Dolomiten: Wandern ohne Gepäck im Herzen Südtirols
- Individuelle Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Bischofsstadt Birxen, Kalterer See & Landeshauptstadt Bozen
- Obst- und Weingärten entlang der Südtiroler Weinstraße
Auf der Alpensüdseite erwandern Sie im Schatten der Dolomiten das Herzstück Südtirols zwischen Brixen, der Kulturhauptstadt Tirols, der Landeshauptstadt Bozen an der Scheide nördlicher und südlicher Kultur und der Kurstadt Meran. Auf dem ersten Teil der Wanderung gibt Ihnen der „Keschtnweg“ (Kastanienweg) die Richtung vor und präsentiert Ihnen, einer Terrasse gleich, die Dolomiten im Süden. Vom beliebten Sommerfrischeort der noblen Bozner, dem Ritten, geht es hautnah an den Dolomiten vorbei.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) |
---|---|---|
18.04.2021 - 16.07.2021 | € 689,- | € 814,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | ||
17.07.2021 - 10.10.2021 | € 748,- | € 873,- |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
€ 139,-- Halbpensionszuschlag pro Person - so gewünscht - (mind. 3-gängiges Menü)
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 14 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Brixen
Bummeln Sie in den Lauben von Brixen, bestaunen Sie den Dombezirk und die Bischöfliche Burg.
2. Tag
Brixen – Klausen
Von Brixen wandern Sie auf den Pfeffersberg. Auf wunderschönen Terrassen kommen Sie an kleinen Weilern und Bergbauernhöfen vorbei. Im Süden eröffnet sich der Panoramablick auf die mächtigen Dolomitengipfel. Sie erreichen Feldthurns und über das Kloster Säben, der „Akropolis Südtirols“, gelangen Sie in das Dürerstädtchen Klausen.
Aufstieg ca. 625 Hm / Abstieg ca. 700 Hm / ca. 5 Std./ ca. 14,5 km
3. Tag
Klausen – Ritten – Bozen
Nach einem kurzen Bustransfer nach Barbian wandern Sie auf den Ritten, ein traumhaftes Hochplateau oberhalb des Eisacktales mit gewaltigen Ausblicken auf die Dolomiten, allen voran das Massiv des Schlerns. Am Nachmittag führt Ihr Weg an den bekannten Erdpyramiden vorbei, bevor Sie die Seilbahn nach Bozen nehmen.
Aufstieg ca. 675 Hm / Abstieg ca. 275 Hm / ca. 6 Std. / ca. 17,5 km
4. Tag
Bozen - Kalterer See/Kaltern Dorf
Der sonnenverwöhnte Süden Südtirols erwartet Sie! Heute wandern Sie im Weinanbaugebiet rund um Südtirols bekanntestes Gewässer, den Kalterer See. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern auch viele Burgen, Schlösser, Ansitze, Kirchen und Höfe prägen das Bild. Ein Muss für jeden Weinliebhaber ist ein Besuch des Südtiroler Weinmuseums in Kaltern, welches einen Einblick in die Weingeschichte Südtirols gibt. Wer möchte, kann den letzten Anstieg vom Kalterer See bis zum Dorf durch eine Busfahrt abkürzen.
Aufstieg ca. 550 Hm / Abstieg ca. 350 Hm / ca. 6 - 7 Std. / ca. 19,5 km
5. Tag
Rundwanderung Tramin
Die Südtiroler Weinstraße: ein Tipp für jeden Weinliebhaber und Genießer. Malerische Weinberge und faszinierende Landschaften begleiten Sie auf Ihrem heutigen Weg. Genießen Sie den wundervollen Blick von Altenburg über das gesamte Weinbaugebiet. Die größten Kellereien des Landes und viele der weitum bekannten Weinproduzenten finden sich in diesem Gebiet. Wer möchte, kann den letzten Anstieg vom Kalterer See bis zum Dorf durch eine Busfahrt abkürzen.
Aufstieg ca. 500 Hm / Abstieg ca. 500 Hm / ca. 6 - 7 Std. / ca. 11 km
6. Tag
Kalterer See/Kaltern Dorf - Lana – Meran
Nach dem Frühstück Transfer nach Lana. Kurz hinter Lana führt der Wanderweg entlang des berühmten Marlinger Waals - dem längsten aller Südtiroler Waale – zur Forst. Waale sind Bewässerungsgräben, die schon vor einigen hundert Jahren angelegt wurden, um trockene Flure mit Wasser zu versorgen. Heute führen entlang dieser Waale wunderschöne Wander- und Spazierwege. Unterhalb von Schloss Tirol folgen Sie dem berühmten Tappeiner Weg nach Meran. Schon Kaiserin Sissi wusste das milde Klima zu schätzen. Jahrhundertealte Laubengänge, und herrliche Parks laden zu einem gemütlichen Ausklang des Tages ein.
Aufstieg ca. 325 Hm / Abstieg ca. 325 Hm / ca. 6 - 7 Std. / ca. 19 km
7. Tag
Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung.
Leistungen
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- 6 Übernachtung in guten 3*- Hotels und Gasthöfen inkl. Frühstück (in Ausnahmen 4*-Hotel(s))
- Informationsgespräch zur Wanderwoche am Abend in Klausen
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderwoche
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.
Zusätzliche Informationen
Charakter der Strecke:
Die Wanderstrecke verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege finden Sie auf Ihrem Wegverlauf jedoch nicht. Einige Abschnitte können evtl. mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden. Die Wanderreise ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Termine: Anreise Sonntags in den unten genannten Zeiträumen.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnanreise nach Brixen und in wenigen Gehminuten zum Hotel.
- Parken: Parkmöglichkeiten in Brixen beim Ausgangshotel: Hotelgarage: ca. € 55,00/Woche; € 10,50/ Tag, Parkplatz Residence Gasser: ca. € 35,00/Woche; Keine Vorreservierung möglich; Zahlung vor Ort direkt im Hotel.
- Rückreise von Meran nach Brixen (via Bozen) per Bahn in ca. 1,5 Std. Fahrplan auf: www.trenitalia.it, www.sii.bz.it. Preis Personenticket: ca. € 10,00 – € 12,00.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/