Donauberglandweg: Wandern ohne Gepäck & individuell auf der Schwäbischen Alb
- Individuelle Wanderung
- mittelschwer


- Vom Dach der Schwäbischen Alb in den Schwäbischen Grand Canyon
- Donauberglandweg, erster Qualitäts-Wanderweg der Schwäbischen Alb
Vom Dach der Schwäbischen Alb in den Schwäbischen Grand Canyon (das Durchbruchstal der Oberen Donau), führt der Donauberglandweg, erster Qualitäts-Wanderweg der Schwäbischen Alb.
Der Lemberg, mit 1015 Metern höchster Berg der Schwäbischen Alb, ist Ausgangspunkt eines ausgezeichneten Wanderwegs entlang des Albtraufs auf der Südwestalb, hinunter in die Donaustädte Mühlheim und Fridingen nach Beuron, dem weltberühmten Abteiort und Mittelpunkt des Naturparks Obere Donau.
Sie wandern individuell und wohnen in vorgebuchten Unterkünften inkl. Gepäcktransfer bei Hotelwechsel.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.05.2021 - 31.10.2021 | € 585,- | € 730,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise zum Hotel
2. Tag
Gosheim - Spaichingen (ca. 20 km, 500 Hm)
Anreise mit dem Bus oder Transfer vom Hotel nach Gosheim, vom Dach der Alb auf dem Lemberg geht es weiter über Wehingen bis zum Klippeneck bei Denkingen von dort zum Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen, anschließend Abstieg nach Spaichingen.
3. Tag
Spaichingen - Mühlheim an der Donau (ca. 22 km, 600 HM)
Vom Dreifaltigkeitsberg oberhalb von Balgheim und Dürbheim über den Alten Berg bei Böttingen durch das Schäfertal, bei Mahlstetten abwärts durch das Lippachtal bis nach Mühlheim an der Donau (Oberstadt).
4. Tag
Mühlheim/D. - Fridingen an der Donau (ca. 15 km, 470 Hm)
Von Mühlheim über die Kolbinger Höhle und entlang an Felsen und (meist) die Donau im Blick.
5. Tag
Fridingen/D. - Beuron (ca. 15 km, 550 Hm)
Der Donauberglandweg belohnt nochmals mit einzigartigen Aussichten ins Obere Donautal zur Ruine Kallenberg unterhalb von Buchheim weiter zum Schloss Bronnen und zum Kloster Beuron.
6. Tag
Beuron - Hausen im Tal (ca. 16 km, 690 Hm)
Am Kloster Beuron startet die Etape über die historische Holzbrücke hinauf zum Rauhen Stein und Eichfelsen, dem Panoramaausblick im Donautal, hinunter an die Donau und auf der gegenüberliegenden Seite zur mittelalterlichen Burg Wildenstein, danach im Auf und Ab zu wunderbaren Aussichtspunkten bis nach Hausen im Tal.
7. Tag
Hausen im Tal - Gutenstein (ca. 15 km, 600 Hm)
Hier reiht sich Fels an Fels, Wanderung entlang der Felskette, besonders der mächtige Schaufelsen und die Ruine Falkenstein gleich daneben, laden zum Verweilen ein, die Etappe endet in Gutenstein, über die Brücke geht es in den Ort.
8. Tag
Abreise vom Bahnhof Sigmaringen
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels, Landhotels, Gasthöfen oder Pensionen
- alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
- Gepäcktransport bei Hotelwechsel
- Kurtaxe
- ausführliche Tourenbeschreibung
- Wanderkarte
Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel extra
Zusätzliche Informationen
Beginn der Wanderung: Tägliche Anreise möglich
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anreise: Mit Auto oder Bahn zum ersten Hotel der Wandertour, Parkplatz am Hotel oder in Hotelnähe kostenlos.
Bei Bahnanreise mit der Bahn bis Bahnhof Aldingen oder Spaichingen.
Abreise: Vom Bahnhof Beuron oder Sigmaringen oder Rückfahrt zum Auto beim Anreisehotel, Fahrtzeiten für die Rückfahrt in unseren Reiseunterlagen.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/