Cilento: Individuell wandern ohne Gepäck - Berge & Meer
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- leicht - mittelschwer


- Nationalpark Cilento entdecken
- Wandern an der unberührten Küste der Sirenen
Von den beeindruckenden griechischen Tempeln in Paestum, welche zu den besterhaltenen der Welt gehören, wandern Sie südwärts entlang einsamer Strände und atemberaubender Bergpfade, durch fast unbewohnte Dörfer, die sich den Charme des Ursprünglichen über die Jahre bewahrt haben. Während Ihrer Wanderreise tauchen Sie immer tiefer ein, in diese einzigartige Region Kampaniens und entdecken dabei die Geheimnisse des Nationalpark Cilento und Vallo di Diano Schritt für Schritt: Dichte Kastanien- und Eichenwälder, unendliche Olivenhaine und verträumte Buchten. Am Monte Stella, dem „Berg am Meer“, können Sie das alte, kraftvoll schlagende Herz des Cilento ganz deutlich spüren. Seien Sie also gewarnt, denn die Sirene Leucosia wird versuchen, auch Sie in den Bann dieser zauberhaften Region zu ziehen!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
29.03.2024 - 30.06.2024 | € 829,- | € 1.178,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.07.2024 - 31.07.2024 | € 859,- | € 1.208,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.08.2024 - 04.08.2024 | € 939,- | € 1.288,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
19.08.2024 - 31.08.2024 | € 939,- | € 1.288,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2024 - 31.10.2024 | € 829,- | € 1.178,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- Transfer vom Flughafen nach Paestum, Kosten pro Fahrt € 215,- (bis 3 Personen), Kosten pro Fahrt € 230,- (bis 7 Personen).
- Transfer vom Bahnhof nach Paestum, Kosten pro Fahrt € 220,- (bis 3 Personen), Kosten pro Fahrt € 245,- (bis 7 Personen).
- Rücktransfer von San Marco di Castellabate zum Flughafen Neapel, Kosten pro Fahrt € 220,- (bis 3 Personen), Kosten pro Fahrt € 250,- (bis 7 Personen).
- Rücktransfer von San Marco di Castellabate zum Bahnhof Neapel, Kosten pro Fahrt € 240,- (bis 3 Personen), Kosten pro Fahrt € 270,- (bis 7 Personen).
- Für alle Transfers ist eine Reservierung erforderlich, zahlbar sind diese vorab.
Bei Abholung nach 20:00 und vor 06:00 Uhr: Zuschlag EUR 20,- pro Fahrt (bis 3 Personen), EUR 30, - pro Fahrt
(bis 7 Personen)
Zusätzliche Informationen
Aufpreis, falls nur eine Person reist: € 139,--
Kategorie: 4x Agriturismi (ital. Landhäuser), 3x schöne 3*-Hotels
Tourencharakter: Panoramareiche Wanderungen entlang guter Küsten-, Wald- und Wanderwege. Teilweise wandern Sie auch auf schmalen Pfaden, hier ist etwas Trittsicherheit von Vorteil. Es erwarten Sie tägliche Gehzeiten von ca. 2 bis 5 Stunden, für die Sie eine gute Grundkondition mitbringen sollten. Oft stehen eine kürzere und eine längere Variante zur Auswahl.
Buchbar ab 1 Person
Hinweis: Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden. Preise auf Anfrage!
Anreise / Parken / Anreise
- Bahnanreise nach Neapel und per Bahn (www.trenitalia.it) in ca. 1,5 Stunden nach Paestum.
- Flughafen Neapel
- Parken: beschränkte Anzahl an kostenlosen Hotelparkplätzen und öffentliche Parkplätze, ca. € 10,- pro Tag, Vorreservierung unbedingt erforderlich.
- Organisierter Rücktransfer von San Marco di Castellabate nach Agropoli-Castellabate, im Preis inbegriffen.
Per Bahn in ca. 1,5 Stunden nach Neapel. Oder per Bus von San Marco in ca. 45 Minuten nach Paestum.
