Via Jacobi: Individuell mit Gepäcktransport pilgern von Interlaken nach Romont
- Individuelle Wanderung
- Pilgern
- Nachhaltige Reisen
- Jakobswege
- leicht - mittelschwer


- Interlaken zwischen Thunersee und Brienzersee
- Schloss Romont
Dem funkelnden Thunersee mit seinen Rebgärten und dem Schloss kehrt man nur ungern den Rücken zu, doch aufregende Etappen erwarten den Pilger am Schweizer Jakobsweg. Sie wandern durch das Gantrischgebiet und passieren dabei kleine Dörfer, Kapellen und Kirchen. Ein Zwischenstopp in der mittelalterlichen Stadt Freiburg und weiter nach Romont. Erhaben thront Schloss Romont über dieser befestigten Stadt, die im Mittelalter das Zentrum der Glasmalerei war.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
13.05.2023 - 22.09.2023 | € 1.004,- | € 1.248,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
23.09.2023 - 15.10.2023 | € 973,- | € 1.217,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Preise gelten ab/bis Hotel.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise nach Interlaken
2. Tag: Interlaken – Spiez
Die Etappe führt am Aareufer entlang zum Naturschutzgebiet Weissenau am Thunersee. Ab Neuhaus geht es durch den Wald und immer wieder wird der Blick frei auf den Thunersee und das Panorama der Berner Alpen. Besonders beeindruckend sind die Beatushöhlen, einstiger Wallfahrtsort des heiligen Beatus. Von Merlingen per Schiff nach Spiez.
Details: ca. 13 Kilometer, ↑ 445 m ↓ 445 m, Dauer: 4 Std.
3. Tag: Spiez - Wattenwil
In beschaulicher Landschaft, mit der Stockhornkette im Hintergrund, an mehreren Seen und 2 der «1000jährigen Kirchen am Thunersee» vorbei: In Einigen steht die älteste erbaut durch König Rudolf II von Burgund. Die romanische Kirche Amsoldingen mit eindrücklicher Krypta vom selben Erbauer.
Details: ca. 21 Kilometer, ↑ 665 m ↓ 440 m, Dauer: 5,5 Std.
4. Tag: Wattenwil- Schwarzenburg
Von kultureller Bedeutung an der Route nach Schwarzenburg sind die Klosterruine Rüeggisberg und die weit sichtbar auf einer Sandsteinrippe thronende Kirche Wahlern. Dazu wird das Wandererlebnis durch die intakte voralpine Landschaft bereichert.
Details: ca. 21 Kilometer, ↑ 585 m ↓ 645 m, Dauer: 5,5 Std.
5. Tag: Schwarzenburg - Fribourg
Der Weg führt durch den Sensegraben, beliebtes Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Nach der Sodbachbrücke machen die nun zahlreich auftretenden sakralen Wegbegleiter deutlich, dass man die Grenze zum katholischen Kanton Freiburg überschritten hat.
Details: ca. 21 Kilometer, ↑ 390 m ↓ 560 m, Dauer: 5,5 Std.
6. Tag: Fribourg - Romont
Die Stadt Freiburg mit ihren zahlreichen historischen Bezügen zu Jakobus und zur Jakobspilgerei wäre allein schon eine Reise wert. Über die Brücke Sainte-Apolline führt der Pilgerweg durch die abwechslungsreiche Landschaft der Glâne nach Romont.
Details: ca. 28 Kilometer, ↑ 610 m ↓ 500 m, Dauer: ca. 7 Std.
7. Tag: Individuelle Abreise ab Romont
Leistungen
- Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Schifffahrt Merlingen – Spiez
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- SchweizMobil Plus Abonnement (Navigations App)
- Service-Hotline
Leistungen, nicht inkludiert
- Kurtaxe
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter: Gemütliche Wanderwege bringen Sie durch die Region Fribourg. Es gibt nur wenige Anstiege. Für die langen Etappen sollten Sie gute Grundkondition mitbringen.
Termine: Tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen.
Anreise/Parken/Abreise
- Parken: Öffentliche Parkhäuser in Interlaken - keine Vorreservierung.
- Rückreise per Bahn nach Interlaken, Dauer ca. 2 Stunden.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/