Südtirol: Individuell wandern in den Dolomiten im Val Badia - das Gadertal
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Nachhaltige Reisen
- Hüttenübernachtung
- mittelschwer


- Das Gadertal oder auch Val Badia mit seinen atemberaubenden Landschaften
- Ehrfurcht einflößende Natur, Almen, Wiesen und spektakuläre Kalksteinberge
Das Gadertal oder auch Val Badia wird Sie mit seinen atemberaubenden Landschaften auf dieser vollkommenen Dolomiten Wandertour in Erstaunen versetzen. Genießen Sie herrliche Wanderungen durch die beeindruckende Natur mit den schneebedeckten Kalksteinbergen, einzigartigen Naturreservaten, Postkartenalmen und idyllischen Bergwiesen. Dieser einzigartige deutschsprachige Teil Italiens rühmt sich seiner hervorragenden Küche, einer reichen Vielfalt an Wildtieren, wie das unverwechselbare Murmeltier und die Gämse, und seiner reizenden Frühlingsblumen, unter ihnen mit Preisen ausgezeichneten Orchideen, Lilien und Eisenhüte. Lassen Sie Ihre Sorgen hinter sich und wandern Sie zum sanften Klang der Singvögel. Sie wandern individuell und übernachten in vorgebuchten Unterkünften.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.06.2023 - 24.06.2023 | € 800,- | € 840,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
25.06.2023 - 25.07.2023 | € 850,- | € 900,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
26.07.2023 - 31.08.2023 | € 920,- | € 950,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2023 - 30.09.2023 | € 800,- | € 840,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.10.2023 - 10.10.2023 | € 790,- | € 830,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Aufpreis zum EZ-Preis, falls nur eine Person reist: € 100,--
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Ankunft in La Valle-Wengen
Unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft im Bergdorf Wengen, oder La Valle auf Italienisch, einen Spaziergang, um in die ausgesprochen schöne und friedliche Umgebung einzutauchen. Achten Sie auf die einzigartige Sprache, die Sie hören werden. In Wengen sprechen sehr viele Menschen Ladinisch. Tauchen Sie ein in die pure Essenz der Dolomiten.
2. Tag: Rundwanderung La Valle – Crusc de Rit – La Valle
Die heutige Wanderung beginnt und endet in La Valle und führt über den Sas De Crosta (Pares) Berg. Ein Halt am Crusc de Rit ist ein Muß. Von diesem Aussichtspunkt können Sie das Gadertal im Süden und das Pustertal sowie die Gipfel Österreichs im Norden überblicken. Es geht weiter durch Wälder und über endlose Weiden. Sie haben eine tolle Sicht auf die majestätischen Felsen des Sas Dalesc Desc, des Sas Dales Nu und des Ju de Sant Antone. Falls Sie es wünschen, kann die Wanderung abgekürzt werden.
Gehzeit: ca. 5 oder 7 Std.; Strecke: ca. 12,7 oder 17,3 km; Höhenmeter (Anstieg/Abstieg): 745m/921m / 745m/921m
3. Tag: Rundwanderung Pederoa – Spizan - Pederoa
Die Wanderung beginnt und endet im Dorf Pederoa, 2 km von La Valle entfernt und ist zu Fuß, mit dem Bus oder einem im Voraus arrangierten Transfer erreichbar. Die Strecke geht allmählich bergauf, bis Sie Wälder und weite Lichtungen erreichen, von dort aus können Sie den Panoramablick über das gesamte Gadertal und die umliegenden Berge, ebenso auf Campill und den eindrucksvollen Peitlerkofel genießen. Auf einer guten Schotterstraße entlang des Gader Flusses (der größte im Gadertal) gelangen Sie vom Spizan Gipfel bergab zurück nach Pederoa.
Gehzeit: ca. 5 Std.; Strecke: ca. 13 km; Höhenmeter (Anstieg/Abstieg): 772m/773m
4. Tag: Vom Valparolapass nach Corvara
Ein kurzer, in Ihrem Reisepaket inbegriffener Transfer bringt Sie zum Valparolapass. Hier beginnt eine spannende Panorama-Strecke entlang des Settsass, die bis zu den weiten Hochland Wiesen von Pralongià führt. Sie werden tolle Ausblicke auf die Gipfel und Täler des Gadertals haben und im Hintergrund den Gletscher der Marmolata sehen können.
Gehzeit: ca. 6 Std.; Strecke: ca. 14,9 km; Höhenmeter (Anstieg/Abstieg): 572m/1181m
5. Tag: Von La Valle zum Rifugio Fanes
Die heutige Route ist ein schrittweiser Anstieg und späterer Abstieg auf steinigen Wanderwegen. Auf dem Weg können Sie die Felswände der Neunerspitze bewundern und einen kompletten Blick auf den Pares Bergrücken und auf die österreichischen Gipfel genießen. Der letzte Abschnitt ist ziemlich steil bis zum Antoniusjoch, von wo aus sich ein weiter Blick über das Tal und den Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet. Nachdem Sie die Alm durchqueren, erreichen Sie die Lavarellahütte und die Faneshütte, von denen es sich lohnt, einen Kilometer weiter zu laufen, bis zum Grün- und zum Limosee.
Gehzeit: ca. 6 Std.; Strecke: ca. 13,8 km; Höhenmeter (Anstieg/Abstieg): 1278m/563m
6. Tag: Rückkehr vom Rifugio Fanes nach La Valle
Die heutige Wanderung ist etwas steil, aber faszinierend und durchquert den Lärchenwald zum Alpensee Lech Parom, wo das weite und majestätische Fanes-Hochland und die Alm sich allmählich zu reinen senkrechten Felswänden verwandeln, umgeben von den typischen Gipfeln der Dolomiten. Um den steilen Anstieg zu umgehen, kann man einen gemächlicher ansteigenden Wanderweg nach Val di Medesc nehmen, und von dort aus gelangen Sie auf einem schmalen steinigen Weg bis nach La Crusc, von wo aus Sie eine wunderbare Sicht auf das Gebirgsmassiv des Gadertals genießen können. Auf der letzten Strecke nach Wengen durchqueren Sie die Armentara-Wiesen, eine Besonderheit dieser Landschaft.
Gehzeit: ca. 8 Std.; Strecke: ca. 20,1 km; Höhenmeter (Anstieg/Abstieg): 790m/1511m
7. Tag: Rundwanderung Longiarù – Rifugio Genova - Longiarù
Die Route beginnt bis zum Peitlerkofel ziemlich steil. Durch seine besondere Form ein herrlicher Gipfel, der sogar über allen anderen im Gadertal heraus ragt. Auf Ihrem Weg zur Schlüterhütte, einer gemütlichen Schutzhütte neben dem Kreuzkofeljoch, durchqueren Sie Almen mit außergewöhnlichen Ausblicken auf den Naturpark Puez-Geisler und das Fanes-Massiv. Auf dem Rückweg laufen Sie durch das Mühlental am Seres-Bach. Es ist möglich die Strecke ca. 3 km zu verkürzen. Campill kann mit dem örtlichen Bus von Wengen aus direkt erreicht werden.
Gehzeit: ca. 5 oder 6 Std.; Strecke: ca. 13,4 oder 17 km; Höhenmeter (Anstieg/Abstieg): 950/1110m / 950/1110m
8. Tag: Arrivederci – Auf Wiedersehen!
Die Reise und unsere Dienstleistungen enden nach dem Frühstück.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Halbpension in einem 3*-Hotel mit Wellnessbereich
- 1 Nacht in einer 3*-Berghütte mit Frühstück und eingepacktem Mittagessen und Abendessen (Getränke nicht inbegriffen)
- Personen-Transfer von Wengen nach Valparolapass um 9 Uhr (Tag 4)
- Detaillierte Karten und Routenbuch
Leistungen, nicht inkludiert
- Eintrittsgebühren jeglicher Art
- Trinkgelder
- Persönliche Extras und Ausgaben wie Mittagessen, Snacks, Weinproben, Getränke, Telefonate usw.
