Pilion Halbinsel: Individuell wandern ohne Gepäck in Griechenland
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Wandern auf der wunderschönen griechischen Halbinsel Pilion
- Eine noch unentdeckte Landschaft für aktive Wanderer!
Auf dieser Reise entdecken Sie die üppige Halbinsel Pilion auf dem griechischen Festland. Sie wandern von Dorf zu Dorf über alte gepflasterte Pfade, manchmal durch Wald, manchmal entlang der Küste. Malerische, türkisfarbene Buchten laden zum Bad im Meer ein. Die letzte Etappe führt teilweise über die alten Gleise der berühmten Schmalspureisenbahn.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
03.09.2023 - 27.09.2023 | € 595,- | € 805,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Aufpreis, falls nur eine Person reist: € 165,--
Zusätzliche Informationen
Schwierigkeitsgrad:
Die Wanderungen erfolgen meist auf unbefestigten Wegen, Wanderpfaden, Kalderimia (Maultierpfade) und manchmal Asphaltstraßen. Geeignet für alle in guter körperlicher Verfassung.
Buchbar ab 1 Person:
Termine: tägliche Anreise möglich in den genannten Zeiträumen
WICHTIGER HINWEIS:
Ab dem 1. Januar 2018 wird vom griechischen Ministerium eine Über -nachtungssteuer erhoben. Diese Steuer richtet sich nach den Hotelsternen und wird pro Zimmer und Nacht berechnet: € 0,50 für 1* und 2*- Hotels, € 1,50 für 3*-Hotels, € 3,00 für 4*-Hotels und € 4,00 für 5*-Hotels und muss bei Ankunft vor Ort bezahlt werden.
An- bzw. Abreise:
Anreise:
- Bahnanreise: Bahnanreise nach Volos - dann per Bus nach Portaria.
- Flughafen Volos: Vom Flughafen Volos reisen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Volos nach Portaria und zurück von Milies nach Volos Stadt und dann weiter zum Flughafen von Volos.
- Flughafen Thessaloniki: Vom Flughafen Thessaloniki fahren alle 30 Minuten Busse (X1) zum Bahnhof (Bus und Züge) im Zentrum von Thessaloniki; Ticket EUR 2,00
Es gibt ca. 8 Busverbindungen täglich von Thessaloniki nach Volos.
Für mehr Informationen: http://ktelvolou.gr/ - Flughafen Athen: Vom Flughafen Athen 3x stündlich mit dem Flughafenbus X93 zum Busbahnhof Liossion. Sie können auch mit dem Taxi vom Flughafen zum Busbahnhof Liossion fahren. Kosten ca. EUR 50,00.
Abreise:
- Bahnabreise: Von Milies nach Volos mit dem Bus und weiter mit der Bahn zu Ihrem Heimatbahnhof.
- Flughafen Volos: Mit dem Bus von Milies nach Volos und von dort weiter zum Flughafen.
- Flughafen Thessaloniki: Von Milies nach Volos mit dem Bus und von dort weiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen.
- Flughafen Athen: Mit dem Bus von Milies nach Volos und weiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Athen.
Organisierte Transfers
Gerne bieten wir Ihnen folgende Transferleistungen an pro Taxi/maximal 4 Personen:
(Anmeldung der Transfers müssen mit der Hauptbuchung zeitgleich erfolgen)
- Transfer von Volos nach Portaria: € 39,--
- Transfer vom Flughafen Volos nach Portaria: € 89,--
- Transfer von Milies nach Volos: € 59,--
- Transfer von Milies zum Flughafen Volos: € 119,--
Programm
1. Tag: Ankunft in Portaria
Individuelle Anreise nach Portaria. Nächster Flughafen: Volos, Thessaloniki oder Athen.
Ankunft in Portaria: Eines der schönsten und traditionellsten Dörfer von Zentralgriechenland, hier finden Sie Ruhe und Erholung zu jeder Jahreszeit. Die Landschaft von Portaria ist wunderschön, mit Brunnen, die das kühle Quellwasser der Berge spenden, traditionellen Herrenhäusern und malerischen Gassen. Wenn Sie Zeit haben, machen Sie einen Spaziergang und erkunden das hübsche Dorf.
Übernachtung in Portaria
Hotelbeispiel: Hotel Xenia Portaria
2. Tag: Rundwanderung von Portaria
Heute unternehmen Sie eine Rundwanderung und wandern von Portaria nach Makrinitsa, einem traditionellen Bergdorf mit den charakteristischen Steinhäusern und Schieferdächern. Sie laufen zu einer kleinen Kirche durch die Maccia, hier duftet der Thymian und Oregano. Durch Wälder geht es berghoch und wieder bergab über Feldwege nach Portaria während Sie einen herrlichen Ausblick über die Stadt Volos haben. Kurz vor Portaria wandern Sie durch eine kleine grüne Schlucht.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 13 km; ↑ 500 HM, ↓ 550 HM, Übernachtung in Portaria.
