El Hierro: Individuell wandern auf der kleinsten Kanareninsel
- Individuelle Wanderung
- Standorthotel
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- 3 tolle Wanderungen auf eigene Faust
- 3 freie Tage zum Entspannen
Die kleinste der Kanareninseln ist ein wahrer Schatz für Wanderfreudige und all diejenigen, die die Abgeschiedenheit suchen. Bei einer Mischung aus individuellen Wanderungen und entspannten Tagen entdecken Sie die Gegensätze und Naturschönheiten auf eigene Faust. Die grünen subtropischen Wälder stehen im Kontrast zu steil abfallenden Felsklippen. Lassen Sie sich überraschen von der Insel am Rande Europas und früher das "Ende der Welt".
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis El Hierro.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 21 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Anreise nach El Hierro
Individuelle Anreise nach El Hierro per Fähre oder Inselflug. Transfer zum Hotel Villa Mocanal, wenige Kilometer hinter der Hauptstadt Valverde gelegen. Begrüßungsgespräch mit der Reiseleitung und Übergabe des Karten- und Infomaterials. Erstes Abendessen (3 Gänge, 1 Getränk) im hoteleigenen Restaurant.
7 Übernachtungen: Hotel Villa El Mocanal, El Hierro
2. Tag: Über den "Windberg" und den legendären Regenbaum nach Mocanal
Am Vormittag Begrüßungsgespräch mit der deutschsprachigen Betreuung und Übergabe des Karten- und Infomaterials. Sie wandern nach genauem Kartenmaterial und exakter Beschreibung von Valverde ausgehend auf dem uralten Prozessionsweg nach Tiñor und weiter bis zum Ruinendorf Albarrada. Im Anschluss geht es zum legendären "Regenbaum Garoe", der in alten Zeiten die einzige Süßwasserquelle der Ureinwohner und ersten Siedler darstellte. Von dort kehren Sie durch eine farbenfrohe Tuffsteinlandschaft zur Unterkunft zurück.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., + 530 Hm / - 620 Hm, moderat
3. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Entweder relaxen Sie auf der Zimmerterrasse mit Meerblick oder fahren mit dem Linienbus in die Gemeinde Frontera. Dort lohnt es sich das Echsenaufzuchtgehege und Freilichtmuseum "Guinea" zu besuchen.
4. Tag: Wandern durch Kontraste im Norden
Heute steht die abwechslungsreiche Nordtour auf dem Programm. Zunächst wandern Sie auf einem alten gepflasterten Weg zum Küstendorf Pozo de las Calcosas, fahren dann mit dem Linienbus nach Echedo. Sie durchqueren die schwarz-rote Lavawüste von Tamaduste, die der Vulkan Cancela vor ca. 300.000 Jahren geschaffen hat, um dann von dort wieder an die Küste in das hübsche Sommerdorf La Caleta abzusteigen. Es ist bei den Herreños besonders beliebt wegen seiner gepflegten Meerwasserschwimmbecken. Nach einem Bad im erfrischenden Atlantikwasser, geht es erneut mit Linienbussen nach Mocanal zurück.
Wanderung: Gehzeit ca. 4,5 Stunden, - 1.000 Hm, moderat
5. Tag: Freier Tag zur eigenen Gestaltung
Der Tag steht Ihnen für freie Unternehmungen oder zum Entspannen zur Verfügung. Auf Wunsch kann auch ein Mietwagen vermittelt werden.
6. Tag: Über Hochlandweiden ins Golftal
Nach dem Frühstück fahren Sie per Bus zum fantastischen Bauwerk "Mirador de la Peña", gestaltet vom Architekten César Manrique. Nach einem Stopp im Ausflugslokal geht es aufsteigend in die "Highlands" von El Hierro. Sattgrüne Wiesen ermöglichen die Rinderzucht und erinnern an Cornwall oder Irland. Vom "Mirador de Jinama" steigen Sie einen immergrünen Wanderweg die Kraterwand in das fruchtbare Golftal hinunter. Ananas- und Bananenplantagen dominieren hier das Bild. Pkw- oder Bustransfer zum Hotel zurück.
Wanderung: Gehzeit ca. 6 Stunden, + 700 Hm / - 850 Hm, moderat
7. Tag: Tag zur freien Gestaltung
Letzter freier Tag zur eigenen Gestaltung. Mit einem Mietwagen können Sie zum Beispiel den Süden oder Westen erkunden.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise oder verbringen Sie noch ein paar Tage auf El Hierro oder auf einer der anderen Kanareninseln. Taxitransfer zum Hafen oder Flughafen.
Leistungen
- Alle Transfer laut Programm im privaten Fahrzeug oder per Linienbus
- 7 Übernachtungen in der genannten oder gleichwertigen Unterkunft
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Deutschsprechende Betreuung vor Ort
- Infomaterial
- CO2-neutral reisen! Flug- und Landprogramm kompensiert
- Reiseführer (Inseltrip El Hierro, Auflage, 2018)
Leistungen, nicht inkludiert
- fakultative Ausflüge
- An-/Abreise nach El Hierro
- Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
- Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
Zusätzliche Informationen
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Termine: Anreise täglich möglich in den unten stehenden Zeiträumen.
Anreise/ Abreise
- Flughafen Teneriffa oder Gran Canaria. Von dort per kurzem Flug (www.binter.es) in einer knappen Stunde nach El Hierro, je nach Flughafen € 36,- bis € 132,- pro Person und Flug. Beim Flug ab Teneriffa Wechsel zum Nordflughafen "Los Rodeos" (www.titsa.com), Linienbusverbindung Nr. 343. Rechnen Sie ca. 1,5 Stunden für den Flughafenwechsel ein.
- Oder per Schiff von Los Cristianos/Teneriffa-Süd (www.navieraarmas.com) in ca. 2,5 Stunden nach El Hierro, ca. € 50,- pro Person (keine Fährfahrt am Samstag).
So wohnen Sie:
Hotel Villa El Mocanal
Das kleine, sympathische Landhotel liegt eingebettet in die hügelige Landschaft von Mocanal im fruchtbaren Norden von El Hierro. Genießen Sie den schönen Ausblick auf das Meer und entspannen Sie nach Ihren Ausflügen auf der Sonnenterrasse
Lage: Valverde 3 km, Flughafen 10 km
Kategorie: **Hotel
Ausstattung: Bar/Café, Restaurant, Garten, Terrasse, Wäscherei, Parkplatz
Zimmer: 15 Zimmer mit Du/WC, Haartrockner, Minibar, grosszügigen Schränken, Telefon mit Internetanschluss (für Laptop), TV mit internationalen Kanälen
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SpanienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/