Altmühltal-Panoramaweg: wandern ohne Gepäck & individuell
- Individuelle Wanderung
- Alleinreisende/Singles
- Wandern mit Hund
- leicht - mittelschwer


- Dolomit-Felsen und Wachholderheide
- Geschichtsträchtige Kulturlandschaft
Während dieser Wanderreise im Altmühltal, entdecken Sie eine Region, die ihren besonderen Reiz einem Wechsel von schroffen Felsen mit sanften, Wacholder bewachsenen Hängen verdankt. Am Fluss finden sich Pappeln, Weiden und Schilf. Wandern im Altmühltal - entdecken Sie doch diese Region zu Fuß!
Auf Ihrer Wanderung (8 Übernachtungen), mit Gepäcktransport, entlang des Altmühltal-Panoramaweges begleiten Sie schroffe Dolomit-Felsen, sonnenüberflutete Wacholderheiden, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder. Der Naturpark Altmühltal ist vor allem auch wegen seines romantischen Landschaftsbildes bekannt und somit prädestiniert für eine gemütliche Wanderwoche inmitten der ursprünglichen Natur. Dazu kommt eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft: Mächtige Wallanlagen, rekonstruierte Kastelle und spektakuläre Schatzfunde sind Zeugnisse aus der Zeit der Kelten und Römer. Adelsgeschlechter errichteten Burgen und Schlösser, Fürstbischöfe prächtige Kirchen und Klöster. Auch kulinarisch kommen Sie im Altmühltal voll auf Ihre Kosten: von würzigen Wurstspezialitäten bis zum regionalen Hopfen, in Form von zahlreichen wohlschmeckenden Biersorten.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
03.04.2021 - 16.05.2021 | € 629,- | € 848,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
17.05.2021 - 20.06.2021 | € 669,- | € 888,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
21.06.2021 - 29.08.2021 | € 729,- | € 948,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
30.08.2021 - 12.09.2021 | € 669,- | € 888,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
13.09.2021 - 10.10.2021 | € 629,- | € 848,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Treuchtlingen
Das idyllische Altmühlstädtchen Treuchtlingen liegt zentral im Naturpark Altmühltal, dem zweitgrößten Naturpark Deutschlands. Nutzen Sie den Anreisetag für ein entspanntes Bad in der bekannten Altmühltherme.
2. Tag
Treuchtlingen – Pappenheim/Umgebung
Mit Blick auf die Altmühl, die sich in vielen Windungen durch das Tal schlängelt, geht es über die Teufelskanzel in Richtung mittelalterliches Pappenheim. Über den Aussichtspunkt Hollerstein steigen Sie wieder hinab zur Altmühl und wandern gemütlich entlang des Flusslaufs in Ihren Zielort, wo Sie die imposante Burg, Sitz der ehemaligen Reichserbmarschälle, empfängt.
Details: ca. 4 Stunden | 14 km | + 310 m - 320 m.
3. Tag
Pappenheim/Umgebung – Dollnstein/Umgebung
Über einen aussichtsreichen Höhenweg wandern Sie nach Solnhofen, dem Abbauort des berühmten Solnhofer Plattenkalkes und Fundort von über 140 Millionen Jahre alten Fossilien. Bald darauf erwartet Sie ein traumhaftes und sehr beliebtes Fotomotiv: das Naturdenkmal „Zwölf Apostel“, schroffe Kalksteinfelsen eingebettet in Wacholderheiden. Ihre Wanderung führt Sie nach Dollnstein ins Urdonautal.
Details: ca. 5 bis 6,5 Stunden | 25 km | + 510 m - 500 m.
4. Tag
Dollnstein/Umgebung - Eichstätt
Sie passieren das Geodenkmal „Burgsteinfelsen“ und wandern durch Wald- und Wacholderheiden und in späterer Folge auf einem aussichtsreichen Höhenweg bis Eichstätt. Überragt von der Willibaldsburg ist die Bischofsstadt ein barockes Gesamtkunstwerk mit repräsentativen Bauten sowie verträumten Gassen.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 360 m - 340 m.
5. Tag
Eichstätt – Kipfenberg
Vorbei am markanten Osterberg und dem röm. Kastell Vetonina wandern Sie zur Buchenhüller Mammuthöhle. Über wunderschöne Höhenwege oberhalb der Altmühl, mit fantastischen Blicken auf Tal und Felswände genießen Sie die schönsten Seiten des Panoramaweges. Sie durchwandern die Gungoldinger Wacholderheide, ein einzigartiges Naturschutzgebiet, bevor es über die Arnsberger Leite und dem Limes-Wachturm nach Kipfenberg geht.
