Pfalz: Individuell wandern im Pfälzer Bergland
- Individuelle Wanderung
- Standorthotel
- leicht - mittelschwer


- Wandern durch große Weinanbaugebiete
- charmantes Standorthotel
Wandern in der Pfalz - Dieser ruhige Teil der Pfalz, abseits der großen Weinbaugebiete und vom Massentourismus noch weitgehend verschont, hat sich bis heute einen natürlichen, liebeswerten Charme erhalten. Ihre Standorthotel ist der ideale Ausgangspunkt, um den knapp 60 km langen Veldenz-Wanderweg und das Westpfälzer Bergland zu erwandern. Der Wanderweg trägt seinen Namen in Anlehnung an das Adelsgeschlecht der Veldenzer. Start ist bei Burg Lichtenberg, eine der imposantesten Bauwerke der Grafen von Veldenz. Der Weg verläuft durch Täler und Höhen und besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft, natürliche Stille, naturbelassene Wege und beeindruckende Aussichten, der Wanderweg endet in der Veldenzstadt Lauterecken.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.03.2021 - 30.11.2021 | € 545,- | € 601,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Ulmet.
2. Tag
Burg Lichtenberg
Transfer zur Burg Lichtenberg, Wanderung Burg Lichtenberg – Rathsweiler (ca. 17 km, 440 Hm), vor dem Start Besuch der Museen Musikantenlandmuseum und Geoskop auf der Burg Lichtenberg, Abholung Rücktransfer zum Hotel.
3. Tag
Rathsweiler - Nerzweiler
Transfer nach Rathsweiler, Wanderung auf dem Veldenz-Wanderweg von Rathsweiler nach Nerzweiler (ca. 17 km, 510 Hm), Besuch der Ölmühle (seit 1730) in St. Julian, Ölgewinnung aus Raps, Mohn- und Leinsamen, Abholung und Rücktransfer zum Hotel.
4. Tag
Nerzweiler - Ausbacherhof
Am Morgen wieder mit dem Hotelauto zum Start der nächsten Etappe Veledenz-Wanderweg nach Nerzweiler,
Wanderung von dort zum Ausbacherhof (ca. 14 km, 460 Hm), nach Einkehr Abholung und Rückfahrt zum Hotel.
5. Tag
Ausbachhof - Lauterecken
Transfer zum Ausbachhof, Wanderung Ausbachhof – Lauterecken (ca. 14 km, 360 Hm), Besuch der Wasserburg in Reipoltskirchen, nach Einkehr Abholung und Rückfahrt zum Hotel.
6. Tag
Individueller Tag
Heute ein Tag zur individuellen Gestaltung, Empfehlung eines Ausflugsziels aus der hauseigenen Freizeitkarte
oder entspannen in der Sauna.
7. Tag
Pfälzer Höhenweg
Transfer nach Lauterecken, Wanderung auf dem Pfälzer Höhenweg Lauterecken – Wolfstein (ca. 20 km, 760 Hm), nach Einkehr Abholung in Wolfstein und Rückfahrt zum Hotel.
8. Tag
Individuelle Abreise.
Leistungen
- 7x Übernachtung im Waldhotel Felschbachhof 4*, mit Frühstück vom Buffet
- 5x Genießer-Abend-Menu (Abendessen mit regionale Spezialitäten, Steak-Abend)
- bei Rückkehr von der Wanderung täglich ein Getränk nach Wahl
- Eintrittsgutschein in das Musikantenlandmuseum auf der Burg Lichtenberg
- regionale Wanderkarten mit individuellen Vorschlägen sowie topographische Leihkarte
- Abholservice, täglich Ausflugstipps, Wetterinformation mit 3 Tage-Vorausschau
- freie Nutzung der Sauna,
- kleine Lunchpakete inkl. Mineralwasser/Apfelschorle
Zusätzliche Informationen
Buchbar ab 1 Person
Termine: Anreise täglich möglich im genannten Zeitraum
Anreise:
kostenlose Parkplätze am Hotel
Bahnfahrer werden am Bahnhof Altenglan nach Vereinbarung abgeholt
Abreise:
Bahnfahrer werden zum Bahnhof Altenglan gebracht.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/