Schweiz: Individuell & ohne Gepäck wandern auf dem Jura Höhenweg
- Individuelle Wanderung
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer


- Eine "krumme Tour" für Genießer
- Schroffe Felsen & tiefe Grotten genauso wie Flussquellen & Seen
Die Hügel des Juras geleiten in einem nach Nordwesten führenden Bogen quer durch die Schweiz. Wer am Jura-Höhenweg wandert, macht demnach eine "krumme Tour". Von den aussichtsreichen Wegen bietet sich eine wunderbare Fernsicht auf die Alpen, den Schwarzwald und die Vogesen. Am Weg finden sich schroffe Felsen und tiefe Grotten genauso wie Flussquellen und Seen. Die Tour führt über die Schweizer Sprachgrenze. Entsprechend vielfältig sind die Kulturen, Eigenheiten und Spezialitäten. Für kulinarische Höhepunkte ist bei der Wanderung über die Hügel des Juras auch gesorgt. Sie wandern individuell und übernachten in Mittelklassehotels.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
20.03.2021 - 26.03.2021 | € 739,- | € 998,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
27.03.2021 - 09.04.2021 | € 799,- | € 1.058,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
10.04.2021 - 07.05.2021 | € 739,- | € 998,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
08.05.2021 - 17.09.2021 | € 799,- | € 1.058,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
18.09.2021 - 17.10.2021 | € 799,- | € 1.058,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Solothurn.
2. Tag
Solothurn/Weissenstein - Biel/Umgebung
Kurze Fahrt nach Oberdorf und mit der Seilbahn hoch auf den Weissenstein zum Jura-Höhenweg. Sie folgen dem „Planetenweg“ und überqueren die Sprachgrenze bei Montagne de Romont. Sobald Sie das Dorf Frinvillier mit der Taubenlochschlucht erreicht haben, nehmen Sie den Bus und fahren hinunter ins kleine Städtchen Biel mit dem gleichnamigen See.
Details: ca. 6,5 Stunden | 24 km | + 700 m - 1.420 m.
3. Tag
Biel/Umgebung - Chasseral/Nods
Mit dem Bus zurück nach Frinvillier und über einen angenehmen Anstieg hinauf auf den Chasseral. Eine sensationelle Rundsicht auf die Mittellandseen erfreut am höchsten Gipfel des Schweizer Juras das Auge. Vom Gipfel Transfer hinab ins Dorf Nods unterhalb des Chasseralgipfels.
Details: ca. 6 Stunden | 17 km | + 1.340 m - 270 m.
4. Tag
Chasseral/Nods – Vue des Alpes
Morgens Transfer hoch auf den Gipfel des Chasseral. Nun folgt eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem oberen St. Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem Wintersportort Le Pâquier. Die Passhöhe der Vue des Alpes liegt unweit der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds.
Details: ca. 6 Stunden | 20 km | + 760 m - 1.000 m.
5. Tag
Vue des Alpes - Couvet/Travers
Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel. Die Areuse-Schlucht und die Felsenarena Creux du Van mit dem größten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel sind die großen Highlights der Region Noiraigue im östlichsten Teil des Val de Travers.
Details: ca. 6 Stunden | 20 km | + 790 m - 1.270 m.
6. Tag
Rundwanderung Creux du Van
Der schweißtreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Senkrecht abfallende Felswände bilden hier ein spektakuläres, natürlich entstandenes Amphitheater. Von den Höhen des Creux du Van erleben Sie eine fantastische Aussicht auf den Neuenburger See. Rückkehr nach Couvet oder Transfer am Ende der Wanderung.
Details: ca. 5 Std. | 16 km | + 920 m - 420 m.
7. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Transfers gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Nicht inbegriffen
- Kurtaxe – soweit fällig, zahlbar vor Ort!
- Fahrten mit den Seilbahnen und öffentlichen Bussen, ca. € 35,- pro Person
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter: Für die teils steilen Anstiege über die Jurakette ist eine gute Grundkondition nötig. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Bei nassen Verhältnissen können diese jedoch teils rutschig sein.
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Termine: Anreise täglich möglich in den unten stehenden Zeiträumen
Kategorie: schöne Mittelklassehotels
Zusatznächte: Sind auf Anfrage zubuchbar in Balsthal & Couvet/Travers. Bitte vor der Buchung anmelden.
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Preis ca. 5 - 10 € pro Tag - zahlbar vor Ort.
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären.
Anreise/Parken/Abreise:
- Bahnanreise nach Solothurn.
- Parken: öffentliche Parkplätze in Hotelnähe, ca. EUR 10,- pro Tag, keine Vorreservierung möglich.
- Rückreise von Couvet/Travers nach Solothurn per Bahn in ca. 1,5 Stunden.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/