Lechweg: Individuell wandern ohne Gepäck in 8 Etappen
- Individuelle Wanderung
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer


- Wandern durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas
- Schwindelerregende Hängebrücken
Ein einzigartiges Naturerlebnis erwartet Sie auf unserer Wanderreise entlang des Lechwegs: Auf rund 125 km begleiten Sie den glitzernden Lech von seiner Quelle nahe des Formarinsees im österreichischen Lech am Arlberg, durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas, bis hin zum Lechfall in Füssen im bayerischen Allgäu. Auf Ihrem Weg entdecken Sie nicht nur die ungezähmte und raue Schönheit der grenzüberschreitenden Alpenregionen, Sie durchwandern auch eine der größten Steinbock-Kolonien Europas und bestaunen einen Wasserfall, der wie aus Zauberhand jedes Jahr versiegt und neu entspringt. Sie überschreiten eine spektakuläre Fußgängerhängebrücke und bewundern die Schlösser König Ludwigs. Das magische Türkis des Lechs und sein tosendes Rauschen sind dabei Ihre ständigen Begleiter.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
26.05.2021 - 02.07.2021 | € 849,- | € 1.048,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
03.07.2021 - 29.08.2021 | € 929,- | € 1.128,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
30.08.2021 - 26.09.2021 | € 849,- | € 1.048,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise nach Lech am Arlberg
2. Tag
Rundwanderung Formarinsee
Am Morgen bringt Sie der Wanderbus zum idyllischen Formarinsee, wo der Lechweg auf ca. 1.793 Meter seinen Anfang nimmt. Genießen Sie den traumhaften Ausblick auf den funkelnden Bergsee, bevor Sie über den Lechuferweg inmitten der Bergwelt zurück nach Lech am Arlberg geht.
Details: ca. 4,5 Stunden | 14 km | + 50 m - 500 m.
3. Tag
Lech am Arlberg – Warth/Umgebung
Zunächst wandern Sie hoch über dem Fluss durch idyllisches Bauernland und über saftige Bergwiesen, bevor sich Ihnen faszinierende Tiefblicke in die wilde Lechschlucht eröffnen. Der Weg verläuft durch den Höhenwald sanft bergauf zum Walserdorf Warth, wo ein Naturbadesee und die höchstgelegene Sennerei und Metzgerei Vorarlbergs zur Rast einladen.
Details: ca. 4 Stunden | 11 km | + 300 m - 300 m.
4. Tag
Warth/Umgebung – Steeg/Umgebung
Weiter über den Krumbach nach Gehren und somit auf Tiroler Boden. Ihr Weg führ Sie hinauf nach Lechleiten, zum Beginn des Panoramaweges. Genießen Sie die die wunderbaren Blicke hinein ins Lechtal, weit unter Ihnen glitzert in der Tiefe immer wieder das magische Türkis des Flusses. Über zahlreiche Serpentinen leitet Sie ihr Weg wieder hinunter zum Ufer und durch kleine Weiler bis in den hübschen Ort Steeg.
Details: ca. 4,5 Stunden | 15 km | + 200 m - 600 m.
5. Tag
Steeg/Umgebung – Elbigenalp
Gemütlich am Jochweg immer entlang des Lechufers bis in den schönen Ort Holzgau, wo die bunt bemalten Häuser das traditionelle Ortsbild prägen. Dort wartet mit der Überquerung einer der längsten und spektakulärsten Fußgängerhängebrücken Europas ein ganz besonderes Highlight auf Sie. Über blühende Wiesen und Waldwege nach Elbigenalp, dem geografischen Zentrum des Lechtals und Hochburg der traditionellen Schnitzkunst.
Details: ca. 5 Stunden | 18 km | + 380 m - 400 m.
6. Tag
Elbigenalp – Stanzach
Ein malerisches Naturschutzgebiet führt Sie nach Häselgehr, wo Sie die sehenswerte Pfarrkirche mit ihrer prächtigen Ausstattung besuchen sollten, bevor Sie Ihren Weg hinauf zum Doser Wasserfall fortsetzen. Um dieses geheimnisvolle Naturphänomen ranken sich viele Sagen und Geschichten. Über einen Höhenweg mit traumhaften Ausblicken auf den „wilden Fluss“ erreichen Sie Stanzach, ein beschauliches Dorf inmitten einer fantastischen Bergwelt.
Details: ca. 5 Stunden | 20 km | + 400 m - 550 m.
7. Tag
Stanzach – Höfen/Umgebung
Heute präsentiert sich Ihnen der Lech noch einmal von seiner wildesten Seite: Sie durchschreiten eine schroffe Flusslandschaft, vorbei am Lechzopf nach Forchach, wo eine weitere Hängebrücke wagemutige Wanderer zur Begehung lockt. Über die Johannesbrücke und durch das Naturschutzgebiet Moosberg wandern Sie nach Weissenbach, überqueren den Rotlech und erreichen über sanfte Uferwege das ruhige Örtchen Höfen.
Details: ca. 5 Stunden | 19 km | + 50 m - 150 m.
8. Tag
Höfen/Umgebung – Pflach
Über den Panoramaweg zu einem schönen Aussichtspunkt hoch oben bei der Costaries-Kapelle. Vorbei am glitzernden Frauensee geht es weiter in die Pflacher Au. Hier können Sie vom sogenannten „Vogelturm“, einer ca. 20 Meter hohen Holzkonstruktion, einen beeindruckenden Rundumblick auf die Feuchtgebiete in Flussnähe genießen. In Pflach ist der Lech zum Greifen nah.
Details: ca. 4 Stunden | 11 km | + 300 m - 300 m.
9. Tag
Pflach – Füssen
Sie verlassen den Lech und spazieren durch Wiesen und Wälder aufwärts über die Landesgrenze bis nach Bayern. Schon bald können Sie die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein vor sich in der Ferne sehen! Der beeindruckende Lechfall kennzeichnet schließlich das Ende des Lechweges. In Füssen locken zum Abschluss die Königsschlösser zur Besichtigung.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 400 m - 450 m.
10. Tag
Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- 9 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Lech Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Eintritte, u.v.m.)
- 4x Gästekarten für alle weiteren Etappen der Wanderreise (Vergünstigungen, kostenfreie Busfahrten, u.v.m.)
- 1x original „Lechweg-Käse“ von der Naturkäserei Sojer in Steeg
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Nicht inkludiert:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter:
Gut zu begehende Wege auf Wander- und Forstwegen sowie auf Schotterstraßen. Für die Wanderungen bis zu 7 Stunden sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen. Eine Verkürzung der Etappen per Bus ist mit den inkludierten Gästekarten möglich. Für die Touren durch das hügelige Alpenvorland ist teilweise etwas Ausdauer und für das Überqueren der Hängebrücken Schwindelfreiheit erforderlich.
Beginn der Wanderung: Anreise täglich möglich im genannten Zeitraum
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Preis ca. 5 - 10 € pro Tag - zahlbar vor Ort.
Wichtig: Bitte aktuelle Gesundheits- bzw. Einreisebestimmungen für Ihren Hund rechtzeitig vor Reisebeginn klären.
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach St. Anton am Arlberg und in kurzer Busfahrt weiter nach Lech am Arlberg.
- Parken: öffentliches Parkhaus in Hotelnähe für ca. € 20,- pro Woche, keine Vorreservierung.
- Rückreise von Füssen nach Lech am Arlberg per Bus in ca. 3 Stunden (1x umsteigen).
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für DeutschlandDeutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Österreich
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für DeutschlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/