Programm
1. Tag: Anreise nach Paestum
2. Tag: Paestum - Rocca Cilento
Am Morgen kurze Bahnfahrt nach Agropoli. Ihre Wanderreise beginnt bei der Landzunge Punta Tresino, einem der letzten unberührten Küstenabschnitte Süditaliens. Die Route führt durch eine ursprüngliche, mediterrane Landschaft, durch Wälder und dichte Vegetation, entlang wunderschöner Strände und vorbei an einem antiken, römischen Hafen. Genießen Sie ein Bad im Meer am Sandstrand von Castellabate, bevor Sie ein Transfer nach Rocca Cilento bringt.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 250 m / - 250 m.
3. Tag: Rundwanderung Rocca Cilento
Zunächst folgen Sie einer Bergkette mit traumhaftem Blick auf das kleine Dörfchen Lustra, bevor Sie in das sogenannte „Valle dei Mulini“ (Tal der Mühlen) absteigen. Hier können Sie entlang eines Baches die historischen Überreste zahlreicher Mühlen entdecken. Weiter leitet Sie der hügelige Weg vorbei am bezaubernden Dorf Valle Cilento, welches mit seinen Glockentürmen lockt. Über das verlassene Dorf Massacanina gelangen Sie zum Kloster von Mercato Cilento.
Details: ca. 4,5 - 5 Stunden | 13 km | + 570 m / - 540 m.
4. Tag: Rocca Cilento - Galdo di Pollica
Heute unternehmen Sie eine wunderschöne Panoramawanderung entlang des Bergkamms des Monte Stella. Der Monte Stella ist auch heute noch der geographische Mittelpunkt der Region, geprägt von verträumten mittelalterlichen Dörfern und einer atemberaubenden Aussicht auf die Insel Capri und die Amalfiküste. Durch die mediterrane Macchia, dichte Kastanienwälder und schroffe Felslandschaften gelangen Sie ins idyllische Dorf Galdo di Pollica.
Details: ca. 5 Stunden | 10 km | + 400 m / - 700 m.
5. Tag: Rundwanderung Galdo di Pollica
Bei dieser Etappe warten die kulturellen Schätze des Cilento auf ihre Entdeckung. Zunächst ins winzige mittelalterliche Galdo, wo Sie die abgeschieden gelegene Kirche San Nicola besichtigen sollten. Hinauf in den kleinen Ort Celso mit seinem antiken Gewölbebogen. Von dort führt einer der landschaftlich schönsten Wanderwege nach Pollica und weiter mit herrlichem Blick aufs Meer nach Cannicchio, bevor es wieder zurück ins Tal nach Galdo di Pollica geht.
Details: ca. 3 - 4 Stunden | 10 km | + 370 m / - 370 m.
6. Tag: Galdo di Pollica – San Marco di Castellabate
Sie wandern gemütlich entlang einer malerischen Route hinunter an die Küste in den hübschen Fischerort Acciaroli, einst einer der Lieblingsorte Ernest Hemingways. Am schönen Sandstrand können Sie ausgiebig baden, bevor Sie ein Transfer nach San Marco di Castellabate bringt. Hier lohnt eine Wanderung ins mittelalterliche Castellabate mit der imposanten Festung und einem traumhaften Panorama. Von Santa Maria di Castellabate führt Sie der Rückweg immer am Strand entlang.
Details: ca. 2 Stunden | 8 km | + 70 m / - 500 m.
7. Tag: Rundwanderung San Marco di Castellabate
Zum Abschluss Ihrer Reise erwandern Sie die Landspitze des Monte Licosa, die Gegend sprüht nur so vor maritimen Charme und das Flüstern des Meeres scheint leise die berühmte Odysseus-Legende zu erzählen: Die Sirene Leucosia ertränkte sich hier einst selbst, nachdem es ihr nicht gelang Odysseus mit Ihrem Gesang zu betören – seien Sie also vorsichtig! Hoch oben auf den Bergkamm passieren Sie altertümliche Wachtürme, von denen Sie noch einmal eine umwerfende Aussicht auf die gesamte Küste haben.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 400 m / - 400 m.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- 5 Abendessen (1x Paestum, 2x Rocca Cilento, 2x Galdo di Pollica)
- Gepäcktransfer
- Transfers gemäß Programm
- 1 Rücktransfer San Marco di Castellabate – Bahnhof Agropoli Castellabate
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Bahnfahrt Paestum – Agropoli, ca. € 5,- pro Person
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/