Via Jacobi: Pilgern individuell von Einsiedeln nach Interlaken mit Gepäcktransport
- Individuelle Wanderung
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- mittelschwer


- Auf historischen Wegen wandern - Pilgern auf dem Schweizer Jakobsweg
- Kirchen, Klöstern und Kapellen besichtigen
Gesäumt von Kirchen, Klöstern und Kapellen bietet diese individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport ein einzigartiges Erlebnis auf historischen Wegen durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften auf dem Via Jacobi. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die schönsten Seen der Schweiz, Kapellen und Kirchen aneinander. Dabei geleiten Sie die hohen Gipfel der Zentralschweizer Alpen und des Berner Oberlands auf Ihrem Weg beim Pilgern von Einsiedeln nach Interlaken.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
22.03.2025 - 25.04.2025 | € 1.310,- | € 1.675,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
26.04.2025 - 26.09.2025 | € 1.370,- | € 1.735,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
27.09.2025 - 12.10.2025 | € 1.310,- | € 1.675,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Verlängerungsnächte:
Einsiedeln:
Preis pro Person im Doppelzimmer/Nacht mit Frühstück: € 135,-
Preis pro Person im Einzelzimmer/Nacht mit Frühstück: € 185,-
Interlaken:
Preis pro Person im Doppelzimmer/Nacht mit Frühstück: € 145,-
Preis pro Person im Einzelzimmer/Nacht mit Frühstück: € 235,-
Zusätzliche Informationen
Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.
Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe
Tourencharakter: Die Wanderwege führen meist auf breiten Forst- und Feldwegen, nur bei der Etappe nach Stans muss am Vierwaldstättersee mit schmaleren Pfaden gerechnet werden, hier ist etwas Trittsicherheit von Vorteil. Für die teils längeren Etappen ist eine gute Grundkondition erforderlich.
Mindestteilnehmer: 2 Personen.
Anreise nach Einsiedeln / Rückreise ab Interlaken (mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
Programm
1. Tag: Anreise nach Einsiedeln
2. Tag: Einsiedeln – Brunnen
Der Weg über die Haggenegg geht durch das schöne Hochtal der Alp den beiden Mythen entgegen. Neben dem stattlichen Frauenkloster Au erfreuen vor allem die Rundblicke auf die Glarner Alpen und über den Talkessel von Schwyz und Brunnen das Auge.
Details: ca. 25 Kilometer, ↑ 575 m ↓ 1.200 m, Dauer: 6,5 Std.
3. Tag: Schifffahrt Brunnen - Treib - Stans
Sie überqueren den Vierwaldstättersee und erreichen Treib, den alten Susthafen am geografischen Berührungspunkt der drei Kantone Uri, Schwyz und Nidwalden. Sehenswert sind die Kappellen unterwegs und das Winkelrieddenkmal in Stans.
Details: ca. 20 Kilometer, ↑ 650 m ↓ 670 m, Dauer: 6 Std.
4. Tag: Stans – Sachseln
Am Fuße des Stanserhorns durchqueren Sie den Kernwald. Ein Höhepunkt der Etappe ist die Einsiedelei des Niklaus von Flüe mit den Ranftkapellen. Letzten Endes erreichen Sie den Sarnersee der tiefblau in die Gipfel der Zentralschweiz eingebettet ist.
Details: ca. 20 Kilometer, ↑ 690 m ↓ 630 m, Dauer: 6 Std.
5. Tag: Sachseln – Brienz
Die abwechslungsreiche Route folgt den Ufern des Sarner- und des Lungerersees und ab der Kirche Lungern dem Brünigweg. Am Brünigpass angekommen, zeigt sich ein grandioses Bergpanorama mit den hohen Gipfeln des Berner Oberlandes mit ihrem ewigen Schnee. Vom Brünigpass mit dem Zug hinunter nach Brienz.
Details: ca. 20 Kilometer, ↑ 700 m ↓ 190 m, Dauer: 7 Std.
6. Tag: Brienz – Interlaken
Ein wunderbarer Höhenweg entlang des wilden Brienzer Sees schließt diese Woche am Schweizer Jakobsweg ab. In stetem Auf und Ab nähern Sie sich Interlaken, dem Outdoor-Zentrum der Schweizer Alpen.
Details: ca. 18 Kilometer, ↑ 690 m ↓ 690 m, Dauer: 6 Std.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- täglicher Gepäcktransfer
- Schifffahrt Brunnen – Treib
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- SchweizMobil Plus Abonnement für ein Jahr
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe, soweit fällig
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/