Hotelbeispiel: Hotel Xenia Portaria
3. Tag: Wanderung von Portaria nach Hania ins Skigebiet
Sie starten wieder in Portaria und folgen einem wunderschönen Pfad durch einen Tannenwald unterhalb des ‘Aidonaki’, der westliche Gipfel vom Pelion. Danach ändert sich die Landschaft und Sie wandern durch einen Buchenwald. Kurz bevor Sie Hania, das höchstgelegene Dorf auf dem Pelion erreichen, kommen Sie an den Ruinen eines alten Sanatorium vorbei. Hier liegt Hania auf einer Höhe von 1.250 ü.N. und es ist hier meist angenehm kühl. Sie übernachten in einem Wellnesshotel.
Gehzeit ca. 3 Stunden; 7 km, ↑ 560 HM, ↓ 35 HM, Übernachtung in Hania.
Hotelbeispiel: Hotel Manthos Mountain Resort & Spa
4. Tag: Von Hania nach Ag. Ioannis
Der heutige Tag startet mit einem Transfer mit dem Minibus vom Hotel zum Startpunkt des Kalderimis (gepflasterter Maultierpfad). Über diesen wunderschönen Pfad geht es bergab durch einen Buchenwald. Der erste Teil führt über den Kalderimi, später folgen dann auch asphaltierte Abschnitte, bis Sie das idyllische Dörfchen Kissos erreichen. Nach einer Mittagspause geht es weiter auf einem Pfad ins Dorf Mouresi und von dort aus weiter bergab nach Agios Ioannis, hier werden Sie heute übernachten.
Gehzeit ca. 3 Stunden, 11 km, ↑ 300 HM, ↓ 1.100 HM, Übernachtung in Agios Ioannis.
Hotelbeispiel: Hotel Eleana
5. Tag: Wanderung von Ag. Ioannis über Damouchari & Fakistra Strand nach Tsangarada
Sie wandern entlang der Küste und erreichen die Ortschaft Damouchari, ein kleines Fischerdorf. Obwohl so klein, war das Dorf in früheren Zeiten strategisch sehr wichtig, da es der einzige natürliche Hafen an der Küste zwischen Volos und Katerini war. Heute bietet diese Bucht eine herrliche Bademöglichkeit mit einem schönen Strand. Von Damouchari aus geht es weiter am Meer entlang zum Fakistra Strand, dort können Sie die „geheime Schule“ in einer Höhle besichtigen. Hier geht es berghoch nach Tsangarada, ein langgezogenes Dorf mit vielen Kirchen und Plätzen. Ihr Hotel liegt in dem Ortsteil Agia Paraskevi. Von der Terrasse Ihrer Unterkunft haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Dorfplatz mit einer 1000 Jahre alten Platane, dementsprechend groß ist der Umfang des Baumstammes.
Gehzeit ca. 4 Stunden, 8 km, ↑ 700 HM, ↓ 300 HM, Übernachtung in Tsangarada.
Hotelbeispiel: Hotel The Lost Unicorn
6. Tag: Wanderung Tsangarada-Milies
Heute werden Sie die Bergkette auf 700m Höhe in Richtung Süden passieren. Zuerst geht es durch das Dorf Tsangarada mit seinen vielen Kirchen und Dorfplätzen. Weiter berghoch über einen Bergrücken und durch Wälder. Sie wandern über alte Maultierpfade, die früher als Transportwege für Handelswaren benutzt wurden. Weiter geht es durch einen herrlichen Kastanien- und Buchenwald. Während Sie die großartige Aussicht über den Pagasitischen Golf genießen, geht es bergab nach Milies, einem idyllischen kleinem Bergdorf umgeben von alten Olivenhainen.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 12 km, ↑ 350 HM, ↓ 400 HM, Übernachtung in Milies.
Hotelbeispiel: Hotel Dryalos
7. Tag: Wanderung Milies-Koropi-Milies
Sie laufen von Milies bergab über Kopfsteinpflasterwege in Richtung Küste. Der letzte Abschnitt, bevor Sie den Küstenort Koropi erreichen, führt Sie über Feldwege durch Olivenhaine. Von Koropi geht es weiter zu dem nahe gelegenen Touristenort Kala Nera, dort haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen auf einem Dorfplatz im Schatten einer großen Platane. Nach dieser Ruhepause geht es berghoch über gepflasterte Pfade bis zu den Gleisen der Schmalspurbahn, denen Sie dann bis Milies folgen. Die Gleise befinden sich auf einer Höhe von 200-300m über dem Meeresspiegel und es ist interessant entlang dieser Gleisanlage gemächlich berghoch zu laufen. Wo die Maultierpfade die Gleise queren, wurden Steinbrücken gebaut: Interessante Baukunst aus der Vergangenheit. Die Schmalspurbahn wird nur an den Wochenenden in den Sommermonaten in Betrieb genommen (1x täglich). Sie kommen auch an der Höhle vorbei, in der laut griechischer Mythologie, der Zentaure Chiron dem Asklepios das Wissen über medizinische Pflanzen und Kräuter beigebracht hatte.
Gehzeit ca. 4 Stunden, 12 km, ↑ 475 HM, ↓ 475 HM, Übernachtung in Milies.
Hotelbeispiel: Hotel Dryalos
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer an den Tagen 3, 4, 5 und 6
- Transfer an Tag 4 vom Hotel zum Start der Wanderung.
- Detailliertes Roadbook in Deutsch, GPS-Tracks und Karte (in Englisch)
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für GriechenlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/