Toskana: Individuell wandern ohne Gepäck im Val d'Orcia von Montepulciano nach Siena
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Wundervolle Landschaften, offenes Feld, von Zypressen gesäumte Felder und Weinberge
- Natur-, Kunst- und Kulturschätze des zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Val d’Orcia
Individuelle Wanderung: Die toskanische Landschaft des Val d’Orcia wird Ihr Herz wie ein klassisches Postkartenmotiv verzaubern. Erleben Sie die tiefen Täler, dichten Wälder, Flüsse und das legendäre Ödland, d.h. ausgewaschene Hänge aus Lehmboden. Auf Ihrem Weg zu dem Weiler Bagno Vignoni mit den heißen Quellen und der himmlischen Renaissancestadt Pienza wandern Sie an malerischen, inmitten von Olivenhainen, Weinbergen und Feigenbäumen gelegenen Bauernhäusern vorbei. Sie besuchen faszinierende Paläste, romanische Kirchen, Thermalbäder und namhafte Weinkeller, in denen der wunderbare Rotwein Brunello lagert. Hoch oben in den auf den Hügeln gelegenen Städtchen werden Sie sich wie Gott in Frankreich fühlen.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.04.2021 - 31.10.2021 | € 800,- | € 1.025,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Aufschlag, falls nur 1 Person reist: € 230,00
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Ankunft in Montepulciano
Ihre toskanische Wanderreise beginnt in Montepulciano, einer auf einem Hügel gelegenen Stadt aus dem Mittelalter und der Renaissance. Montepulciano ist leicht von Rom, Florenz oder Pisa erreichbar; nehmen Sie den Zug nach Chiusi und dann den Bus oder ein Taxi nach Montepulciano. Lassen Sie sich vom Anblick der sanften toskanischen Landschaft verzaubern, die Sie in der nächsten Woche entdecken werden. Übernachtung in Montepulciano.
2. Tag
Wanderung von Montepulciano nach Pienza
Von der Kirche San Biagio aus folgen Sie einem ruhigen Weg zum friedlichen Dorf Montichiello, wo sie Mittagspause machen oder auch nur schnell einen Cappuccino trinken können, bevor es weiter nach Pienza geht. Pienza mit seiner einzigartigen Renaissancearchitektur gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Stadt ist bekannt für ihren leckeren Pecorinokäse und Trüffel; ein toller Ort, um sich von toskanischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen! Übernachtung in Pienza.
Gehzeit ca. 4 Std., ca. 15 km, +385 Hm/-505 Hm
3. Tag
Von Pienza nach Bagno Vignoni
Heute wandern Sie durch eine schöne Gegend mit sanften Hügeln, Eichenwäldern, Zypressen und hübschen Dörfern. Die Thermalbäder in Bagno Vignoni ist der perfekte Ort, um den Nachmittag zu verbringen und die toskanische Sonne zu genießen. Übernachtung in Bagno Vignoni.
Gehzeit ca. 4 Std., ca. 12 km, +200 Hm/-420 Hm
4. Tag
Wanderung von Bagno Vignoni nach Sant’Antimo und Transfer nach Montalcino
Heute erwartet Sie eine etwas anspruchsvollere Tageswanderung, die sich aber lohnt. Sie folgen ausgetrockneten Flußbetten durch eine ziemlich wilde Natur nach Sant’Antimo, einer in einer idyllischen Landschaft gelegenen, einsamen Abtei. Nach dem Besuch der Abtei werden Sie nach Montalcino gebracht. Übernachtung in Montalcino.
Gehzeit ca. 5 Std., ca. 14 km, +230 Hm/-190 Hm
5. Tag
Wanderung von Montalcino nach Buonconvento
Bereiten Sie sich mit einem deftigen Frühstück auf eine lange, aber sehr schöne Wanderung in der Region des berühmten Brunelloweins vor. Sie wandern durch Weinberge und Olivenhaine und erreichen dann wieder die wunderschöne toskanische Landschaft der Crete Sensi und Buonconvento. 2 Übernachtungen in Buonconvento (Pieve a Salti).
