Lago Maggiore: Lieblich & wild - individuell wandern
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Standorthotel
- Wandern mit Hund
- mittelschwer
- Bergwelt zwischen See und Nationalpark
- Blumenparadiese und sympathische Orte
Wandern in Oberitalien - zwischen den Südalpen liegt der wohl lieblichste oberitalienische See, der Lago Maggiore. Seine Ufer teilt er sich mit der Schweiz im Norden und Italien im Süden. Als das "Eden Italiens" werden der See und seine Umgebung bezeichnet. Das milde Klima im Schutz der Berge lässt Olivenbäume, Orangen, Zitronen gedeihen! Sie wandern individuell und übernachten im Hotel "Il Cortile" einem liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 13. Jh. mit dem Charme einer mittelalterlichen Villa. Zum Haus gehört ein vorzügliches Restaurant für Feinschmecker, eine kleine Bar und ein sympathischer Innenhof.
Steile Hänge mit gemischtem Laubwald und dahinter die kahlen, gezackten Gipfel des Nationalparks Valle Grande bilden die imposante Kulisse des Westufers. Kleine Ortschaften mit verwinkelten Gassen und mediterranem Flair besetzen die schmale Uferzone. Kleine Straßen führen hoch in die Berge und enden in entlegenen idyllischen Bergdörfern. Dazwischen zerfurchen wilde Schluchten und Täler die Bergwelt und komplettieren das Bild einer an Kontrasten reichen Region. Ebenso reich sind die Berge um den See an Wanderwegen. Von Ihrem Standort Cannero Riviera am italienischen Westufer haben Sie die besten Möglichkeiten, mehrere Wandergebiete direkt vom Hotel aus per Bus oder Fähre zu erreichen. Dabei gilt Cannero Riviera als die "Perle des Lago Maggiore". Es ist ein ruhiger Ort mit entspannter Atmosphäre, mittelalterlichem Charme und einer Seepromenade.
Programm
1. Tag
Ankunft am Lago Maggiore
Anreise nach Cannero Riviera. Evtl. erste Wanderung auf dem Uferweg oberhalb des Sees nach Cannobio. Rückfahrt per Fähre (GZ: 2 1/2 Std.).
2. Tag
Auf den Cima di Morissolo
Transfer nach Oggiogno oberhalb von Cannero. Von dem schönen Bergdorf geht es hinauf durch lichten Laubwald zum Hochplateau von Il Colle. Vorbei an alten Schützengräben wandern Sie auf den Gipfel des Cima di Morissolo (1.311 m), dem einzigen Gipfel mit Blick auf den gesamten See. Der Abstieg nach Cannero führt Sie über die Südhänge des Berges (GZ: 5 Std.).
3. Tag
Sacro Monte
Mit dem Bus oder Auto fahren Sie nach Ghiffa und wandern zum heiligen Berg Sacro Monte und der bekannten Wallfahrtskirche SS. Trinita. Im Naturreservat des Sacro Monte finden Sie alte Felsgravuren aus der Steinzeit. Von den Lichtungen im Wald sehen Sie den See unten im Tal glitzern und kommen über alte Maultierpfade und durch das Dorf Pollino zurück nach Ghiffa (GZ: 3 - 4 Std.).
4. Tag
Cannobio und Monte Giove
Nach einem Transfer ins Valle Cannobina steigen Sie über das Flusstal des Rio di Cavaglio hinauf zur bewaldeten Westflanke des Monte Giove. Der freie Gipfel des „Hausbergs“ von Cannobio erwartet Sie später mit guter Sicht auf den See und die hohen Grate der Tessiner Alpen. Wer möchte, kann eine Stichwanderung auf den 1.706 m hohen Monte Faierone anfügen. Vom Monte Giove geht es dann bergab in den Wallfahrtsort S.Agata und nach Cannobio (GZ: 5 oder 6 Std.).
5. Tag
Val Grande oder Lago D’Elio
Gäste mit eigenem Auto können heute ins abgelegene Bergdorf Gurro fahren und eine aussichtsreiche Rundwanderung entlang des Nordhangs des La Piota (1.925 m) unternehmen. Eine Besteigung des markanten Gipfels im Nationalpark Val Grande ist die Krönung der Tour. Gäste ohne eigenes Auto nehmen die Fähre nach Maccagno. Sie wandern zum Stausee Lago D’Elio und können dann den Monte Borgna besteigen: ein fantastischer Aussichtsplatz (GZ: 5 oder 6 Std.)!
6. Tag
Sasso del Ferro
Von Laveno am Ostufer kommen Sie per Seilbahn oder zu Fuß auf den weithin sichtbaren Sasso del Ferro. Die Perspektive ändert sich, das grandiose Panorama bleibt. Wer will, schließt eine Schleife über das Bergdorf Vararo und den freien Bergrücken des Costone an, bevor es wieder nach Laveno hinunter geht (GZ: 2 oder 6 Std.).
7. Tag
Monte Pian Bello
Ein Transfer bringt Sie ins Dorf Trarego, hoch über Cannero. Über einen alten Maultierweg wandern Sie allmählich auf dem langgezogenen, lichten Bergrücken des Monte Pian Bello. Ein sanfter Abstieg mit gutem Blick auf den Lago Maggiore schließt die Schleife nach Trarego. Cannero und der See unten im Tal erwarten Sie nach einem letzten Stück bergab (GZ: 4 1/2 Std.).
8. Tag
Gute Heimreise!
Rückreise oder Verlängerung.
Leistungen
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit DU/WC inklusive Frühstücksbüfett
- Taxitransfers zum Wanderstart an Tag 2, 4 und 7
- ausführliche Wegbeschreibungen
- Karte mit markierten Routen
Nicht im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- Anreise
- Fahrten mit Bus, Fähre oder Seilbahn (ca. 40 EUR)
- Mittag- und Abendessen
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Einreisebestimmungen für ItalienDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Termine & Preise
Haben Sie Fragen zur Buchung oder zur Anfrage? Schauen Sie doch mal unter Häufig gestellte Fragen →
Termin | DZ | EZ |
---|---|---|
06.04.2019 - 08.07.2019 | € 507,- | € 686,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
09.07.2019 - 21.09.2019 | € 528,- | € 720,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
22.09.2019 - 20.10.2019 | € 507,- | € 686,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Aufpreis falls nur eine Person reist: € 48,--
Aufpreis Mini-Suiten als Doppelzimmer: € 35,-- pro Person pro Woche
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 20 Personen
- Maximale Gruppengröße: 28 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.