Fränkische Schweiz: Individuelle Traumwanderungen im Trubachtal
- Individuelle Wanderung
- Standorthotel
- Nachhaltige Reisen
- leicht - mittelschwer


- Wandern im Mittelgebirge abseits des Massentourismus
- Kultur in Gößweinstein, Tüchersfeld und Forchheim
Sie wandern gerne, aber es sollen keine Hochleistungs-Touren sein? Sie sind lieber auf schmalen Pfaden unterwegs als auf breiten Wirtschaftswegen und erfreuen sich an der Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt? Sie kehren gerne ein am Wegesrand und schätzen schmackhafte Regionalküche und ein zünftiges Bier?
Dann sind Sie in der Fränkischen Schweiz richtig. Das kleine Mittelgebirge in Nordbayern ist durch die Schichten des Jura-Erdzeitalters geprägt. In den Kalkstein gruben sich in vielen Jahrtausenden Täler und Höhlen hinein. Während in der Eiszeit erste Menschen Schutz in den Höhlen suchten, waren es im Mittelalter vor allem die Felssporne, die den Rittern einen Platz zum Siedeln boten. Heute sind die Reste zahlreicher Burgen der Fränkischen Schweiz attraktive Wanderziele. Aber auch das Landschaftsbild mit Felskuppen, lichten Wäldern und plätschernden Bächen bietet viel Erholungsqualität.
Fernab des Massentourismus finden Sie im beschaulichen Trubachtal viele stille Orte, an denen Sie die Seele baumeln lassen können. Einige Touren sind direkt zu Fuß erreichbar, andere wie das „Walberla“, der Berg der Franken, die Basilika in Gößweinstein und die Stadt Forchheim mit ihrer Kaiserpfalz sind mit kurzen Busfahrten erreichbar.
Mit unseren Beschreibungen können Sie sich auf die schönsten Wandertouren begeben und erfahren dabei auch viel Interessantes über die Kultur der Region. Die Fahrten mit dem Linienbus sind ebenso im Reisepreis enthalten wie ein fränkisches Bratwurst-Gericht und ein Kaffeegedeck mit Torte in der Pension.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
01.04.2023 - 12.11.2023 | € 430,- | € 530,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 21 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise in die Fränkische Schweiz nach Obertrubach
Die Anreise nach Obertrubach ist mit dem Auto (kostenloser Parkplatz an der Pension) oder mit Bahn und Bus über Forchheim möglich. Ab 13:30 Uhr können Sie in der Pension einchecken. Erkunden Sie den Ort und die Umgebung nachmittags bei einem Wanderauftakt! Wer möchte, kann auf einer etwas längeren Tour nach Leienfels auch schon die erste spektakuläre Burgruine erwandern und dort auch einkehren.
(Wanderstrecke ca. 5 km, ca. 135 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts, mit Abstecher zur Burgruine ca. 9 km und 235 HM auf und abwärts)
2. Tag
Über Thuisbrunn nach Egloffstein
Heute geht es anstrengend los, viele Stufen führen zum Burggraf, der mit einer Überraschung aufwartet. Weiter geht es durch eine idyllische Landschaft nach Thuisbrunn, wo Sie bei einer Einkehr im Biergarten des Elchbräu testen können. Ganz malerisch führt der Weg dann an plätschernden Bächen entlang nach Egloffstein, das sich mit seinen verwinkelten Gassen und der Burg nachmittags gut erkunden lässt.
(Busfahrten je 10 Minuten, Wanderstrecke ca. 8,5 km, ca. 200 HM auf- und abwärts, Erkundung Egloffstein ca. 2 km,
ca. 2 Std.)
3. Tag
Aufs Walberla, den „Fujijama der Franken“
Viele Namen trägt die Ehrenbürg, die von Forchheim aus gesehen der Fränkischen Schweiz vorgelagert ist. Die Einheimischen nennen sie liebevoll „Walberla“. Auf dem Plateau werden Sie erfahren warum und können auch die besondere Pflanzen- und Tierwelt in Ruhe betrachten. Bei genauem Hinschauen erkannt man an den Wällen, wo sich einst die keltische Befestigung erstreckte. Auf dem Rückweg locken interessante Einkehrmöglichkeiten.
(Busfahrten je 20 Minuten, Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 510 HM auf- und abwärts)
4. Tag
Über Berg und Tal durch das Trubachtal
Steile Hänge und Mühlen prägen das Trubachtal, was Sie heute beim Wandern merken. Ein Burgfelsen und der Signalstein bieten prächtige Aussichtspunkte. Lassen Sie sich bei den Wiesen auf der Höhe Zeit, hier fühlt sich auch der Apollofalter wohl, vielleicht sehen Sie ihn fliegen. Am Nachmittag können Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Pensionsgarten in Obertrubach entspannen.
(Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 335 HM auf- und abwärts)
5. Tag
Von Gößweinstein durch das Tal der Wiesent nach Tüchersfeld
Die Burg von Gößweinstein hat Richard Wagner zum Parzifal inspiriert, zudem ist die von Balthasar Neumann erbaute Wallfahrts-Basilika ein architektonisches Meisterwerk, das die Besichtigung lohnt. Von hier wandern Sie ins Wiesenttal und weiter nach Tüchersfeld, wo das malerische Ensemble unterhalb des Felsens mit dem Fränkische Schweiz Museum einen weiteren kulturellen Höhepunkt bietet.
(Busfahrten je 25 Minuten, Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 340 HM auf- und abwärts)
6. Tag
Kulturtag in Forchheim
Forchheim lädt mit seiner malerischen Fußgängerzone entlang der Wiesent, des „Bächla“ nicht nur zum Einkaufsbummel ein. Lassen Sie sich von „Chronos“ durch die bewegte Stadtgeschichte begleiten und besuchen Sie auch der Kaiserpfalz mit ihren interessanten Museen!
(Busfahrten je 50 Minuten)
7. Tag
Felsformationen und gute Wirtshäuser
Ein Felsentor und Höhlen begleiten den ersten, anstrengenderen Teil des Weges. Denken Sie daran, für die Höhlenerkundung eine Taschenlampe mitzunehmen! Unterwegs beim Wandern werden Sie verstehen, wie sich die Landschaft hier einst entwickelte. Wer Lust hat, kann unterwegs selbst Steine klopfen und nach Fossilien suchen (nicht im Reisepreis enthalten). Zur Einkehr bieten sich mehrere sehr empfehlenswerte Gaststätten.
(Busfahrten je 11 Minuten, Wanderstrecke ca. 13 km, 460 HM auf- und abwärts)
8. Tag: Abreise
Nach einem letzten Frühstück in der Pension heißt es Abschied nehmen von Obertrubach. Verknüpfen Sie die Abreise doch mit einem Abstecher nach Bamberg oder Nürnberg…
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC in einer gepflegten Pension in Obertrubach
- 7x Frühstück, ein Bratwurstessen und ein Kaffeegedeck mit Torte
- Fahrkarten für die Nutzung der Busse für An- und Abreise zu den beschriebenen Wanderungen
- Detailliertes Wanderprogramm als Ausdruck sowie GPS-Daten, Infos über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Buslinienplan
- Telefonisch erreichbare Ansprechpartnerin vor Ort
Leistungen, nicht inkludiert
- An- und Abreise mit Bahn und Bus nach/von Obertrubach
- Individuelle Verlängerung des Aufenthaltes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an die Kondition:
Mittel:
Die vorgeschlagenen Wanderungen haben leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad (Streckenlänge bis 14 km, von 135 bis 510 Höhenmeter aufwärts abwärts). Zu jeder Wandertour erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung und einen GPS-Track (der aber nicht nötig ist, um die Strecke zu finden). Verlängerungen der angebotenen Touren sind mit dem Infopaket ohne Probleme möglich!
Anreise mit der Bahn:
Obertrubach ist von den Bahnhöfen Gräfenberg, Pegnitz oder Forchheim (nordöstlich von Nürnberg) mit dem Bus erreichbar. Wir empfehlen Forchheim als Zielbahnhof, da von dort je nach Wochentag alle 2 Stunden ein durchgehender Bus nach Obertrubach fährt.
Für Anreisende mit dem Auto stehen an der Unterkunft kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Unterkunft:
Der kleine Ort Obertrubach liegt zwischen Forchheim und Pegnitz im stillen Trubachtal mitten in der Fränkischen Schweiz. Unsere Pension bietet einfache, aber gepflegte Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Telefon, Fernseher und Balkon. Im schönen Garten finden Sie Platz zum Entspannen, hier können Sie auch den täglich selbstgemachten Kuchen genießen.
Verpflegung:
In der Pension erwartet Sie ein Frühstücksbüffet mit vielen frischen Zutaten. Auch ein Abendessen mit typisch fränkischer Bratwurst sowie ein nachmittägliches Kaffeegedeck mit Torte sind im Reisepreis enthalten. Für die anderen Abende laden neben der Pension, die kleinere Speisen anbietet, im Ort zwei Gasthöfe zum Abendessen ein (nicht im Reisepreis enthalten).
Ein von den Dorfbewohnern geführter Dorfladen und eine Bäckerei stehen in Obertrubach für die Verpflegung unterwegs zur Verfügung. Ein Großteil der Tageswanderungen führt zudem an Gaststätten vorbei, wo man gut und preiswert essen kann.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/