Gehzeit ca. 5 Std., ca. 18 km, +320 Hm/-620 Hm
6. Tag
Rundwanderung zum Kloster Monte Oliveto Maggiore
Ein kurzer Tag voller Auf und Ab, der mit einem Transfer zum Kloster in Monte Oliveto Maggiore beginnt. Dieses beeindruckende Kloster aus rotem Backstein steht inmitten der schroffen toskanischen Landschaft. Nachdem Sie das Kloster relativ früh am Morgen besucht haben, um die Menschenmengen zu umgehen, wandern Sie zurück nach Buonconvento.
Gehzeit ca. 45 Std., ca. 14 km, +380 Hm/-460 Hm
7. Tag
Transfer nach Monteroni d’Arbia und Wanderung nach Arbia; dann Zug nach Siena
Heute beginnt der Tag mit einem kurzen Transfer nach Monteroni d’Arbia, wo Ihre Wanderung in Richtung Siena beginnt. Sie wandern durch eine Landschaft mit sanften Hügeln und kleinen Weilern und können in der Ferne bereits die unverkennbare Skyline von Siena erkennen. Nehmen Sie vom Bahnhof Arbia den Zug nach Siena. Genießen Sie die einzigartige Schönheit Sienas. Die Stadt ist bekannt für das zweimal im Jahr stattfindende Pferderennen “Palio”, das auf dem schönsten muschelförmigen Platz Europas abgehalten wird: dem Piazza del Campo. Versäumen Sie es nicht, den Duomo, ein architektonisches Meisterwerk, sowie die zahlreichen imposanten mittelalterlichen Paläste zu besuchen. Übernachtung in Siena.
Gehzeit ca. 4 Std., ca. 10 km, +230 Hm/-190 Hm
8. Tag
Abreise aus Siena
Letzter Tag. Ihre Reise endet nach dem Frühstück.
Leistungen
- 7 Nächte Unterbringung in Zimmern mit Bad/Dusche & WC
- 7x Frühstück
- 2x Abendessen (in Buonconvento)
- Gepäcktransport bei Hotelwechsel
- Personentransfer am 6. & 7. Tag laut Programm
- Detailliertes Reisehandbuch und Karten auf Deutsch
- Service-Hotline 24/7 auf Englisch
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter:
Die Wanderungen sind recht leicht, mit dem typischen Auf und Ab der sanften Hügel der Toskana. Die gesamte Route verläuft zum Großteil auf Wegen und Schotterstraßen (strade bianche). Hier und da werden Sie auch ein paar Abschnitte auf asphaltierten Straßen finden. Einige Wanderungen können auf Anfrage abgekürzt werden.
So wohnen Sie:
Sie wohnen in ausgewählten 3* und 4* Hotels und Agriturismo (Bauernhöfe). Einige der Unterkünfte verfügen über einen Swimmingpool und ein hoteleigenes Restaurant.
Termine: tägliche Anreise möglich im unten stehenden Zeitraum
Buchbar ab 1 Person
An- bzw. Abreise:
Anreise:
Die nächstgelegenen Flughäfen, um nach Montepulciano zu gelangen sind:
Florenz “A. Vespucci” www.aeroporto.firenze.it/en/
Pisa http://www.pisa-airport.com/en/
Rom https://www.adr.it/fiumicino
Nehmen Sie vom Flughafen einen Zug und dann den Bus nach Montepulciano - Aktueller Fahrplan unter www.trenitalia.com..
Abreise:
Mit dem Zug von Siena zu den Flughäfen - Aktueller Fahrplan unter www.trenitalia.com.
Zum Flughafen Pisa: Nehmen Sie von Siena den Zug nach Pisa Centrale
Die Zugfahrt nach Pisa dauert ca. 1 Stunde und 45 Minuten. Nehmen Sie vom Bahnhof Pisa Centrale den Bus, Zug oder ein Taxi zum Flughafen.
Zum Flughafen Florenz: Nehmen Sie in Siena den Zug nach Florenz Santa Maria Novella Die Zugfahrt nach Florenz dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Nehmen Sie vom Bahnhof Florenz Santa Maria Novella den Bus oder ein Taxi zum Flughafen
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/