Feldthurns, das auf einer Höhenterrasse inmitten von Bergwiesen und Kastanienhainen liegt. Per Bus oder zu Fuß über das Kloster Säben, das eindrucksvoll auf dem Säbener Berg thront, geht es nach Klausen (GZ: 4 1/2 Std.).
3. Tag: Bozen
Morgens Transfer nach Barbian. Durch Streuobstwiesen geht es hinauf auf das Rittner Hochplateau. Das größte Sonnenplateau Südtirols bietet dir großartige Ausblicke auf die Dolomiten, insbesondere auf das Schlern-Massiv. Vorbei an den höchsten Erdpyramiden Europas wanderst du entweder bis Klobenstein oder noch weiter bis Oberbozen. Per Seilbahn hinunter nach Bozen. Spaziere noch durch die Bozner Lauben oder über den Obstmarkt (GZ: 4 1/2 oder 5 Std.).
4. Tag: Kalterer See
Per Bahn nach Sigmundskron. Zu Beginn erwartet dich das Schloss Sigmundskron. Die Festungsanlage beherbergt das Messner Mountain Museum. Die in einem Naturschutzgebiet liegenden Montiggler Seen laden im Anschluss zu einer Badepause ein. Durch Weinanbaugebiete erreichst du schließlich den Kalterer See. Abkürzung per Bus möglich (2 Nächte; GZ: 1 1/2 – 4 Std.).
5. Tag: Südtiroler Weinstraße
Die heutige Rundwanderung führt dich durch die hügelige Landschaft der Südtiroler Weinstraße. Durch Weinberge und vorbei am Schloss Rechtenthal wanderst du ins Weindorf Tramin, berühmt für seinen Gewürztraminer. Verschiedene Weinkellereien und Bars laden zu einem Glas des würzigen Weißweins ein. Abkürzung per Bus ab Tramin möglich (GZ: 3 oder 4 Std.).
6. Tag: Andrian
Per Bus oder zu Fuß geht es zunächst bis nach Kaltern. Unterhalb des Gantkofels (1.865 m) mit seinen steil abfallenden Felswänden wanderst du dann durch Obstwiesen und Weingärten sowie vorbei an der Burgruine Boymont bis nach Andrian (GZ: 4 1/2 oder 5 1/2 Std.).
7. Tag: Meran
Transfer nach Lana. Deine Wanderung führt dich entlang des Marlinger Waals bis nach Forst. Waalwege sind schmale Pfade, die neben angelegten Bewässerungskanälen, Waalen, entlangführen. Unterhalb von Schloss Tirol triffst du auf den Tappeinerweg, dem du bis nach Meran folgst. Schon Kaiserin Sissi wusste das milde Klima zu schätzen, das Palmen, Zypressen und Lorbeer gedeihen lässt
(GZ: 2 1/2 oder 5 Std.).
8. Tag: Abreise
Rückreise ab Meran.
Leistungen
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Hotels
- Transfers an Tag 3 und 7
- BrixenCard (kostenlose Nutzung von Bahn/Bus)
- digitale Wegbeschreibung und Karten
Leistungen, nicht inkludiert
Touristentaxe (2,00 EUR pro Person/Tag)
Zusätzliche Informationen
Schwierigkeitsgrad: Wanderungen auf markierten Wanderwegen, meist Wiesen- oder Waldwege. An Tag 6 kurze ausgesetzte Wegpassage entlang eines steilen Hanges (ca. 10 Min.). Tägliche Entfernungen 9 – 20 km. Längster Aufstieg 780 m, längster Abstieg 730 m. Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Detailliertes Höhenprofil anschauen
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Termine: Anreise sonntags möglich in den unten stehenden Zeiträumen
Zusatznächte sind nur vor der Reise in Brixen und nach der Reise in Meran buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
So wohnen Sie: Wir buchen für dich freundliche Hotels oder Gasthöfe der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie.
Bei den Fotos handelt es sich um Beispielhotels. Die Hotelliste erhältst du mit deinen Reiseunterlagen.
An- und Abreise
Eigenanreise:
1. Pkw-Anreise nach Brixen. Hotelparkplatz für etwa 40 EUR pro Woche, Hotelgarage für etwa 60 EUR pro Woche (zahlbar vor Ort, bitte direkt beim Hotel anmelden). Am Ende per Zug von Meran zurück nach Brixen (Fahrtzeit etwa 1 1/2 Std.).
2. Bahnanreise nach Brixen/Bressanone, Rückfahrt direkt ab Meran.
Startpunkt: Brixen
Endpunkt: Meran
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/