Details: ca. 6 Stunden | 26km | + 720 m - 740 m.
6. Tag
Kipfenberg - Beilngries
Diese Wanderetappe startet mit tollen Aus- und Einblicken in das schöne Anlautertal. Kinding empfängt Sie mit einer mächtigen Wehrkirche und gemütlichen Gasthäusern. Kurz darauf hält der Panoramaweg erneut was sein Name verspricht: grandiose Ausblicke ins Altmühltal und auf bizarre Felsformationen. Später erwartet Sie ein weiterer Aussichtspunkt: Main-Donau-Kanal, Arzberg, Beilngries, Altmühl und Sulz. Steil bergab geht es nach Beilngries.
Details: ca. 5,5 bis 6 Stunden | 24 km | + 540 m * 550 m.
7. Tag
Beilngries – Riedenburg
Über das Hochplateau des Arzbergs in die "Siebentälerstadt" Dietfurt, in der Wasser in Form von Main-Donau-Kanal, Flüssen und Quellen eine große Rolle spielt. Mit Blick auf Schloss Eggersberg, vorbei an Felsformationen und entlang des Altmühltal-Uferweges in den hübschen Ort Gundlfing. Vom Teufelsfelsen wandern Sie auf einem schönen Höhenweg in die beschauliche Burgenstadt Riedenburg.
Details: ca. 7,5 Stunden (ca. 3,5 Std. bei Busfahrt) | 35 km | + 680 m - 700 m.
8. Tag
Riedenburg – Kelheim
Knorrige Bäume und Felstürme säumen Ihren teils steilen Weg hinauf zur Burg Prunn. Vorbei an der blau glitzernden Karstquelle „Blautopf“ geht es weiter dem Main-Donau Kanal entlang. Wieder zurück im Tal wandern Sie entlang der Jurafelsen zum "Keltenwall" der Sie direkt zur Donau führt - der Blick hinab auf den mächtigen Donaudurchbruch ist überwältigend. Anschließend folgt der imposante Abschluss Ihrer Wanderung: die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch nach Kelheim.
Details: ca. 5,5 Stunden | 19 km | + 470 m - 470 m.
9. Tag
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Leistungen
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- 8 Übernachtungen (in Mittelklassehotels und Gasthöfen) inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Schifffahrt Weltenburg – Kelheim
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline
- GPS-Daten verfügbar
Nicht inbegriffen:
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verkürzung der Etappen, optional
Hinweis: Kurtaxe – soweit fällig, zahlbar vor Ort!
Zusätzliche Informationen
Tourencharakter: Einfache Wandertouren auf guten Wanderwegen. Für die täglichen Touren ist eine gute Grundkondition mitzubringen. Die Wanderungen sind technisch einfach und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Für die längeren Wandertage gibt es Abkürzungsmöglichkeiten, bzw. ist die Überbrückung von Teilstücken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Termine: Tägliche Anreise möglich in den unten genannten Zeiträumen
Buchbar ab 1 Person
Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden.
Bitte bei Buchung angeben!
Preis ca. 5 - 10 € pro Tag - zahlbar vor Ort.
Zusatznächte:
Sie können überall im Voraus Verlängerungsnächte buchen. Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch direkt bei Buchung mit.
Anreise:
Bahnanreise nach Treuchtlingen und in wenigen Gehminuten zum Starthotel.
Parken: beschränkte Anzahl Hotelparkplätze, ca. € 5,- pro Tag, keine Vorreservierung möglich. Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Treuchtlingen.
Rückfahrt nach Treuchtlingen per Bahn, von Kelheim (per Bus nach Kelheim-Saal) in ca. 2,5 Stunden (1x umsteigen), von Beilngries ca. 2 Stunden (1x umsteigen) und von Eichstätt 30 Minuten.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen für Ihre An- bzw. Abreise generell die Wahl umweltfreundlicher Verkehrsmittel z. B. Bahnanreise. Unter www.bahn.de finden Sie direkt die gültigen Verbindungen bzw. Preise.
Bei einigen Wanderreisen in unserem Angebot bieten wir sogar eine vergünstigte Fahrt mit der Deutschen Bundesbahn (RIT Fahrkarte) an. Bitte sprechen Sie uns doch bei Interesse an, ob es diese Möglichkeit auch aktuell für diese Reise gibt.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Gesundheitsbestimmungen für Deutschland
Keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/