logo wandern.de
Banner
- Werbung -
Topseller

Istrien: Individuell wandern von Triest nach Porec ohne Gepäck

©Leonid Andronov/stock.adobe.com Wandern von Triest über Kopet nach Porec Schatten
  • Ausgangspunkt ist Triest, italienische Hafenstadt an den Ausläufern des Karst
  • Die Wanderreise führt über Slowenien auf die sonnige Halbinsel Istrien

Ausgangspunkt dieser Wanderreise ist Triest, die ehemalige Habsburger Hafenstadt an den Ausläufern des Karsts gelegen. Zur Zeit des Römischen Reiches entwickelte sich Triest von einer relativ kleinen, unbedeutenden Stadt in eine betriebsame und reiche Hafenstadt. Nach wenigen Kilometern verlassen Sie Italien und wandern nach Slowenien und Kroatien in Istrien. Diese sonnige Halbinsel im Mittelmeer wird vor allem geprägt durch malerische kleine Fischerdörfer, kleinen Städtchen auf den karstigen Hügeln, Weinbergen und Täler. Lassen Sie sich vom Charme der kontrastreichen Landschaften und den vielen Farben Istriens überraschen.

Reisenummer: ind 689 8 Tage ab € 799,-

Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.

Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termine & Preise

Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termin (DZ) (EZ)
10.09.2023 - 04.11.2023 € 799,- € 1.004,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern

Ausgewählte B&B und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
 

Zusätzliche Informationen

Tourencharakter
Die Wanderreise in Istrien verläuft leicht hügelig. Sie bietet sich auch gut als Folgetour der Wanderreise „Alpe-Adria - Von Cividale nach Triest“ an. Die Wanderreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Termine: Anreise Samstags möglich in den genannten Zeiträumen

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Anreise/Parken/Abreise

  • Mit dem Auto: über die Tauernautobahn nach Villach und über den Grenzübergang Arnoldstein nach Udine
    und weiter nach Triest/Trieste.
  • Mit der Bahn: über Salzburg und Villach nach Triest (Trieste centrale). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.
    de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
  • Parkmöglichkeit: verschiedene öffentliche Parkmöglichkeiten.

Programm

1. Tag: Anreise Triest

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Triest.

2. Tag: Triest - Cal Rosandra - Pesek

Der heutige Wandertag führt Sie aus der Hafenstadt Triest hinaus. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie zum Ausgangspunkt der Tour. Gemütlich wandern sie auf der alten Bahnstrecke durch die Mischwälder der Val Rosandra in den Weiler Pesek. Das Tal ist in vielerlei Hinsicht interessant: Neben Spuren von vorgeschichtlichen Siedlungen, findet man hier das einzige Fließgewässer der Provinz, welches das ganze Jahr Wasser führt. Darüber hinaus ist es geprägt von einer vielfältigen Pflanzenwelt.
Details: ca. 4-4,5 Stunden | + 310 m - 180 m

3. Tag: Pesek - Aquilinia - Muggia

Der Weg führt Sie auf dem ersten Teilstück nochmals durch das wunderschöne Val Rosandra. Unterwegs passieren Sie Höhlen und wandern entlang der Grenze zu Slowenien. Sie passieren den Ort Bagnoli della Rosandra, von wo man auch das Römische Äquädukt bewundern kann. Durch kleine Dörfer wandern Sie immer weiter dem Meer entgegen bis nach Aquilinia. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie nach Muggia, Ihrem heutigen Etappenziel.
Details: ca. 4-5 Stunden | + 220 m - 630 m, ca. 12,5 km

4. Tag: Muggia - Ankaran - Koper

Sie verlassen das Fischerdörfchen Muggia mit seiner liebevoll gepflegten Altstadt und begeben sich auf den Weg nach Ankaran. Bald schon verlassen Sie Italien und überqueren die Grenze zu Slowenien. Die schattenspendenden Kieferwälder geben immer wieder den Blick frei auf die zahlreichen Buchten und das Mittelmeer. Am Nachmittag fahren Sie mit dem öffentlichen Bus (nicht inkludiert) nach Koper. Capodistria wie die Ortschaft auch genannt wird, erwartet Sie bereits. Lassen Sie den Tag in der autofreien Altstadt mit all seinen Prachtbauten ausklingen.
Details: ca. 4-5 Stunden | + 330 m - 320 m

5. Tag: Koper - Piran

Immer am Meer entlang verlassen Sie Koper und wandern in das alte Fischerstädtchen Izola und weiter nach Piran, Ihrem heutigen Etappenziel. Piran ist der Geburtsort von Giuseppe Tartini, einem italienischen Violinisten und Komponisten und sein Zentrum ist stark von venezianischen Einflüssen geprägt. Schlendern Sie durch die Gassen mit ihren venezianischen Palästen, oder genießen Sie das Flair auf der Piazza Tartini im Zentrum von Piran.
Details: ca. 4-5 Stunden | + 200 m - 170 m

6. Tag: Piran - Grožnjan - Motovun 

Morgens haben Sie einen Transfer von Piran nach Grožnjan. Das Künstlerdorf Grožnjan wurde erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnt. Heute ist Grožnjan Treffpunkt für Musiker aus aller Welt und der Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Im Sommer finden hier klassische Konzerte junger Musiker statt. Der Sparte Jazz gewidmet ist das in der zweiten Julihälfte stattfindende Festival Jazz is Back! Auf die Bildende Kunst ausgerichtet ist das Ende September stattfindende Künstlertreffen Ex Tempore. Von Grožnjan wandern Sie bis nach Livade. Schon von weitem ist das Dorf Motovun, welches hoch oben auf einem Hügel thront, sichtbar.
Details: ca. 5 Stunden | + 290 m - 320 m

7. Tag: Motovun - Vizinado - Porec 

Der letzte Tag auf Entdeckungsreise in Istrien führt Sie nach Porec. Schon von weitem sehen Sie die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde und unbedingt besichtigt werden sollte. Lassen Sie die Wanderreise bei einem guten Glas Wein auf einem der Plätze in der Altstadt von Porec ausklingen.
Details: ca. 3-4 Stunden |  + 150 m - 150 m

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Leistungen

  • Übernachtung in ausgewählten B&B und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Informationsgespräch zur Wanderreise
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers laut Programm und Busticket Tag 2 und Tag 3
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige
    Telefonnummern)
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
  • Navigations App

Leistungen, nicht inkludiert

  • Anreise zum Startpunkt der Tour
  • Rückfahrt am Ende der Tour
  • Getränke, Kurtaxe und alle Extras
  • Mittagessen, Abendessen
  • Nicht genannte Eintritte

Zubuchbar:

  • Jeden Samstag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Porec nach Triest zum Preis von € 45,00 pro Person – Vorreservierung erforderlich, Zahlung vorab bei Buchung.
    Alternative: gute Busverbindungen von Porec nach Triest.

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Bewertungen

1 Bewertung

4.75 von 5 Punkten von Pietro am 19.06.2023
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

Die Wanderungen sind abwechslungsreich und wirklich gut ausgewählt. Wir sind begeistert von diesem ungewöhnlichen Trip! 5 Sterne

Liebe Wanderer, vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie eine schöne Wandertour hatten und rundum zufrieden waren!!
Ihr Team von wandern.de


Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Kroatien

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Einreisebestimmungen für Italien

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Einreisebestimmungen für Slowenien

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Kroatien

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Gesundheitsbestimmungen für Italien

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Gesundheitsbestimmungen für Slowenien

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke