logo wandern.de
Banner
- Werbung -

Korfu: Individuell wandern ohne Gepäck auf Griechenlands grüner Insel

©Aliona/fotolia.com Korfu: Individuell wandern ohne Gepäck auf Griechenlands grüner Insel Schatten
  • Vermächtnis der alten Griechen und Römer
  • Wandern am Meer und kulinarische Genüsse

Auf der griechischen Insel Korfu finden Wanderfreunde und Naturliebhaber ein wahres Paradies. Zerklüftete Berglandschaften und eine üppige grüne Vegetation verleihen der kleinen Insel im Ionischen Meer ihren einzigartigen Charakter. Aufgrund ihrer Lage zwischen Griechenland und Italien blicken die Bewohner Korfus auf ein besonders reiches und faszinierendes kulturelles Erbe zurück: Sowohl die alten Griechen, die Römer, die Kreuzfahrer, aber auch die Briten und Franzosen haben im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Besonders eindrucksvoll ist dabei jedoch vor allem die jahrhundertelange Herrschaft der Venezianer, deren pastellfarbene Häuser mit ihren bunten Dächern und verwinkelten mittelalterlichen Gassen noch heute das unverwechselbare Bild der kleinen Städte und Dörfer prägen. Ob an der Küste oder im Landesinneren, auf Korfu lässt es sich zu jeder Jahreszeit vorzüglich wandern, traumhafte Strände, knorrige Olivenbäume und die Herzlichkeit der Einheimischen machen Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Reisenummer: ind 916 8 Tage ab € 829,-

Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.

Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termine & Preise

Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termin (DZ) (EZ)
01.04.2025 - 31.05.2025 € 829,- € 1.198,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
01.06.2025 - 24.06.2025 € 929,- € 1.328,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
01.09.2025 - 30.09.2025 € 929,- € 1.328,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
01.10.2025 - 26.10.2025 € 829,- € 1.198,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern

Verlängerungsnächte:  

Korfu:
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer € 75,-
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Einzelzimmer € 120,-

Kassiopi:
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer € 75-
Übernachtung mit Frühstück pro Person im Einzelzimmer € 120,-

Zusätzliche Informationen

Bei dieser Wanderreise ist die Mitnahme/Buchung von Hunden leider nicht möglich.

Buchbar ab 1 Person
Zuschlag Alleinreisende/r: € 165,- 

 

Tourencharakter: Für die täglichen Wanderungen wird eine gute Grundkondition vorausgesetzt. Sie wandern auf guten Wanderwegen, entweder entlang der Küste oder im Hochland. Teilweise ist Trittsicherheit für die Etappen durch felsiges und steiniges Gelände erforderlich. Malerische Strände und grünes Bergland in all ihren Facetten.

Anreise / Abreise:
Flughafen Korfu. Organisierter Transfer zum Starthotel und Rücktransfer zum Flughafen am Ende der Tour, im Preis inbegriffen.

Programm

1. Tag: Anreise nach Korfu

2. Tag: Korfu - Liapades

Kurzer Transfer zum kleinen Hafenort Vatos im Zentrum der Insel Korfu. Von hier aus wandern Sie zunächst durch das Ropa-Tal, bevor Sie der Korfu-Trail hinauf zum malerischen Dorf Giannades führt. Schattige Olivenhaine säumen den Weg hoch über der Westküste bis zum altertümlichen Örtchen Liapades, der traumhafte Sandstrand lockt mit einem erfrischenden Bad im Meer.
Details: ca. 4,5 Stunden | 15 km | + 450 m - 450 m

3. Tag: Liapades - Agios Georgios Pagon

Ihre heutige Etappe beginnt am Strand und führt auf alten Hirtenpfaden zum Dorf Lakones. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das türkisfarbene Wasser und die Buchten von Paleokastritsa. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen kurzen Abstecher zu den Ruinen einer byzantinischen Burg, bevor Sie der Weg wieder hinunter zum Meer und zum langen Sandstrand von Agios Georgios Pagon leitet, Ihrem heutigen Etappenziel.
Details: ca. 5 Stunden | 15 km | + 550 m - 550 m

4. Tag: Agios Georgios Pagon - Sokraki

Zunächst bergauf zu den Dörfern Prinilas und Paghi im Landesinneren. Durch fruchtbare Täler folgen Sie dem Korfu-Trail weiter ins Zentrum der Insel, vorbei an historischen Weilern und einem Nonnenkloster samt seiner wunderschön mit Fresken bemalten Kirche. In Rekini überqueren Sie den Fluss und steigen weiter bergan zu den inmitten der Felsrücken versteckten Dörfern Valanio und Sokraki.
Details: ca. 6,5 Stunden | 21 km | + 900 m - 450 m

5. Tag: Sokraki - Alt-Perithia

Der erste Teil der Wanderung verläuft zunächst flach durch knorrige Wälder und grüne Täler bis nach Spartilas. Sie folgen einem alten Fußweg bergauf zur herrlichen Aussicht bei der Taxiarchis-Kapelle. Über ein Karstplateau erklimmen Sie den Gipfel des Pantokrator-Bergs, dem mit 917 m höchsten Berg auf Korfu. Genießen Sie die Aussicht vor Ihrem Abstieg zum historischen Ruinendorf Alt-Perithia.
Details: ca. 6 Stunden | 16 km | + 550 m - 450 m

6. Tag: Alt-Perithia - Kassiopi

Ihre heutige Etappe verläuft auf einem schönen Pfad abwärts durch ursprüngliche Eichenwälder, immer Richtung Meer bis zur Nordküste am Almiros-Strand und dem nördlichen Ende des Korfu-Trails bei Agios Spyridon. Kurze Bus- oder Taxifahrt nach Kassiopi, Ihrem heutigen Übernachtungsort.
Details: ca. 4 Stunden | 12 km | + 50 m - 450 m

7. Tag: Rundwanderung Landzunge von Erimitis

Die unberührte Landzunge von Erimitis im Nordosten der Insel, nahe der albanischen Grenze, ist ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber. Verschlungene Wanderwege führen zu versteckten Buchten, kristallklarem Wasser und unberührten Feuchtgebieten, welche als Nistplatz und Zufluchtsort für Vögel aller Art dienen. An der Küste entlang wandern Sie bis zum Dorf Kalami, von wo aus Sie mit dem örtlichen Bus zurück nach Kassiopi fahren.
Details: ca. 4 Stunden | 12 km | + 350 m - 350 m

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Leistungen

  • Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels, Appartements und familiär geführten Pensionen
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (EN)
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person)
  • Transfers gemäß Programm
  • Transfer vom/zum Flughafen Korfu
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Service-Hotline

Leistungen, nicht inkludiert

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Taxifahrt Agios Spyridon – Kassiopi, Kosten ca. € 35,- pro Person
  • Busfahrt Kalami – Kassiopi, Kosten ca. € 2,- pro Person

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 1 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar

Nachhaltigkeit

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Griechenland

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Griechenland

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke