Moselsteig: Best of Moselsteig wandern zwischen Trier und Koblenz ohne Gepäck & individuell
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer
- Sehenswürdigkeiten von der Porta Nigra bis zur Moseltalbrücke
- Märchenhafte Natur, imposante Festungen und urige Winzerstuben
Höhenwege mit fantastischen Ausblicken auf die Fluss-Schleifen der Mosel, Weinberge, bewaldete Gebirgszüge, unzählige Burgen und die besten Panorama-Plätze über dem Wasser: Ihre Wanderwoche zwischen Trier und Koblenz steckt voller Highlights. Sie entdecken idyllische kleine Fachwerkorte, durchwandern einzigartige immergrüne Buchsbaumwälder, erklimmen felsige Höhenwege und überqueren die steilsten Weinhänge Europas. Imposante Rastplätze und Aussichtspavillons erwarten Sie mit traumhaften Fernblicken und urige Winzerstuben laden zum Genuss des herrlichen Moselweines ein. Mit Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, der beliebten Burg Eltz, sowie den historischen römischen Höhensiedlungen und Tempelanlagen, kommt auch der Kulturgenuss nicht zu kurz. Freuen Sie sich auf fantastische Wanderungen zwischen den Höhenzügen der Eifel, des Hunsrücks und dem Moseltal!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
29.03.2025 - 27.04.2025 | € 1.089,- | € 1.488,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
28.04.2025 - 01.06.2025 | € 1.189,- | € 1.588,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
02.06.2025 - 10.08.2025 | € 1.269,- | € 1.668,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
11.08.2025 - 31.08.2025 | € 1.189,- | € 1.588,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
01.09.2025 - 21.09.2025 | € 1.269,- | € 1.668,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
22.09.2025 - 12.10.2025 | € 1.089,- | € 1.488,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter: Sie wandern größtenteils auf guten Wanderwegen und Pfaden, auf geschotterten Winzerwegen und einsamen Waldwegen. Die aussichtsreichen Panoramawege führen abschnittsweise über steiles Gelände und Felsen, hier ist Trittsicherheit erforderlich. Die Auf- und Abstiege auf die Höhenzüge des Moseltales sind mit guter Grundkondition problemlos zu bewältigen. Eine Verkürzung der Etappen ist jederzeit bequem per Bahn möglich.
Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden!
Hinweis:
Auch als 8-Tagestour (7 Nächte) und 5-Tagestour (4 Nächte) buchbar.
Auch mit "Charme Hotels" buchbar (4* und 5* Hotels) - Sprechen Sie uns an!
Buchbar ab 1 Person
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden. Bitte bei Buchung angeben!
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnanreise nach Trier oder Bullay und in wenigen Gehminuten bzw.oder per Taxi zum Hotel.
Parken Trier: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, ca. € 10,- bis € 20,- pro Tag, öffentliche Parkplätze ca. € 15,- pro Tag (www.swt.de).
Parken Bullay: Kostenlose Hotelparkplätze bzw. öffentliche Parkplätze
Rückreise per Bahn von Koblenz nach Trier, Dauer ca. 1,5 Stunden. Von Treis Karden nach Bullay in ca. 30 Minuten.
Programm
1. Tag: Anreise nach Trier
Trier, die älteste Stadt Deutschlands lockt mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Die berühmte Porta Nigra, römische Ausgrabungen und den prächtigen Dom St. Peter sollten Sie nicht verpassen. Ein Bummel durch die quirlige Altstadt ist perfekt, um sich auf die bevorstehende Wanderwoche einzustimmen.
Hotelbeispiel: Aulmann
2. Tag: Trier – Bullay
Zum Einstieg Ihrer Reise überqueren Sie die Mosel und steigen hinauf zu den bunten Sandsteinfelsen am Trierer Stadtwald. Auf einem herrlichen Höhenweg mit Tiefblick auf die Mosel und Fernblicke bis in den Hunsrück, geht es nach Biewer und in die Ausläufer der Eifel. Sie durchwandern weitläufige Wälder und Hochflächen bis zur Ehranger Kanzel und hinunter zum Fluss Kyll, durch die Eifelwälder weiter nach Schweich. Per Bahn fahren Sie in den charmanten Moselort Bullay mit seinen zahlreichen Straußwirtschaften.
Details: ca. 5 Stunden | 17 km | + 450 m - 450 m.
Hotelbeispiel: Feriendomizil am Lindenplatz
3. Tag: Rundwanderung Bullay
Mit der legendären Moselweinbahn gelangen Sie über Deutschlands längstes Hangviadukt zum Wanderstart in den Jugendstilort Traben-Trabach. Steil bergauf wandern Sie zur Burg Grevenstein und auf dem Franzosensteig über Wendeltreppen und Steige mitten durch die Ruine. Spektakulär ist auch der Tiefblick zum Fluss. Ein alpines Wanderstück am Kirster Grat führt Sie aussichtsreich nach Enkirch, wo die historischen Fachwerkhäuser eine Besichtigung wert sind. Durch Rebland und die Weinberge geht es nach Bullay, wo abends eine Verkostung der besten Moselweine auf Sie wartet.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 500 m - 500 m.
Hotelbeispiel: Feriendomizil am Lindenplatz
4. Tag: Bullay – Cochem
Schöne Pfade führen Sie hoch über dem Fluss bis auf den Petersberg, wo das Gipfelkreuz imposante Tiefblicke auf die Moselschleife bietet. Nach dem Abstieg und der Flussüberquerung bei Neef erklimmen Sie auf der anderen Seite den Calmont. Sie entdecken den steilsten Weinberg Europas, wo die Weinbaulagen bis 55° Neigung haben. Über eine römische Höhensiedlung mit Blick zur Felsnadel der „Eller Todesangst“ steigen Sie am Galgenlay-Pavillon vorbei und per Bahn nach Cochem.
Details: ca. 5,5 Stunden | 19 km | + 650 m - 650 m.
Hotelbeispiel: Cochemer Jung
5. Tag: Rundwanderung Cochem
Sie besichtigen Beilstein, den „schönsten aller Moselorte“ mit seinen lieblichen Fachwerkhäusern und dem Karmeliterkloster. Weiter zur Staustufe Fankel und in unmittelbarer Tuchfühlung mit der Mosel am Ufer entlang. In Bruttig lohnt eine Rast, bevor Sie durch die Schlucht des Kabainerbaches wieder aufwärts wandern. Mitten durch die Rebhänge durchqueren Sie die felsigen Bergflanken der Brauselay, welche als sagenumwobene schwarze Steilklippe über den Fluss ragt. Nachmittags bewundern Sie vom Wasser aus die Cochemer Reichsburg bei einer genussvollen Schifffahrt.
Details: ca. 4 Stunden | 13 km |+ 350 m - 350 m.
Hotelbeispiel: Cochemer Jung
6. Tag: Cochem – Treis Karden
Zu Fuß oder per Sessellift zum Pinnerkreuz, einer herrlichen Felskanzel über Cochem. Auf Waldwegen hoch über dem Fluss geht es zur legendären Rasthütte „Wingerts Budche“. Das Naturschutzgebiet Dortebachtal, der Pommerer Wald und der Steig durch den Schilzergraben versprechen angenehm schattige Frische. Durch grüne Weinberge erreichen Sie den Martberg, wo eine bestens restaurierte römische Tempelanlage zur Besichtigung einlädt. Schmale Pfade schlängeln sich durch dichten Wald hinab ins Tal und ins Ziel nach Treis-Karden.
Details: ca. 6 Stunden | 23 km | + 750 m - 750 m.
Hotelbeispiel: Schlosshotel Petry
7. Tag: Treis Karden – Löf
Der eindrucksvolle Buchsbaumpfad empfängt Sie mit immergrünen Wäldern und steilen Felsstufen. Von Müden aus wandern Sie auf historischen Pilgerpfaden ins Hochland zur sagenhaften Burg Eltz. Nach Einkehr im Biergarten hinauf zum Maifeld und entlang der Steilkante über kleine Kletterpassagen nach Hatzenport. Wer noch Kraft hat, erklimmt über Schieferfelsen die Rabenlay.
Details: ca. 6 Stunden | 24 km | + 700 m - 700 m.
Hotelbeispiel: Moselhotel Traube
8. Tag: Löf – Kobern Gondorf
Heute überqueren Sie die Mosel gleich zweimal. Von Alken zur sehenswerten Spornburg Thurant und über felsige Steige hinab zur mehr als 1000-jährigen Michaelskapelle, eine der ältesten Kirchen an der Mosel. Anschließend wandern Sie durch die Reben zur Wallfahrtskirche am Bleidenberg. Beste Blicke bis in die Vulkaneifel begleiten Sie am herrlichen Höhenweg nach Oberfell. Über eine sonnige Hochfläche zur Panoramaklippe der Hitzlay - genießen Sie die Aussicht, bevor Sie nach Niederfell hinabwandern und über die Moselgoldbrücke Ihr heutiges Etappenziel erreichen.
Details: ca. 4,5 Stunden | 14 km | + 500 m - 500 m.
Hotelbeispiel: Hotel Simonis
9. Tag: Kobern Gondorf – Koblenz
Zum Abschluss erwarten Sie noch einmal zahlreiche Höhepunkte: die Burgruine der Koberner Niederburg, die romanische Matthiaskapelle und immer wieder panoramareiche Höhenwege. Der Aussichtsplatz der Blumslay eröffnet spektakuläre Blicke auf die gewaltige Konstruktion der 136m hohen Moseltalbrücke. Noch ein letztes mal geht es durch die üppigen Weinberge bis nach Güls-Koblenz, das offizielle Ende des Moselsteiges. Per Bahn ins Zentrum von Koblenz, wo Sie am „Deutschen Eck“, dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein, Ihre eindrucksvolle Wanderreise genussvoll ausklingen lassen.
Details: ca. 5 Stunden | 18 km | + 450 m - 450 m.
Hotelbeispiel: Hotel Brenner
10. Tag: Abreise oder Verlängerung
Leistungen
- Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Panorama Schifffahrt Cochem
- 1 Weinverkostung erlesener Moselweine (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe –, soweit fällig
- Fahrt Moselweinbahn Bullay – Traben Trarbach, ca. € 4,- pro Person
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Schweich - Bullay, Reil – Bullay, Ediger Eller – Cochem, Cochem – Beilstein, Güls - Koblenz ca. € 24,- pro Person
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/