- Tourismus Kurtaxe „tassa di soggiorno” - muss vor Ort in bar bezahlt werden
Zusätzliche Informationen
Schwierigkeitsgrad:
Gemäßigte bis anspruchsvolle Bergwanderungen auf gut gekennzeichneten Wanderwegen. Grunderfahrung im Bergwandern wird empfohlen, genauso wie eine aktive und allgemein gesunde Körperfitness und Ausdauer.
Die Wege sind gut erhalten, obwohl sie manchmal steinig oder steil sein können. Die meisten Strecken können verlängert oder verkürzt werden. Die Höhenunterschiede pro Tag liegen zwischen 500 und 1300 m.
Buchbar ab 1 Person
Termine: tägliche Anreise möglich in den genannten Zeiträumen
Unterkunft: Die Unterkünfte in Wengen sind kleine, komfortable 3*-Hotels mit Wellnesbereich. Die familienbetriebenen Hotels bieten eine freundliche Atmosphäre und alle Zimmer verfügen über ein privates Bad.
Die Faneshütte ist eine wunderschön gelegene, gemütliche und 3 Sterne äquivalente Berghütte, die von der Mutschlechner Familie betrieben wird. Die Innenräume sind im klassischen südtiroler Stil gebaut und haben eine fantastische Panorama-Terrasse. Es gibt unterschiedliche Zimmertypen, in denen Bettlaken und Decken bereitgestellt werden und viele dieser Zimmer sind mit privatem Bad ausgestattet. Die Zimmer für 2 Personen sind alle als Zweibettzimmer mit getrennten Betten (keine Doppelbetten) eingerichtet, während in den Zimmern für 3 und 4 Personen Etagenbetten stehen. Wir versuchen immer Zimmer mit privatem Bad zu buchen, aber diese sind schnell ausgebucht, vor allem in der Hochsaison. Alternativ buchen wir Zimmer mit Gemeinschaftsbädern und Sie erhalten dafür eine Ermäßigung. Falls die Faneshütte ausgebucht sein sollte, liegen in naher Umgebung noch weitere Hütten, welche alternativ gebucht werden.
WICHTIG: Die Übernachtung auf der Hütte ist am 5. Tag geplant, kann aber von Tag 2 bis Tag 6 variieren - je nach Verfügbarkeit der Hütte(n).
Gepäcktransfer
Während dieser Reise ist kein Gepäcktransfer inbegriffen. Für die Nacht auf der Hütte packen Sie alle nötigen Utensilien in Ihren Tagesrucksack und das Hauptgepäck bleibt im Hotel. Führen Sie Ihr Gepäck stets mit sich, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen.
An- und Abreise
- Mit dem Auto: Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie es in Wengen im kostenlosen, unbewachten Hotel-Parkplatz unter freiem Himmel parken.
- Mit dem Flugzeug: Die besten Flughäfen für die Anreise sind die in Innsbruck oder Verona. Sie können auch nach Bergamo oder Mailand fliegen. Anschließend fahren Sie mit dem Zug nach Bruneck. Von hier aus mit dem Taxi nach Wengen oder mit dem örtlichen Bus bis nach Pederoa (35 Minuten) und von dort aus nehmen Sie ein Taxi nach Wengen (2 km). Es gibt wenige Busse, die täglich von Pederoa nach Wengen fahren. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch einen privaten Transfer von Bruneck nach Wengen, hin und zurück, bei der Reisebuchung mit buchen. Die öffentlichen Busse fahren sonntags nicht!
Zusatznächte: Sind im Voraus überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/