Mosel-Camino: Individuell wandern ohne Gepäck von Koblenz nach Zell/Alf
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- leicht - mittelschwer


- Kloster Engelport mit 800jähriger Geschichte
- Märchenhafte Burg Eltz
Der Mosel-Camino führt seit 2008 als Teil der Jakobswegs Richtung Santiago de Compostela von Koblenz nach Trier auf ca. 160 km durch die wunderbare Mosel-Landschaft. Auf dieser Teilstrecke erkunden Sie den Mosel-Camino von Koblenz nach Zell/Alf.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.04.2024 - 27.10.2024 | € 535,- | € 605,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Lunchpaket 3 x (Zusammenstellen vom Frühstückstisch) für € 42,00 p. Person
Zusätzliche Informationen
Aufpreis € 80,00 falls nur 1 Person reist.
Unterkünfte: Hotels auf 2* bis 3* Niveau bzw. gastfreundliche Familienhotels mit gutem Standard
Termine: Anreise täglich möglich - Start Sonntags empfohlen
Hinweis:
Bei Unterbringung in Alf: Sie wandern den Mosel-Camino weiter über die Doppelstock-Brücke und biegem am anderen Moselufer rechts ab nach Alf. Am nächsten Tag wandern Sie dieses kleine Stück zurück und nehmen den ca. 50 m aufwärts nach der Doppelstock-Brücke beginnenden Pfad zur Marienburg.
Bei Unterbringung in Zell: Die Wanderstrecke von Treis-Karden nach Zell ist und 32 km lang. TIPP: Sie wandern von Treis-Karden nach Bullay und fahren von dort mit dem Bus nach Zell (Fahrtdauer rund 15 Minuten - nähere Infos bei der Deutschen Bahn). Am anderen Tag starten Sie in Zell.
Buchbar ab 1 Person
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden (max. 1 Hund/Zimmer). Bitte bei Buchung angeben!
Verlängerungsnächte in Alf/Zell und Koblenz möglich. Sprechen Sie uns an!
Alf/Zell: € 82,- p. Person/Nacht im Doppelzimmer / € 109,- p. Einzelzimmer
Koblenz: € 89,- p. Person/Nacht im Doppelzimmer / € 112,- p. Einzelzimmer
Anreise/Parken/Abreise:
- Bahnanreise nach Koblenz.
- Parken: Pkw-Stellplatz Koblenz im Parkhaus "Obere Löhr" ca. € 50,00 / Woche - zahlbar vor Ort am Ticketschalter.
Programm
1. Tag: Anreise nach Koblenz
Individuelle Anreise nach Koblenz. Hotelbeispiel: Hotel Trierer Hof
2. Tag: Koblenz - Alken/Löf
Mit dem öffentlichen Nahverkehr geht es von Ihrem Hotel zum Ortsteil Stolzenfels, dem Beginn des Mosel-Caminos. Hinter der Burg erwartet Sie ein herrlicher Aufstieg durch den Wald auf dem Pastorenpfad. Sie wandern nun durch wunderbare Landschaft mit weiten Blicken über Getreidefelder und passieren die Dörfer Waldesch, Hühnenfeld und Nassheck. Nach einer weiteren Waldpassage sehen Sie schon die Dreifaltigkeitskirche kurz vor Ihrem ersten Tagesziel. Ein herrlicher Abstieg mit Blick auf die Mosel bringt Sie zu Ihrem Hotel in Alken. Hotelbeispiel: Winzerhof Brachtendorf (Alken)
(GZ 6 Std., 18 km, 490 m Auf, 470 m Ab)
3. Tag: Löf/Alken - Treis-Karden
Der Ort Löf mit seiner St-Luzia-Kirche ist der Start in den neuen Pilgertag. Entlang der Mosel und der Eisenbahnstrecke erreichen Sie Hatzenport mit den beiden Kirchen. Beim Aufstieg nach Lasserg haben Sie die Mosel immer im Blickfeld. Nach Durchquerung von kleineren Wäldern taucht die märchenhafte Burg Eltz auf, die von der 500-DM-Banknote bekannt ist. Noch ein paar Kilometer über einen kleinen Berg bringen Sie dann über den Buchsbaum-Wanderpfad nach Treis-Karden zum Hotel. Die Kirche St. Kastor, auch Dom der Mosel genannt, liegt dabei im Blickfeld. Hotelbeispiel: Weinhaus Am Stiftstor
(GZ 5 ½ Std, 17,6 km, 460 m Auf, 460 m Ab)
4. Tag: Treis-Karden - Zell/Alf
Das Kloster Engelport liegt heute als erster Höhepunkt auf Ihrer Pilgertour. Die Abtei kann auf eine 800jährige Geschichte blicken. Durch herrliche Wälder und Felder erreicht man dann über traumhafte Weinberge Beilstein mit dem berühmten Kloster. Der Ort wird gerne als „Dornröschen an der Mosel“ bezeichnet. Nun folgt über Wälder und Felder der Aufstieg zum „Lindenhäuschen“, einer Kapelle. Übernachtung in Zell. Hotelbeispiel: Weinhotel Zum Grünen Kranz (Zell)
(GZ 7 ½ Std., 27,7 km, 800 m Auf, 750 m Ab)
5. Tag: Individuelle Abreise ab Zell/Alf
Tipp: Bevor Sie abreisen, können Sie noch einen kleinen Ausflug auf den Petersberg mit der Marienburg machen (ca 3,5 km Rundweg). Dieser liegt oberhalb von Bullay auf der gegenüberliegenden Seite der Mosel und bietet einen tollen Ausblick auf die umliegende Mosellandschaft.
Leistungen
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück laut Programm
- 1x Abendessen mit begleitenden Weinen
- Reiseführer Mosel-Camino aus dem Conrad Stein Verlag
- Gepäcktransfer von Etappe zu Etappe (1 Gepäckstück bis 20 kg p.Person)
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- 3 x Abendessen
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kurtaxe
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/