Salzalpensteig: Individuell wandern -Teil II vom Berchtesgadener Land ins Salzkammergut
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- mittelschwer


- Auf den Spuren des „weißen Golds“
- Tennengebirge und Gosaukamm
Wandern auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten: vom einzigartig schönen Königssee inmitten des Nationalparks Berchtesgaden, durch die Schatten des mächtigen Tennengebirges bis in die Welterbe-Region Dachstein. Gemütlich schaukeln Sie mit dem Schiff zum weltbekannten Kirchlein St. Bartholomä, bevor Sie in die bekannten Salzstädte Berchtesgaden und Hallein aufbrechen. Der Besuch eines Salzbergwerks sollte auf diesem grenzüberschreitenden Weitwanderweg natürlich nicht fehlen, sei es am Dürrnberg, wo bereits die Kelten Salz abbauten oder in Hallstatt mit dem prähistorischen Salzbergbau. Dazwischen verstecken sich gewundene Höhenwege und grandiose Bergpracht mit Ausblicken ohnegleichen. Echte bayerisch-österreichische Gemütlichkeit kommt keinesfalls zu kurz – zahlreiche schmucke Almen entlang der grün-bunt gesprenkelten Almwiesen laden zur Einkehr und Rast.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
24.05.2025 - 06.06.2025 | € 929,- | € 1.108,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
07.06.2025 - 29.06.2025 | € 999,- | € 1.178,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
30.06.2025 - 24.08.2025 | € 1.069,- | € 1.248,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
25.08.2025 - 07.09.2025 | € 999,- | € 1.178,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
08.09.2025 - 28.09.2025 | € 929,- | € 1.108,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- Rücktransfer per Kleinbus nach Königssee/Berchtesgaden (min. 2 Personen, nur SA/SO), Kosten pro Person € 119,-, pro Hund € 39,- / Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Zusätzliche Informationen
Auch als 6 Tage/5 Nächte Version buchbar - sprechen Sie uns an! (keine Anreise am Samstag möglich)
Reisecharakter: Schöne und gute Wanderwege, so manch längerer Anstieg erfordert eine gute Grundkondition und abschnittsweise Trittsicherheit. Wer Almlandschaften, Fernsichten und etwas Höhe mag, der wird sich bei dieser Tour wohlfühlen. Die Höhenwege mit Blick in die faszinierende Bergwelt werden Sie verzaubern!
Buchbar ab 1 Person
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden. Bitte bei Buchung angeben!
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären. .
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach Berchtesgaden und weiter per Bus oder Taxi in kurzer Fahrt nach Schönau/Königssee (ca. 15 Min., je nach Starthotel) oder Bahnanreise nach Golling bei 6-Tagestour.
- Flughafen München oder Salzburg
- Parken Königssee/Berchtesgaden: Öffentlicher Parkplatz am Königssee (www.koenigssee.de), ca. € 70,- pro Woche, öffentliche Parkgarage in Berchtesgaden, ca. € 70,- pro Woche.
- Rückreise von Bad Goisern nach Königssee/Berchtesgaden per Bahn/Bus in ca. 4 Stunden (3x umsteigen), nach Golling per Bahn/Bus in ca. 3 Stunden (2x umsteigen).
Programm
1. Tag: Anreise nach Königssee/Berchtesgaden
Hotelbeispiel: Brandtnerhof
2. Tag: Königssee/Bechtesgaden - Golling
Entlang der grün glitzernden Königsseer Ache führt Ihre Wanderung in den Salzort Berchtesgaden. Über den Stollenweg und durch abenteuerliche Tunnel geht es bergauf nach Bad Dürrnberg, wo Sie das historische Salzbergwerk erwartet. Bergab wandern Sie auf dem alten Knappensteig in die Kelten- und Salzstadt Hallein an der Salzach. Kurze Bahnfahrt nach Golling.
