logo wandern.de
Banner
- Werbung -

Azoren: Individuell wandern auf den Ilhas do Triangulo

©Karol Kozłowski/fotolia.com Wandern auf den Dreiecksinsel:Faial, Pico und São Jorge - Azoren Schatten
  • Wandern auf den Dreiecksinseln: Inseln Faial, Pico und São Jorge
  • Unterschiedliche Landschaftsstruktur, diverse Highlights erleben!

Die Inseln Faial, Pico und São Jorge sind Dreiecksinseln, sogenannte „Ilhas do Triangulo“. Dadurch, dass diese drei Inseln nahe beisammen liegen, entsteht eine Art Dreiecksform. Das wunderbare an ihnen: alle sind sie von ihrer Landschaftsstruktur her unterschiedlich und bieten diverse Highlights bei dieser individuellen Wanderreise auf den Azoren. Außerdem ist es möglich, bequem und kostengünstig mit Fähren zwischen den Inseln zu reisen, somit braucht man keinerlei Inlandsflüge. Sie wandern individuell und übernachten in vorgebuchten und ausgesuchten Unterkünften!

Reisenummer: ind 561 15 Tage ab € 1.607,-

Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.

Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termine & Preise

Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termin (DZ) (EZ)
01.10.2025 - 31.10.2025 € 1.607,- ausgebucht € 2.492,- ausgebucht
Derzeit nicht buchbar.

Preise optionale Pakete Pico-Besteigung (mit lizensiertem Bergführer, Eintritt und Versicherung),
Mindestteilnehmer 2 Personen:

Pico-Besteigung tagsüber: auf Anfrage
Pico-Besteigung in der Nacht mit Sonnenaufgang am Gipfel: auf Anfrage
Pico-Besteigung mit Übernachtung unterhalb des Gipfels im Krater: auf Anfrage (
(inkl. Ausrüstung für
die Übernachtung wie Zelt und Schlafsack)

Zusätzliche Informationen

Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.

Mindestteilnehmerzahl 2 Personen

Beschreibung der Unterkünfte:

Insel Faial - Quinta do Vale
Die schöne Landhauspension Quinta do Vale liegt ca. 3 km außerhalb des Hauptortes Horta im idyllischen Dorf Flamengos. Die seit Sommer 2003 von den Besitzern persönlich und familiär geführte Unterkunft ist ideal für Ruhe- und Erholungssuchende und bietet stilvolle Unterbringung in landestypischer Atmosphäre. Die gepflegte Gartenanlage mit Pool lädt nach einem Ausflugstag auf Faial zum Verweilen ein - bei klarem Wetter mit traumhaftem Blick auf den Pico der gleichnamigen Nachbarinsel.

  • Lage (ca.-Angaben): im Dorf Flamengos, Hauptort Horta 3 km, 300 m zum nächsten Supermarkt, 2 Restaurants im Dorf, Flughafen 14 km, Strand in Horta 4 km
  • Ausstattung: Frühstücksraum, Aufenthaltsraum mit Kabel-TV, Lesezimmer mit kleiner Bibliothek, Spielezimmer mit Billard und Pokertisch, kleiner Fitnessraum mit Sauna und Dampfbad, Gartenanlage mit Swimmingpool, Sonnenliegen und Sonnenschirmen sowie einer kleinen Grillstelle, privater Parkplatz für Gäste (kostenlos)
  • Wohnen: 10 Zimmer, alle mit Klimaanlage, Telefon, Kabel-TV, Internet und privatem Badezimmer; die Superior-Zimmer sind geräumiger, in der Ausstattung gleich
  • Verpflegung: Frühstück
  • Sonstiges: keine Akzeptanz von Kreditkarten, Fahrradverleih (gegen Gebühr), 1 Extrabett in den Superior-Zimmern für Kinder bis 12 Jahre möglich

Insel São Jorge - Hotel Os Moinhos
Die erst Ende 2013 eröffnete, sehr romantisch in einem Vorort des Hauptortes Velas gelegene Hotelanlage in traditionellem Gewandt, bietet einen wundervollen Blick auf die Nachbarinsel Pico mit ihrem steilen Vulkan-Berg. Die gesamte Anlage ist im Landhausstil gehalten und passt sich somit sehr gut an die Umgebung und die Tradition der Inseln an. In der warmen Jahreszeit lädt ein idyllischer Außenpool zur Erfrischung und eine Gartenterrasse zum Sonnenbad ein. Das hoteleigene Restaurant bietet wohlschmeckende lokale Speisen.

  • Lage (ca.-Angaben): Ortszentrum Velas 6 Fahrminuten, Fährhafen Velas 7 Fahrminuten, Flughafen 4 Fahrminuten, Supermarkt 1 km
  • Ausstattung: Bar, Safe, WLAN im öffentlichen Bereich (gebührenfrei), Gepäckaufbewahrung, Raucherbereich, in Gartenanlage integrierter Natur-Außenpool mit Sonnenterrasse, Restaurant, hoteleigener kostenfreier Parkplatz, Wäscheservice (gegen Gebühr), Zimmerservice (gegen Aufpreis)
  • Wohnen: 12 Zimmer; alle mit Flachbild-Satelliten-TV, Sitzbereich und privatem Badezimmer mit Whirlpool-Badewanne sowie kostenlosen Pflegeprodukten; alle Zimmer mit Blick auf Insel Pico und Meer
  • Verpflegung: Frühstück (Buffet), à-la-Carte Mittag- und Abendessen im Hotelrestaurant Fornos de Lava möglich (gegen Aufpreis)
  • Sonstiges: Akzeptanz aller gängigen Kreditkarten, familienfreundlich, Speisen für spezielle Ernährungsbedürfnisse (auf Anfrage), Haustiere erlaubt

Insel Pico - Alma do Pico
Diese naturnahe Unterkunft liegt inmitten eines 20.000 m² großen Waldstücks am Rande von Madalena und wurde im Frühsommer 2014 eröffnet. Je nachdem, wo man sich gerade auf dem Grundstück befindet, hat man einen herrlichen Blick auf das Meer oder den Berg Pico. Die Architektur und die Ausstattung der einzelnen im Wald verteilten Holzhäuser sollen mithelfen, in die Natur und ihre Elemente einzutauchen. Im Haupthaus befindet sich ein 100 m² großer Raum, der für Yoga und Meditation genutzt werden kann - die Leidenschaft des italienischen Besitzerpaares. Ebenfalls befindet sich dort in der ersten Etage ein Restaurant, das vielfältige italienische Küche mit einer Auswahl an vegetarischen Gerichten anbietet (nur in den Sommermonaten, und nicht täglich geöffnet). Ein kleiner schön gelegener Außenpool lädt zur Erfrischung ein. Ein idealer Ort für Ruhesuchende, die im Einklang mit der Natur ihren Urlaub verbringen möchten.

  • Lage (ca.-Angaben): Zentrum von Madalena 2 km, Flughafen 8 km
  • Ausstattung: Rezeption, Restaurant (nur saisonal und auch nicht täglich geöffnet) Außenpool (geöffnet Mai bis September), Yoga- und Meditationsraum, WLAN im öffentlichen Bereich (kostenfrei), Wäschereiservice (gegen Gebühr), private kostenfreie Parkplätze, Yoga und Massage möglich (gegen Gebühr) 
  • Wohnen: insgesamt 15 Apartments, davon 12 in so genannten "Schmetterlingshäusern/Butterfly" mit 2 Flügeln, in denen sich je eine Wohneinheit für 2 Personen befindet (ca. 27 m²); 3 Apartments "Turtle/Schildkröte" befinden sich in einzelnen Häusern und sind für bis zu 3 Personen geeignet (ca. 54 m²); alle mit voll ausgestatteter KLEINER Küchenzeile (1 Herdplatte, Mikrowelle, Kühlschrank, Basis-Ausstattung an Geschirr), Essbereich, Schlafzimmer mit 160 cm breitem Bett, Entfeuchter, Ventilator sowie Heizung und Badezimmer; die 3 einzelstehenden Häuser zusätzlich mit Wohnzimmer, in dem sich ein Sofabett befindet
  • Verpflegung: Frühstück in Form eines Frühstückskorbes, der täglich morgens ans Haus geliefert wird
  • Sonstiges: aufgrund der persönlichen Einstellung der Besitzer gibt es in den Häusern keinen Fernseher, jedoch aber in der Gemeinschaftslounge; auf Anfrage sind Yoga-Stunden unter fachkundiger Anleitung möglich; die Ferienhäuser werden alle 3 Tage geputzt; das Restaurant hat nur in der Saison und nicht täglich geöffnet, erfahrungsgemäß Anfang Mai bis Ende September; es gibt in der Unterkunft in den Schlafräumen nur große 160 cm breite Betten und keine Möglichkeit von Einzelbetten / getrennten Betten

Insel Faial - Casa da Baía
Die familiäre Pension mit individuell gestalteten Zimmern liegt inmitten des historischen Zentrums Hortas, ganz nahe der Marina. Durch ihre zentrale Lage bietet sie einen idealen Ausgangspunkt für Stadterkundungen und ist nur einen kurzen Fußweg vom stimmungsvollen Badesandstrand in der Bucht von “Porto Pim“ entfernt. Die Unterkunft ist einfach, aber individuell und sympathisch, und für Reisende bestens geeignet, die gerne mittendrin im Städtchen wohnen und preisbewusst reisen möchten.

  • Lage (ca.-Angaben): Peters Café Sport 100m, Stadtstrand 10 Min Fußweg, Fährhafen 20 Min Fußweg, Botanischer Garten 2 km, Flughafen 10 km
  • Ausstattung: voll ausgestattete Gemeinschaftsküche/Frühstücksraum, Aufenthaltsraum mit Kabel-TV und Sitzmöglichkeiten, Büchern mit Informationen zur Natur und Kultur der Azoren, Terrasse mit Sitzmöglichkeiten und Blick auf den Hafen sowie die Nachbarinsel Pico, WLAN im öffentlichen Bereich (gebührenfrei), Schließfach mit Schloss in der Gemeinschaftsküche, Gepäckaufbewahrung, Wäscheservice
  • Wohnen: 8 Zimmer; alle in eigenem Meeresbewohner-Motto gestaltet, alle mit Kabel-TV und privatem Badezimmer mit Haarföhn
  • Verpflegung: Kontinentales Frühstück (mit lokalen Produkten)
  • Sonstiges: Akzeptanz aller gängigen Kreditkarten

Weitere Infos zum Mietwagen und mögliche Mietwagen-Zusatzversicherungen:

Für den Kunden gilt immer eine Selbstbeteiligung von 700,-€ für die Kategorien A bis C. Diese Selbstbeteiligung aktiviert sich im Falle eines Unfalls oder falls Schäden am Fahrzeug festgestellt werden, die auf Missachtung der allgemeinen Mietbedingungen, Vandalismus, Diebstahl des Fahrzeugs oder dessen Teile, bei denen der Fahrer den Straftäter nicht identifizieren kann, zurückzuführen sind. Es gibt 2 Möglichkeiten, Zusatzversicherungen abzuschließen:

1. Die Selbstbeteiligung kann auf 100 € reduziert werden (= Servicegebühr im Schadenfall), wenn bei Buchung der Reise eine extra Versicherung, das so genannte „Super Relax Pack“ für 19,00 € pro Auto und Miettag abgeschlossen wird. Diese Versicherung wird von unserem Partner direkt vor Ort bei der Mietwagenversicherung abgeschlossen. Die Versicherung beinhaltet neben der Reduzierung der Selbstbeteiligung auch noch weitere Versicherungen wie Glas/Scheiben, Reifen/Felgen und Unterboden  - eben ein Super Relax Pack.

