Mont Blanc: Wandern ohne Gepäck - individuell rund um das Herz der Alpen
- Individuelle Wanderung
- Trekking
- mittelschwer


- Umrundung des höchsten Berges Europas
- bekannte Skiorte Chamonix und Courmayeur
Ihre individuelle Wanderreise ohne Gepäck startet in Martigny, einer hübschen Kleinstadt im Rhônetal. Von hier besuchen Sie die Skiorte Chamonix und Courmayeur, bezwingen zahllose Bergpässe, genießen Ausblicke auf blau-grün glitzernde Gletscherseen und lassen sich von den Fernsichten auf die weiten Bergtäler rund um den Mont Blanc verzaubern. Die Reise führt Sie durch drei Länder und zeigt Ihnen die spektakulärsten Gipfel Europas aus nächster Nähe. Die Tour du Mont Blanc ist eines der größten Abenteuer, das Sie in den Alpen erleben können.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
27.06.2021 - 03.07.2021 | € 949,- | € 1.268,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
04.07.2021 - 17.09.2021 | € 969,- | € 1.288,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
18.09.2021 - 26.09.2021 | € 949,- | € 1.268,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise nach Martigny
Idyllisch liegt die kleine Stadt Martigny im Tal der Rhône. Spazieren Sie hinauf zum Schloss La Batiaz oder stärken Sie sich in einem der vielen Restaurants für die kommenden Tage.
2. Tag
Martigny – Champex
Früh am Morgen Busfahrt oder Transfer nach Trient. Ihren ersten Wandertag starten Sie mit einem Anstieg auf der legendären alten Pass-Straße zum Col de la Forclaz, einer wichtigen Verbindung vom Rhônetal nach Chamonix. Über die Kuppe des Collet Portalo geht es zur Bergsteiger-Station Alp Bovine, von wo Sie ein eindrucksvoller Abstieg entlang hoher Felswände und über rauschende Bergbäche bis an den kristallklaren See „Lac de Champex“ führt. Nicht umsonst wird dieser Ort auch „Kanada der Schweiz“ genannt: dunkle Holzhäuser und ausgedehnte einsame Waldgebiete umgeben den eiskalten See.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 900 m - 700 m
3. Tag
Champex - La Fouly
Hinab ins Tal des Flusses Dranse, dessen Verlauf Sie durch urige Walliser Bergdörfer folgen. Bergauf wandern Sie ins Schweizer Val Ferret, nach La Fouly. Bestaunen Sie die abgeschliffenen Felswände und massiven Gletscherflanken, die Sie umgeben. Eine Seilbahnfahrt zum Panoramapunkt lockt am Nachmittag oder Sie entspannen einfach in der traumhaft-alpinen Umgebung.
Details: ca. 4 Stunden | 15 km | + 600 m - 450 m
4. Tag
La Fouly - Val Ferret
Der erste hohe Pass und Bergübergang nach Italien erwarten Sie. Am Grand Col Ferret genießen Sie faszinierende Ausblicke ins italienische Val Ferret, welches auf einer Seite von grünen Flanken geprägt ist und auf der anderen Seite steile Felsabbrüche und vergletscherte Wände aufweist. Der Abstieg führt Sie direkt zum Rifugio Elena, wo Sie bei überwältigendem Gletscherblick auf der Terrasse einen originalen Espresso trinken können. Ein schöner Wanderweg am Bach entlang bringt Sie ins idyllische Tal.
Details: ca. 5 Stunden | 14 km | + 1.000 m - 800 m.
5. Tag
Val Ferret - Courmayeur
Auf einem Höhenweg mit wunderbarer Bergsicht zum Rifugio Bonatti. Anschließend haben Sie die Wahl: Nehmen Sie den kürzeren und flacheren Weg entlang der Bergflanke oder überschreiten Sie zwei weitere Pässe und wandern Sie auf dem Höhenweg über die Gipfelkuppen. Ein tolles alpines Erlebnis – in jedem Falle! Nachmittags erreichen Sie Courmayeur, das für seine lange Alpingeschichte und seine Mont-Blanc-Panoramen berühmt ist.
Details: ca. 6 Stunden | 19 km | + 1.100 m - 1.600 m (Gipfelvariante).
6. Tag
Courmayeur - Bourg-Saint-Maurice
Am Morgen Transfer oder Busfahrt (saisonabhängig) nach Chalet du Miage. Heute wandern Sie durchs Veny-Tal, wo bizarre Kalksteinformationen und versteckte Gletscherseen zu entdecken sind. Vom Rifugio Elisabetta, wo Sie köstliche italienische Hüttenspezialitäten genießen können, geht es über den Pass Col de la Seigne nach Frankreich in die Region Hoch-Savoyen, ins Vallée des Glaciers (Tal der Gletscher). Abschließend fahren Sie hinab in den beschaulichen Alpenort Bourg-Saint-Maurice, der direkt am Fluss Isère liegt.
Details: ca. 4,5 Stunden | 15 km | + 850 m - 750 m.
7. Tag
Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- 6 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- 1x Abendessen (Val Ferret)
- Gepäcktransfer
- Transfers gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Service-Hotline
Optional
- Organisierter Rücktransfer von Bourg-Saint-Maurice nach Martigny, € 90,- pro Person (min. 4 Personen). Voranmeldung erforderlich, zahlbar vorab.
nicht inkludiert
- Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen, ca. € 18,- pro Person
- Kurtaxe, soweit fällig
Zusätzliche Informationen
Reisecharakter:
Für die langen Etappen brauchen Sie eine sehr gute Grundkondition. Es gibt einige ausgesetzten Stellen, Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Für die Wanderungen im Hochgebirge ist Wandererfahrung im alpinen Gelände notwendig.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anreise: täglich möglich in den unten stehenden Zeiträumen
Kategorie der Unterkünfte: 3*-Hotels und Pensionen
Zusatznächte: Es sind Verlängerungsnächte auf Anfrage buchbar.
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise von Zürich über Visp in ca. 2,5 bis 3 Stunden nach Martigny. Direkte Züge von Genf, Dauer ca. 1,5 Stunden.
- Parken: begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Bahnhof Martigny, ca. € 10,- pro Tag, keine Vorreservierung möglich.
- Rückreise per Bus und Bahn von Bourg-Saint-Maurice nach Martigny, Dauer ca. 8 Stunden (mehrere Umstiege).
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für FrankreichDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für FrankreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/