Details: ca. 5 bis 6 Stunden | 21 km | + 650 m - 810 m
Hotelbeispiel: Golingen
3. Tag: Golling - Abtenau
Entlang der Salzach wandern Sie zum Vereinigungspunkt von Salzach und Lammer und weiter am Lammeruferweg zum Pass Lueg. Durch die faszinierenden Salzachöfen auf die Passhöhe und durch den Wald bis hinab an die Lammer bei Scheffau. Auf dem Mühlenweg (Wasserfälle) wandern Sie in die bäuerliche Au unter den hohen Wänden des Tennengebirges.
Details: ca. 4 bis 6 Stunden | 23 km | + 720 m - 460 m
Hotelbeispiel: Ledererwirt
4. Tag: Abtenau - Annaberg
Von Abtenau nehmen Sie die Karkogel-Seilbahn zur Bergstation. Über saftige Almwiesen führt Ihr Weg bis zur „Gsengalm“, eine typische Alm mit echten Bauernprodukten und uriger Hüttenromantik. Nach der Einkehr erwartet Sie ein Aufstieg über die Gsenghöhe direkt unter den Tennengebirgsgipfeln. Beim Abstieg entlang von Latschenfeldern und später über Bergweiden bieten sich Ihnen einzigartige Blicke auf das Tennengebirge und den Gosaukamm, bevor Sie den idyllischen Bergort Annaberg erreichen.
Details: ca. 5 Stunden | 11 km | + 510 m - 880 m
Hotelbeispiel: Sporthotel Dachstein West
5. Tag: Annaberg - Gosau
Über den Treppensteig zur Gedenkstätte „Heilige Mutter Anna“ und auf Forstwegen abwärts, wo bald der Anstieg über Almweiden zur Stuhlalm beginnt. Unter den mächtigen Felswänden des Gosaukammes führt Ihr Weg auf dem Austriaweg zum Thörleck mit der Gablonzer Hütte und Blick auf den Gosausee, den Donnerkogel und den Dachstein-Gletscher. Einkehr und Seilbahnfahrt zum Gosausee.
Details: ca. 5 Stunden | 13 km | + 990 m - 340 m
Hotelbeispiel: COOEE
6. Tag: Gosau – Bad Goisern
Von Gosau führt Ihre Route auf Waldwegen über die Iglmoosalm zur Goiserer Alpenvereins Hütte, welche auf dem Berg-Grat liegt und faszinierende Aussichten auf das Goiserer Tal und den Hallstätter See bietet. Ein Gipfelanstieg zum Hochkalmberg mit dem Felsgebilde „Steinerner Indianer“ ist hier ebenfalls möglich. Abstieg durch den Kesselgraben und entlang des Schüttbachs nach Bad Goisern am Hallstätter See.
Details: ca. 5 - 6 Stunden | 15 km | + 860 m - 990 m
Hotelbeispiel: Goisererhof
7. Tag: Rundwanderung Hallstatt
Von Bad Goisern über den Aussichtspavillon Giselawarte und durch herrlich urtümliches Bauernland zum Soleweg, der längs der historischen Salz-Pipeline bis hinauf zum Hallstätter Salzbergwerk führt. Am Rudolfsturm erwartet Sie ein gewaltiges Aussichtsplateau über Hallstatt und auf den Krippenstein. Anschließend nehmen Sie die Seilbahn in den weltbekannten UNESCO Welterbeort Hallstatt. Per Schiff und Bahn zurück nach Bad Goisern.
Details: ca. 4,5 Stunden | 13 km | + 540 m - 520 m
Hotelbeispiel: Goisererhof
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- 1 Bergfahrt Seilbahn Karkogel
(ca. Mitte Juli – Mitte September, außerhalb der Saison Wanderung ca. 2 Std.) - 1 Talfahrt Seilbahn Gosaukamm
- 1 Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt (8-Tagestour)
- 1 Schifffahrt am Hallstättersee (8-Tagestour)
- Bahnfahrten gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe – soweit fällig
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Einreisebestimmungen für Österreich
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für DeutschlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/