2. Unser Partner vor Ort hat die Möglichkeit bei der ALLIANZ in Deutschland eine Zusatzversicherung abzuschließen, was auch bei Buchung der Reise geschehen muss. Im Schadensfall müssen Sie vor Ort den Betrag für den entstandenen Schaden an die Mietwagenfirma bezahlen bzw. im schlimmsten Falle die Maximalsumme der Selbstbeteiligung. Reichen Sie nach Rückgabe des Wagens/nach Ihrem Urlaub den Schadenbericht, den Nachweis über den Einbehalt der Selbstbeteiligung/Bezahlung der Rechnung der Reparatur, den Mietfahrzeugvertrag, wenn vorhanden Fotos, Ihren Führerschein und Ihre Schilderung des Hergangs bei der Versicherung ALLIANZ fristgerecht ein, so wird Ihnen der Betrag zurückerstattet. Die Zusatzversicherung erstattet den vertraglich geschuldeten und belasteten Selbstbehalt der Kaskoversicherung für Mitfahrzeuge bei Unfall und Diebstahl sowie die vertraglich geschuldeten und in Rechnung gestellten erforderlichen Kosten wegen Beschädigung von Unterboden, Reifen, Windschutz-, Seiten- und Heckscheibe, Außenspiegel sowie Dach des Mietfahrzeuges bei einem Unfall. Diese Versicherung kostet 3,40 € pro Person und Tag.      

Programm

1. Tag: Ankunft auf Faial    

Internationale Ankunft auf der Insel Faial. Es gibt tägliche Flüge von diversen deutschen Flughäfen mit TAP Air Portugal über Lissabon. Entgegennahme Ihres Mietwagens und Fahrt zu Ihrer wunderschön gelegenen Unterkunft ca. 3 km außerhalb von Horta im Dorf Flamengos. Genießen Sie dort Ruhe und Entspannung. Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Rundgang durch das lebendige Städtchen Horta, berühmt durch seinen Seglerhafen für Atlantiküberquerer. Eine offene Weltenbummler-Atmosphäre, ein bunt bemalter Jachthafen und der Stadtstrand in der Bucht von „Porto Pim“ haben ihren ganz besonderen Reiz.

2. Tag: Mondlandschaft bei Capelinhos

Fahren Sie doch nach einem gemütlichen Frühstück nach Capelinhos, der Stelle des Vulkanausbruchs von 1957/58. Noch heute erinnern die bizarre Mondlandschaft und der ab der zweiten Etage wieder ausgegrabene alte Leuchtturm an jene Zeit. Beim Besuch des dortigen modernen unterirdischen Vulkanmuseums, bei dem auch eine Besteigung des alten Leuchtturms dabei ist, werden Sie informativ und anschaulich über Vulkanismus im Allgemein und auf Faial im Speziellen informiert. Auch eine kleine Wanderung durch die Lavaasche und das durch den Ausbruch neu entstandene Land lohnt! Bei gutem Wetter lädt eine schönes Naturschwimmbecken im Meer zu einer Erfrischung ein.

3. Tag: Die große Caldeira

Heute lockt die große Caldeira, ein eindrucksvoller Einsturzkrater in der Inselmitte. Von einem Aussichtspunkt kann man 400 Meter tief in den Riesenkrater blicken. Dort beginnt auch der Rundwanderweg, einmal um die Caldeira herum. Auf fast ebener Strecke laufen Sie in ca. 1.000 Meter Höhe am Kraterrand entlang. Auf der linken Seite kann man in die mächtige Caldeira hineinsehen, auf der rechten Seite sehen Sie immer wieder andere Landstriche der Insel bzw. die Nachbarinseln. Eine spektakuläre Wanderung - vor allem bei gutem Wetter! Praktischerweise endet die Wanderung wieder direkt an Ihrem Auto. Doch es ist verboten, in die Caldeira hinabzusteigen (Naturschutzgebiet!). Auch die Wege sollten Sie bitte nicht verlassen!
Lassen Sie, wenn Sie Lust haben, Ihren letzten Abend auf Faial bei einem Gin Tonic im „Peter Café Sport“ in Horta, der wohl berühmtesten Bar im Atlantik, ausklingen.

Beschreibung der Wanderung mit ca.-Angaben: Startpunkt auf 910 m / Endpunkt auf 910 m, moderat, Wegstrecke 8 km, Höhenunterschied insgesamt 240 m, Gehzeit etwa 2,5 Stunden

4. Tag: Fährfahrt nach São Jorge – die Wanderinsel ruft!

Voraussichtlich am Vormittag Abgabe Ihres Mietwagens am Fährhafen in Horta. Die Überfahrt nach São Jorge dauert – je nach eingesetztem Boot – zwischen zwei und 2,5 Stunden. Nach Ankunft am Fährhafen des Hauptortes Velas Entgegennahme des neuen Mietwagens. Fahrt zu Ihrer idyllischen Unterkunft, die oberhalb des Hauptortes Velas liegt. Das kleine Landhaushotel „Os Moinhos“ ist wunderschön gelegen mit Traum-Ausblick.

5. - 8. Tag: Die Fajãs von São Jorge

In und mit Ihrem Mietwagen können Sie die Insel ganz flexibel entdecken. Es lohnt, zwischendurch auch einige Wanderetappen einzulegen. Die Insel bietet traumhaft schöne Wanderwege. Benötigen Sie hierzu den einen oder anderen Wandertransfer, so sprechen Sie Ihre Unterkunft an, da ist man bei der Organisation behilflich.

Empfehlungen für den Aufenthalt auf São Jorge:
Caldeira de Santo Cristo: Fahren Sie an die Nordküste der Insel bis hinunter zur Fajã dos Cubres. Ein idyllisches Dörfchen mit einer früheren Lagune, nun eine Art Biotop. Natürlich darf auch eine Dorfkneipe nicht fehlen, in der Sie nett einkehren können. Von dort ca. 4 km Wanderung entlang der Küste - immer ein wenig auf und ab - durch ein verlassenen altes Dorf, mit spektakulären Ausblicken. Endpunkt ist die berühmte Fajã de Caldeira de Santo Cristo. Dünn besiedelt nur mit Wochenend- und Ferienhäusern, ohne Zugang für Autos, Strom nur durch Generator, schlummert diese Landzunge vor sich hin. In der dortigen Lagune gedeihen die berühmten Herzmuscheln der Insel.
Fajãs: Nehmen Sie sich Zeit, den einen oder anderen Serpentinenweg bis hinunter auf Meereshöhe zu fahren. Wunderschön schlummernd liegen die Fajãs dort, die Dörfer auf einer Landzunge. Ob an der Nordküste (z.B. Fajã do Ouvidor mit schöner Badegelegenheit am Hafenbecken) oder an der Südküste (z.B. Fajã dos Vimes mit kleinem Café in dem Kaffee angebaut und selbst geröstet wird) - alle sind sie einen Besuch wert.
Östliches und westliches Ende der Insel: Im Osten der Insel befindet sich in der Gemeinde Norte ein schöner Leuchtturm und eine herrliche Badestelle im Meer. Der Blick auf das kleine vorgelagerte Inselchen sowie die Nachbarinsel Terceira ist wunderschön. Auch der Westen lohnt. Dort befindet sich der Waldpark von Rosais, ein Naherholungsgebiet mit den verschiedensten Baum- und Pflanzenarten. Ebenfalls finden Sie dort schöne Aussichtspunkte, so genannte „Miradouros“, einer davon auf einem alten Walfängerausguck gelegen.

9. Tag: Auf zur Wal-, Wein und Vulkaninsel Pico

Nach einem letzten Frühstück auf São Jorge, Fahrt zum Hafen in Velas und Abgabe des Mietwagens. Mit der Morgenfähre (sofern möglich) geht es auf die Nachbarinsel Pico. Die Überfahrt dauert – je nach eingesetztem Boot und angefahrenem Hafen auf Pico – zwischen 50 Minuten und einer Stunde 20 Minuten. Nach Ankunft am Hafen Entgegennahme Ihres neuen Mietwagens. Fahren Sie in aller Ruhe bis zu Ihrer Unterkunft, der Nature Residence am Ortsrand von Madalena, in der Sie ein kleines Holzhäuschen erwartet.

10. Tag: Wanderung vom Lagoa Capitão nach São Roque

Nach einem gemütlichen Frühstück Fahrt in Ihrem Mietwagen nach São Roque an der Nordküste der Insel. Vor der Dorfkneipe treffen Sie Ihren Taxifahrer, der Sie hinauf auf’s Hochland fährt. Die heutige Wanderung auf gut markierten Wegen und Pfaden führt Sie eine Weile lang auf landwirtschaftlichem Wege über das Hochland der Insel. Endemische Bepflanzung, wie die knöchrige „Azoreanische Baumheide“ und Wacholder, ein traumhafter Blick an die Nordküste und auf die Nachbarinsel São Jorge, der Berg Pico sowie unzählige Kühe werden Sie begleiten. Der Abstieg auf engen Pfaden durch Wälder (Naturschutzgebiet, bitte Pfade nicht verlassen!), in denen Sie meinen, im Urwald zu sein, ist spektakulär, aber teilweise auch rutschig und somit phasenweise anstrengend. Unterhalb des Waldes stoßen Sie wieder auf eine landwirtschaftliche Straße, der eigentliche Weg biegt links ab. Es lohnt jedoch ein kurzer Abzweig nach rechts zum Picknickplatz „A Fonte“ und einem alten Wasserspeicher, der früher den Ort São Roque versorgt hat. Die letzten Meter verlaufen durch das idyllische Dorf (schauen Sie sich rechts an der Straße liegend die Jugendherberge in einem alten Kloster an, der Kreuzgang ist sehenswert), bevor Sie dann wieder unten am Hafen an der Dorfkneipe (und Ihrem Auto) ankommen. Es lohnt am Nachmittag ein Besuch in der dortigen alten Walverarbeitungsfabrik, die zu einem sehenswerten Museum umgebaut wurde.

Beschreibung der Wanderung mit ca.-Angaben: Startpunkt auf 675 m / Endpunkt auf 5 m, moderat,
Wegstrecke 10 km, +180 m / -850 m, Gehzeit etwa 3 Stunden, knöchelhohe Wanderschuhe sowie
Wanderstöcke empfehlenswert

11. Tag: Durch das Weltkulturerbe der UNESCO, die Weinfelder von Pico

Treffpunkt mit Ihrem Fahrer ist heute wieder vor der Dorfkneipe in São Roque, wo Sie Ihr Auto stehen lassen. Die heutige Wanderung beginnt an der Hauptstraße der Insel, an der Nordküste am Anfang des Dorfes Santana und endet im Küstendorf Lajido. Zu Beginn führt ein enger Pfad etwa 80 Höhenmeter bergauf, bis Sie an einen alten Walausguck kommen. Dort standen in früheren Zeiten die Walbeobachter, die nach Pottwalen Ausschau hielten, damit sich die Walfänger auf Jagd begeben konnten. Der Pfad muss wieder zurückgegangen werden, um wieder auf den eigentlichen Wanderweg zu kommen. Es geht wieder etwas bergan durch Wiesen und Felder, dann beginnt der Abstieg. Nach Überquerung der Hauptstraße geht es hinunter in Richtung Küste, bis man dort auf ein paar Häuser stößt. Heutzutage als Ferienhäuser genutzt, war hier in früheren Zeiten ein „echtes“ kleines Dorf. Der Brunnen, Waschbretter aus Lavagestein und Ruinen erinnern an diese Zeiten. Nun geht es auf Lavasteinen entlang der Küste, auf denen noch gut der Lavafluss erkennbar ist. Man denkt, erst vor kurzem sei hier ein Vulkan ausgebrochen... Nach wenigen Kilometern kommt man ins Dorf Cabrito. Von dort aus geht es auf geteerter Straße durch die Weinfelder. Das Farbspiel der grau-schwarzen Lavamauern, der grünen Reben und Feigenbäume sowie des tiefblauen Atlantiks ist ein Genuss. Sie sind im UNESCO-Weltkulturerbe, dem Weinanbaugebiet von Pico, angekommen. Wiederum nach wenigen Kilometern kommen Sie durch das Dorf Arcos. Dort laden in den Sommermonaten ein traumhaftes Naturschwimmbad im Meer (mit sanitären Anlagen, Umkleiden und Duschen) sowie eine Kneipe zum Verweilen ein. Weiter geht es dann auf bekannter Straße, bis sie Lajido erreichen. Das schmuck herausgeputzte idyllische Dorf ist das Zentrum der Küstendörfer. Hier findet sich das Verwaltungsgebäude des Naturparks mit kleinem Museum (Weinproben möglich), zudem kann man ein altes Weinfasslager mit Weinpresse sowie eine Schnapsbrennerei besichtigen. Rufen Sie, wann immer Sie Lust haben, Ihren Taxifahrer an, der Sie von dort aus dann wieder zurück zu Ihrem Auto fährt. Wartezeit lässt sich prima in der Dorfkneipe überbrücken. Beschreibung der Wanderung mit ca.-Angaben: Startpunkt auf 110 m / Endpunkt auf 10 m, einfach, Wegstrecke 9 km, +90 m / -170 m, Gehzeit etwa 3 Stunden, knöchelhohe Wanderschuhe empfehlenswert
(auch mit Trekkingschuhen machbar)

