Zentralschweiz: Panoramawandern um den Vierwaldstättersee ohne Gepäck - individuell
- Individuelle Wanderung
- mittelschwer


- Luzern zum Wasserturm
- Bergwelten der Zentralschweiz
Ein Wanderabenteuer im Herzen der Schweiz! Die Höhenwanderungen rund um den Vierwaldstättersee sind wahre Perlen, die es zu entdecken gilt. Erst aussichtsreich über den Renggpass, dann weiter nach Nidwalden mit wunderbaren Ausblicken auf den fjordartigen Urnersee und die Rigi. Sie passieren die „Wiege der Eidgenossenschaft“ bei der Rütliwiese und staunen nach der Überfahrt auf das andere Seeufer über einen beinahe dramatischen Szenenwechsel. Stolz ragen nun die Gipfel des Urnerlands und der Zentralschweiz in die Höhe und offenbaren Ihnen von der Seepromenade des historischen Städtchens Brunnen eine beeindruckende Aussicht. Zum Abschluss Ihrer Wanderreise erklimmen Sie die "Königin der Berge" und träumen in Rigi Kaltbad von den Bergpanoramen der vergangenen Tage.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
03.05.2025 - 26.09.2025 | € 1.379,- | € 1.728,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
27.09.2025 - 12.10.2025 | € 1.329,- | € 1.678,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Tourencharakter: Am Vierwaldstättersee geht es teils steil bergauf, dazu ist eine gute Grundkondition für die Anstiege und für manch längere Etappe notwendig. Trittsicherheit ist für die Tour über den Renggpass und für den Wildbeobachtungspfad nach Niederbauen empfehlenswert.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach Luzern.
- Flughafen Luzern.
- Parken: öffentliche Parkplätze (www.pls-luzern.ch) in Hotelnähe.
Programm
1. Tag: Anreise nach Luzern
Luzern ist dank der Sehenswürdigkeiten, ihrer Souvenir- und Uhrengeschäfte, der attraktiven Lage am See und der nahen Ausflugsberge Rigi, Pilatus oder Stanserhorn ein attraktiver Startort für Ihre Wanderreise rund um den Vierwaldstättersee.
2. Tag: Luzern – Alpnachstad
Die Etappe führt über die Horwer Halbinsel an den Fuß des Pilatus. Übergang über den Renggpass, der bis zum Bau der Brünigstraße in den 1860er Jahren die einzige Landverbindung nach Obwalden bildete. Malerisch breitet sich hier die Bergwelt der Zentralschweiz vor Ihnen aus. Vom Pass folgt ein steiler Abstieg hinab an das Ufer des Alpnachersees.
Details: ca. 6,5 Stunden | 21 km | + 850 Hm - 850 Hm.
3. Tag: Alpnachstad – Emmetten
Busfahrt nach Dallenwil und mit der Seilbahn hinauf nach Niederrickenbach. Sie wandern auf dem bekannten „Wildbeobachtungspfad“ entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen bzw. zur Bergstation der gleichnamigen Bahn. Eine Seilbahnfahrt ins Tal nach Emmetten schließt den heutigen Wandertag ab.
Details: ca. 5,5 Stunden | 15 km | + 1.140 Hm - 720 Hm.
4. Tag: Emmetten – Brunnen
Hinunter ans Seeufer und durch die kühlende Schlucht an den Urner See. Über die Uferstraße nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See. Per Schiff geht es komfortabel nach Brunnen.
Details: ca. 3 Stunden | 10 km | + 330 Hm - 640 Hm.
5. Tag: Brunnen – Rigi Kaltbad
Seilbahnfahrt auf den Urmiberg. Nun weiter zum Gätterlipass und auf gut ausgebauten Wegen vorbei an Rigi Scheidegg nach Kaltbad. Die Wanderwege auf der Rigi zählen zu den schönsten der ganzen Schweiz. Vor Ihnen funkelt der Vierwaldstättersee, dahinter ragt der Pilatus stolz in die Höhe. Bei gutem Wetter erspähen Sie am Horizont die Alpgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.
Details: ca. 4 Stunden | 14 km | + 680 Hm - 450 Hm.
6. Tag: Rigi Kaltbad - Luzern
Steil bergab zur Seebodenalp, einer der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Gönnen Sie sich eine Pause, der steile Abstieg geht etwas in die Knie. Wenn Sie möchten, können Sie die letzten Kilometer mit der Seilbahn nach Küssnacht am Rigi verkürzen. Von dort gelangen Sie per Schiff wieder zurück nach Luzern.
Details: ca. 3,5 Stunden | 11 km | + 220 Hm - 1.220 Hm.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen in 3***-Hotels, 1x in schönem Wellness-Hotel in Rigi Kaltbad
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Seilbahn- und Schifffahrten gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe, soweit fällig
- Busfahrt Alpnachstaad – Dallenwil, ca. € 6,- pro Person
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/