logo wandern.de
Banner
Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Bitte benachrichtigen Sie mich!

Dalmatien: Individuell wandern ohne Gepäck von Split nach Dubrovnik

©Dario Bajurin/fotolia.com Dalmatien: Individuell wandern ohne Gepäck von Split nach Dubrovnik Schatten
  • Perle der Adria: Dubrovknik mit UNESCO-Weltkulturerbe-Alstadt
  • Insel Korčula - Heimat Marco Polos

Während dieser Individualwanderung entdecken Sie 2 der bekanntesten Städte Kroatiens. Split und Dubrovnik sind als Perlen der Adria die Highlights dieser Tour. Sie starten in Split. Von dort aus entdecken Sie die Insel Hvar mit seinen Weinbergen und Olivenhainen. Weiter geht es auf die Insel Korčula. Die Stadt und Insel ist der Geburtsort des Entdeckers Marco Polo aus dem 13. Jahrhundert. Desweitern besuchen Sie die Inseln Mljet und Šipan. Zum Abschluss der Tour übernachten Sie in Dubrovnik, das mit seiner Altstadt teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.

Reisenummer: ind 777 7 Tage ab € 1.170,-

Termine & Preise

Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Benachrichtigen Sie mich!

Aufschlag zum EZ-Preis, wenn nur eine Person reist: € 215,00

WICHTIG: Abweichende Stornogebühren
bis 60 Tage vor Reiseantritt: 20 % des Reisepreises
59 - 29 Tage vor Reiseantritt: 30 % des Reisepreises
28 - 15 Tage vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
ab 14 Tagen vor Reiseantritt: 95% des Reisepreises

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Programm

1. Tag: Ankunft in Split

Am Anreisetag werden Sie passend zu Ihrem Flug am Flughafen Split empfangen und in Ihr Hotel in der Stadt gefahren. Dort erhalten Sie Ihre Unterlagen für die Wanderreise. Am Nachmittag und Abend haben Sie Zeit, den Diloetianpalast - eines der Highlights von Split - zu erkunden. Übernachtung in Split.

2. Tag: Hvar entdecken

Nach dem Frühstück laufen Sie die kurze Strecke zum Hafen von Split, von wo aus Sie nach Hvar übersetzen (ca. 1 Std. Fahrt). Ihr Gepäck wird mit einem Elektrokart für Sie dorthin gebracht. Nach der Ankunft in Hvar kurzer Fußweg zum Hotel, ca. 350 Meter (Sie tragen Ihr Gepäck selbst). Anschließend Transfer nach Velo Grablje (ca. 25 Min). Von dort aus wandern Sie zurück nach Hvar-Stadt. Während der Wanderung können Sie die traditionelle Architektur der Insel entdecken. Ein schmaler Weg führt Sie bergab durch Olivenhaine zum Dorf Malo Grablje, wo die erste Lavendeldestillerie gebaut wurde. Lavendel war einst das Export-Hauptprodukt der Insel. Weiter begab geht der Weg durch das Dorf Milna und weiter entlang Pinienwäldern und wilden, mediterranen Gärten bis Sie die Küste und damit Hvar erreichen. Übernachtung in der Altstadt von Hvar.
Details: ca. 12 km + 130 hm / -460 hm

3. Tag: Insel Korčula

Am Morgen nehmen Sie die öffentliche Passagierfähre auf die Insel Korčula (ca. 1 Std.). Nach dem Check-in im Hotel in Korčula geht es mit einen kurzen Transfer zum Dorf Pupnat (ca. 10 Min.), von wo aus Sie zu Fuß nach Korčula zurücklaufen. Korčula ist die Heimatstadt von Marco Polo. Die Stadt verwandelte sich im 15. Jahrhundert von einer bescheidenen Siedlung in eine Stadt, die mit Ihrem Steinhandel die Baumeister von Dubrovnik mit hochwertigem Stein versorgte und somit einen immensen Aufstieg vollbrachte. Ab dem Nachmittag haben Sie Zeit, die Innenstadt näher zu besichtigen.
Details: 12 km, +100 hm / -410 hm

4. Tag: Insel Mljet

Heute fahren Sie mit der Fähre in ca. 30 Minuten von Korčula zur Insel Mljet. Transfer zur Unterkunft in Polače (ca. 10 Min.). Sie laufen vom der Unterkunft aus los zu den Überresten eines römischen Palastes aus dem 2. Jahrhundert und von dort aus weiter durch den Nationalpark der Insel und zu dessen Salzseen. Es gibt die Möglichkeit dort schwimmen zu gehen und in einer lokalen Taverne Mittag zu essen. Von dort aus können Sie den Rückweg antreten oder Ihre Wanderung zum höchsten Gipfel des Nationalparks, dem Montokuc verlängern.  
Details: max. 15 km +260 hm / -290 hm (Abkürzung möglich)