12. Tag: Die Wale rufen...

Heute dürfen Ihre Wanderschuhe einmal ausruhen! Nach einem frühen Frühstück fahren Sie mit Ihrem Wagen nach Lajes, nahe Ihrer Unterkunft an der Südküste. Von dort aus startet Ihre halbtägige Walbeobachtungstour. Pico zählt weltweit zu den besten Revieren, um Pottwale zu beobachten. Gehen Sie auf die Suche nach Moby Dick und seinen Artgenossen. Es ist ein einmaliges Erlebnis, die Meeressäuger einmal live und in freier Wildbahn zu sehen. Und vielleicht haben Sie Glück, und ein Pottwal zeigt Ihnen seine bildschöne Schwanzflosse. Doch auch viele Delfine leben in den Gewässern um die Insel. Wenn Sie in Spiellaune sind, so vollführen sie die schönsten Kunststücke um das Boot herum. Die halbtägige Ausfahrt findet im Festrumpfschlauchboot (Zodiac/Semi Rigid) ab/bis Lajes an der Südküste mit der Firma Espaço Talassa statt. Eine Empfehlung für den Nachmittag: wenige Kilometer südlich des Hauptosrtes Madalena befindet sich bei Criação Velha die „Gruta das Torres“, die größte und längste Lavaröhre Portugals. Verschiedene Lavaformen und -strukturen können bei dem ca. 1-stündigen geführten Rundgang durch die Höhle erkundet werden. Da es in der Höhle keinerlei Licht gibt und der Untergrund naturbelassen und teilweise glitschig ist, wird für den Besuch gutes Schuhwerk empfohlen. Man wird mit Helm und Taschenlampe ausgestattet. Vor dem Besuch der Höhle wird ein informativer Film über Pico und Vulkanismus gezeigt. Aber unbedingt vorher anmelden!

13. Tag: Zur freien Verfügung, oder lockt vielleicht der Pico?

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Optional können Sie die Besteigung des Pico hinzubuchen. Die Erklimmung des Pico, mit seinen 2.351 Metern höchster Berg Portugals, ist ein einmaliges Erlebnis. Majestätisch thront er über der gleichnamigen Insel, als ob er sie bewachen würde. Die anspruchsvolle Wanderung startet am Fuße des Berges auf dem Hochland. Dort treffen Sie auch Ihren Bergführer, der mit Ihnen den Berg erklimmt und Sie entlang der am leichtesten gehbaren Pfade führt. Nach dem mühsamen Aufstieg, der im Durchschnitt 3 1/2 - 4 Stunden dauert, werden Sie mit einem grandiosen Ausblick belohnt! Bei guter Sicht sehen Sie alle Inseln der Zentralgruppe. Dann erfolgt der Abstieg - nicht weniger mühsam. Bei guter körperlicher Verfassung und Kondition ein Highlight eines jeden Azoren-Urlaubs. Es gibt verschiedene „Pico-Pakete“, die von einer lokalen Agentur mit lizensierten Bergführern angeboten werden: Ein Aufstieg tagsüber, ein Aufstieg zum Sonnenaufgang, oder ein Aufstieg mit Übernachtung oben im Krater und Rückweg am Folgetag. Sprechen Sie uns für nähere Informationen an!

Beschreibung der Wanderung mit ca.-Angaben: schwierig (gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich),
ca. +/- 1.100m, im Durchschnitt werden für den Aufstieg wie den Abstieg jeweils 4 Stunden benötigt,
knöchelhohe Wanderschuhe und Wanderstöcke absolut zu empfehlen

14. Tag: Zurück nach Faial

Es heißt Abschied nehmen von der Insel Pico. Fahrt in Ihrem Mietwagen zum Fährhafen in Madalena, dort Abgabe des Autos. Nach ca. 30-minütiger Überfahrt kommen Sie in Horta an. Kurzer Taxi-Transfer in Ihre Unterkunft, eine kleine zentral gelegene Pension in Horta. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Der Stadtstrand „Porto Pim“ und einige Museen laden ein.
An wenigen Tagen pro Woche gibt es Flüge direkt von Pico aus nach Lissabon, und ggf. ist eine Abreise auch von dieser Insel möglich, so dass man am Ende des Urlaubs nicht zurück nach Faial muss.

15. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Heimreise. 

* Der Verlauf der Wanderungen kann sich immer mal geringfügig ändern, was aufgrund von Wegverlegungen durch Erdrutsche, ausgewaschene Wege etc. verursacht wird. Mit Ihren Reiseunterlagen kurz vor Reisebeginn bekommen Sie die aktuellen Beschreibungen.

Programmänderungen, z. B. durch Flugzeiten- oder Fährzeitenänderungen oder ungünstige Witterungsbedingungen behalten wir uns vor!

Leistungen

  • 14 Übernachtungen mit Frühstück:
    • 3 Nächte Landhaus/Pension Quinta do Vale, Faial
    • 5 Nächte Landhaushotel Os Moinhos, São Jorge
    • 5 Nächte Nature Residence Alma do Pico, Pico
    • 1 Nacht Pension Casa da Baía, Faial
  • 13 Tage Mietwagen Mietwagen Kategorie A Kleinwagen (Beispielmodelle Volkswagen Up oder ähnlich) ab Ankunft/bis Abreise auf jeder Insel (KEIN Mietwagen für die letzte Nacht vor Heimreise auf Faial): unbegrenzte Freikilometer, inklusive Vollkaskoversicherung mit Erstattung der Selbstbeteiligung*, zweiter Fahrer ohne Aufpreis möglich, 24-Stunden-Assistenz der Mietwagenfirma
  • Fährtickets Faial- São Jorge, São Jorge-Pico und Pico-Faial
  • Wandertransfers an 2 Tagen auf Pico
  • Ausfahrt zur Walbeobachtung auf Pico ab/bis Lajes mit Espaço Talassa
  • Transfers auf Faial (Hafen-Unterkunft und Unterkunft-Flughafen) am Ende der Reise
  • Englisch sprachige Info-Telefonnummer vor Ort (tagsüber als generelle Info-Nummer, 24-Stunden erreichbar in Notfällen, fast immer kann eine Deutsch sprachige Person hinzugezogen werden)
  • Reiseunterlagen mit Links zu den offiziellen online-Beschreibungen der Wanderungen

Leistungen, nicht inkludiert

  • Internationale An- und Abreise nach Faial (möglich mit einem Inlandsflug von allen anderen azoreanischen Inseln, sowie international mit der TAP Air Portugal in Kombination mit Azores Airlines von Deutschland via Lissabon, sowie mit der Fähre von den Nachbarinseln Pico oder São Jorge)
  • Benzin für den Mietwagen sowie zusätzliche Mietwagenversicherung (optional zubuchbar)
  • Pico-Besteigung (optional zubuchbar)
  • weitere Mahlzeiten

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Portugal

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Portugal

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke