Slowakei: Geführte Wanderreise - Die Naturparadiese Hohe und Weiße Tatra
- Geführte Wanderung
- Standorthotel
- mittelschwer


- Belaer Tropfsteinhöhle
- Die schönsten Berglandschaften der Slowakei
Geführte Gruppenwanderreise: Die Hohe Tatra und die Weisse (Belianska) Tatra ist das Ziel dieser ausgesprochenen Naturwanderwoche. Bis auf die Hohe Tatra sind fast alle slowakischen Gebirge im Ausland noch sehr unbekannt und auch die Belianska Tatra gehört dazu. Sehr zu Unrecht, denn alle slowakischen Gebirge sind Naturparadiese par excellenz. Die Hohe Tatra und Belianska Tatra sind noch sehr ursprüngliche Wandergebiete und begeistern jeden Besucher durch die artenreiche Flora und Fauna. Das Vorkommen von Wolf, Bär und Luchs zeigt, dass die Natur in Ordnung ist und bietet Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis in diesen Revieren zu wandern. Entdecken Sie auf dieser abwechslungsreichen und sehr naturnahen Wanderwoche eine faszinierende Bergwelt und erleben Sie eine der schönsten Berglandschaften der Slowakei.
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Hotel
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Personen
- Maximale Gruppengröße: 12 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag: Anreise nach Novy Smokovec
Am Abend erfolgt die Begrüßung durch unseren Wanderführer und eine Erklärung des Ablaufes der kommenden Tage.
2. Tag
Zum symbolischen Bergsteigerfriedhof
Die Tatra-Wanderwoche beginnen wir mit einer gemütlichen Tour vom bekannten Skizentrum Strbske Pleso zum symbolischen Bergsteigerfriedhof. Der im Schatten der Zirbelkiefern liegende Friedhof erinnert an alle, die in der Tatra ums Leben kamen. Unweit von hier auf der Terrasse der Berghütte am Bergsee Popradske pleso genießen wir das fantastische Bergpanorama und die deftigen Spezialitäten aus der Hüttenküche. Den ersten Wandertag beschließen wir mit einem romantischen Spaziergang um den Bergsee Strbske Pleso.
Aufstieg: ca. 300 HM | Abstieg: ca. 300 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
3. Tag
Zum verwunschenen Grünen Bergsee
Heute steht eine wunderschöne Tour zum Grünen Bergsee auf dem Programm. Die ersten Höhenmeter überwinden wir im Wald des Weisswassertales, an dessen Ende sich atemberaubende Aussichten auf die Berge der Hohen und Weissen Tatra bieten. Am Grossen Weissen Bergsee, einer berühmten Wanderwegekreuzung, beginnt der Abstieg zur legendären Grünsee Berghütte. Hier ist ausreichend Zeit für eine gemütliche Rast, bevor das letzte Stück der Wanderung auf einem bequemen Waldpfad abwärts zurück zur Bushaltestelle führt.
Aufstieg: ca. 750 HM | Abstieg: ca. 750 HM | Gehzeit: ca. 5 Stunden
4. Tag: Bergpanorama der Weissen Tatra
Der beste Blick auf die Berge der Weissen Tatra bietet sich aus dem benachbarten Gebirge Zipser Magura, in dem wir die heutige Wanderung geplant haben. Wir durchwandern die Wälder und Wiesen des Goralen Dorfes Zdiar und genießen tolle Blicke auf die Tatragipfel.
Aufstieg: ca. 500 HM | Abstieg: ca. 300 HM | Gehzeit: ca. 3 - 4 Stunden
5. Tag
Am Fuße der Gerlachspitze
Nach dem Frühstück geht es zuerst ins Zentrum von Stary Smokovec, wovon uns in ein paar Minuten die Standseilbahn zum heutigen Touren-Ausgangspunkt am Hrebienok bringt. Im stetigen Aufstieg auf der bekannte Tatramagistrale, begleitet mit schönen Aussichten auf den ausgedehnten Tatra-Kessel und die gegenüberliegende Niedere Tatra erreichen wir das Berghotel Schlesier Haus. Das Hotel ist wunderschön neben einem Bergsee und Wasserfall am Fuße des höchsten Berges der Karpaten gelegen. Nach einer Erfrischungspause beginnen wir den Abstieg direkt zu unserer Pension in Novy Smokovec.
Aufstieg: ca. 550 HM | Abstieg: ca. 800 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
6. Tag
Berghütte Edelweiss und die Belaer Tropfsteinhöhle
Am letzten Wandertag wandern wir auf schönen Waldwegen zur einzigen Berghütte der Weissen Tatra. Nach der Einkehr in der idyllisch gelegenen Edelweiss-Berghütte, umgeben von steilen Felswänden, steigen wir in den Ort Tatranska Kotlina ab, wo wir die Wanderwoche mit der Besichtigung der faszinierenden Belaer Tropfsteinhöhle beenden.
Aufstieg: ca. 350 HM | Abstieg: ca. 500 HM | Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
7. Tag
Abreise
Nach einer erlebnisreichen Wanderwoche, treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.
Leistungen
- 6 Übernachtungen in der Pension Reitmayer oder Pension Sibir in Novy Smokovec im Doppelzimmer mit Frühstück
- 5 Tageswanderungen laut Beschreibung
- 5 landestypische, reichhaltige Essen oder originelle Picknicks während oder nach den Wanderungen
- alle erforderlichen Transfers während der Tour
- Fahrt mit Standseilbahn
- Eintritt Belaer Tropfsteinhöhle
- Deutschsprachiger Wanderführer
- kostenloser Verleih von hochwertigen Teleskopwanderstöcke
- Gebietskarte
Leistungen, nicht inkludiert
- An- und Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
Zusätzliche Informationen
So wohnen wir:
Unterkunft Pension Reitmayer www.reitmayer.sk
Die familiär geführte Pension Reitmayer liegt zentral und sehr ruhig in Novy Smokovec. Von den Zimmern haben Sie einen schönen Blick auf die Berge der Hohen Tatra oder die Liptauer Region. Das sehr freundliche Personal, die hervorragende slowakische Hausmannskost und die ungezwungene Atmosphäre, machen die Pension zu einer unserer beliebtesten Unterkünfte in der Hohen Tatra.
Alternativ:
Pension Sibir - www.penzionsibir.sk
Die ebenfalls familiär geführte und komfortable Pension Sibir liegt in direkter Nachbarschaft zur Pension Reitmayer und damit ebenfalls sehr ruhig in Novy Smokovec und nur 10 Gehminuten von Zentrum Stary Smokovec entfernt. Preis auf Anfrage!
Info: Transfer ab Bahnhof Poprad auf Anfrage möglich!
Hinweis: Andere Termine zwischen 11.06. - 25.10.2022 auf Anfrage möglich.
Nachhaltigkeit
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für SlowakeiKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/