5. Tag: Dubrovnik Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Katamaran nach Dubrovnik (ca. 1:20 Std). Vom Hafen Dubrovniks aus haben Sie einen Transfer zum Zentrum, wo Sie ein lokalen Experten über die Geschichte und Kultur der Stadt einführt (das Gepäck wird im Hotel für Sie abgegeben). Diese Tour endet in der einzigartigen Altstadt, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört (Dauer ca. 2 Std.). Nach dem Rundgang haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Dubrovnik.

6. Tag: Insel Šipan

Am Morgen Transfer zum Hafen und Fahrt zur Insel Šipan, der größten Elafiti-Insel. Die Fähre legt in der Stadt Sudjuradj an, von wo aus Sie in Richtung Šipanska Luka im Norden der Insel laufen. Während des 15. Jahrhunderts haben viele aristokratische Familien aus Dubrovnik auf der Insel Šipan Ihren Sommersitz gebaut. Vor allem sticht das Herrenhaus der Familie Sorkocevic hervor. In Šipanska Luka haben Sie die Möglichkeit, lokale Gerichte zu probieren und im Meer zu baden. Am späten Nachmittag kehren Sie zum Hafen von Sudjuradj zurück, wo die Fähre zurück nach Dubrovnik ablegt. Übernachtung in Dubrovnik.
Details: 14 km, ca. 4 Std.  +150 hm

7. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Dubrovnik.

Leistungen

  • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück im Zimmer mit DU/WC (4x 3*-Hotel, 2x Pension)
  • Transfer Flughafen Split - Hotel, Hotel - Flughafen Dubrovnik
  • Transfer von Hvar nach Velo Grablje am 2. Tag
  • Transfer von Korčula nach Pupnat am 3. Tag
  • Transfer vom Fährhafen Gruž in Dubrovnik ins Zentrum von Dubrovnik
  • Katamarantickets Split - Hvar, Hvar - Korčula, Korčula - Mljet und Mljet - Dubrovnik
  • Gepäcktransfers wie im Programm beschrieben
  • 2-stündige Stadtführung in Dubrovnik (DE & EN möglich)
  • Routenbeschreibung in Deutsch und Kartenmaterial
  • Servicehotline 24/7

Leistungen, nicht inkludiert

  • An- und Abreise nach Kroatien
  • Mittag- und Abendessen
  • Eintritt in den Nationalpark Mljet
  • Bootsfahrt von Orebić nach Korčula for St. Ilija-Weg und zurück
  • nicht genannte Transfers

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Zusätzliche Informationen

Termine: Anreise täglich möglich in den genannten Zeiträumen

Buchbar ab 1 Person

Gepäcktransport: Beim Inselhüpfen kann das Gepäck ab/bis Hafen transportiert werden. Bitte bei Wunsch mitteilen. Wichtig: nur Gepäck - kein Personentransport. Die Hotels sind immer in der Nähe des Hafens - ca. 10 zu Fuß.

An- und Abreiseinfos:

  • Anreise: Flug nach Split
  • Abreise: Flug ab Dubrovnik

WICHTIG: Abweichende Stornogebühren
bis 60 Tage vor Reiseantritt: 20 % des Reisepreises
59 - 29 Tage vor Reiseantritt: 30 % des Reisepreises
28 - 15 Tage vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
ab 14 Tagen vor Reiseantritt: 95% des Reisepreises

Bewertungen

2 Bewertungen

4.25 von 5 Punkten von Monika am 04.10.2022
  • Unterbringung
  • Wanderunterlagen
  • Programm
  • Service

4.33 von 5 Punkten von Habis am 25.05.2022
  • Unterbringung
  • Programm
  • Service

Die Wanderungen waren alle gut machbar und sehr gut beschrieben und ausgeschildert. Die Route war traumhaft und wir können diese kroatischen Inselwelten nur empfehlen. Die Unterkünfte waren alle gut gewählt, ausser das Hotel in Dubvronik. Leider klappten 2 Transfers nicht. Der heikelste Transfer war die Abholung vom Hotel in Dubvronik zum Flughafen, wo wir dann selber in letzter Minute ein Taxi organisieren mussten.


Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Kroatien

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Kroatien

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke