Elbsandsteingebirge: Individuell wandern auf dem Malerweg
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- mittelschwer


- Bizarrer Felsgebilde, wildromantischer Schluchten
- Auf den Spuren berühmter Maler wie Casper David Friedrich
Schon vor 200 Jahren begeisterten sich Reisende an der unerschöpflichen Fülle bizarrer Felsgebilde, wildromantischer Schluchten und erhabener Tafelberge mit atemberaubenden Aussichten. Viele Maler späterer Generationen folgten ihren Spuren durch das Elbsandsteingebirge, darunter so berühmte wie die Romantiker Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter. Alle folgten einer bevorzugten Route, die später unter dem Namen “Malerweg“ bekannt wurde. Auf faszinierenden 70 km erwandern Sie den schönsten Teil des Malerweges, der 2007 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt wurde. Sie wandern individuell und wir buchen für Sie 6 Übernachtungen (3*-Hotels und Gasthöfe).
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
28.05.2023 - 02.09.2023 | € 669,- | € 898,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
03.09.2023 - 31.10.2023 | € 639,- | € 868,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
obige Preise in Kat. B: schöne 3***-Hotels und Pensionen
Kat. A: sehr schöne 3*** und 4****-Hotels, 3x 5*****-Hotel (Bad Schandau)
p. Person im Doppelzimmer € 879,00 und p. Einzelzimmer € 1.228,00 (01.04. - 11.05. und 03.09. - 31.10.2023)
p. Person im Doppelzimmer € 929,00 und p. Einzelzimmer € 1.278,00 (12.05. - 02.09.2023)
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Schandau
Nutzen Sie den Nachmittag für einen kleinen Stadtbummel durch den beschaulichen Kurort.
2. Tag: Bad Schandau – Kurort Rathen
Genießen Sie nach dem ersten Anstieg Ihrer heutigen Etappe die atemberaubende Panoramasicht. Weiter geht es über die Brandstufen zum Balkon der Sächsischen Schweiz, dem Brand. Vorbei an der Burg Hohnstein und dem Amselsee gelangen Sie in den Kurort Rathen.
Details: ca. 6 Stunden | 18 km | + 480 m - 480 m.
3. Tag: Kurort Rathen – Königstein
Ihr Tag beginnt mit dem Aufstieg auf den Basteifelsen mit der bekannten Basteibrücke. Weiter geht es über den Höllengrund und den Wehlener Grund nach Stadt Wehlen. Über den Tafelberg Rauenstein wandern Sie zur Festung Königstein, der größten Festungsanlage Europas.
Details: ca. 5 - 6 Stunden | 17 km | + 510 m - 510 m.
4. Tag: Königstein – Kurort Gohrisch
Auf bequemen Waldwegen laufen Sie der berühmten Felsnadel Barbarine entgegen. Es bietet sich eine kurze Rast zur Stärkung in der Pfaffenstein Baude an. Genießen Sie einen schönen Blick auf den bekannten Lilienstein. Über den Muselweg erreichen Sie bald den hübschen Kurort Gohrisch, der sich in ruhiger, waldreicher Lage befindet.
Details: ca. 4,5 Stunden | 9 km | + 400 m - 240 m.
5. Tag: Kurort Gohrisch – Krippen
Das Reich der Steine wird die Region um Gohrisch genannt. Nach einem gemütlichen Einlaufen über die Hochebene geht es zunächst auf den Gohrisch und anschließend auf den Papststein. Sie passieren die Kleinhennersdorfer Höhlen und gelangen kurz vor Krippen in das Liethener Tal mit der alten Mühle.
Details: ca. 4,5 Stunden | 10 km | + 210 m - 370 m.
6. Tag: Krippen – Bad Schandau
Heute wandern Sie zu den Schrammsteinen. Hier sind zum Teil steile Aufstiege und Metalltreppen zu überwinden. Sie gehen auf Waldwegen entlang des Affensteigs und anschließend am Malerweg bis zum Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal. Mit dem Bus oder der traditionsreichen Kirnitzschtalbahn fahren Sie zurück nach Bad Schandau.
Details: ca. 6 Stunden | 14 km | + 380 m - 310 m.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstück
- 6 Abendessen (Kategorie A)
- Gepäcktransfer
- Eintritt Toskana Therme Bad Schandau (Kategorie A)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fahrt Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau, ca. € 6,- pro Person
Zusätzliche Informationen
Reisecharakter: Mittelschwere Wandertouren auf guten Wanderwegen vorbei an Sandsteinformationen und durch Schluchten. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit ist erforderlich.
Hinweis: Bei Anreise in Kat. A finden die Übernachtungen am 5. und 6. Tag in Bad Schandau statt (fallweise auch bei Kat. B, je nach Verfügbarkeit). Anfallende Transfers sind mit inkludierter Gästekarte kostenfrei.
Reisetermine: Anreise täglich möglich im unten stehenden Zeitraum möglich.
Buchbar ab 1 Person
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise über Dresden nach Bad Schandau. Vom Bahnhof per Fähre zum Elbkai, von dort in wenigen Gehminuten zum Hotel.
- Parken: Öffentlicher Parkplatz am Elbkai ca. € 8,- pro Tag.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/