Lykien: Geführte Wanderung - Auf dem Lykischen Weg im Gebirge und am Meer
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- mittelschwer


- Wandern: An der türischen Südküsten im antiken Lykien
- Wanderung im einsamen Küstengebirge bei Faralya
Geführte Gruppenwanderung in der Türkei: Zwischen den Städten Antalya und Fethiye erhebt sich an der türkischen Südküste eine waldreiche und gebirgige Halbinsel, das antike Lykien. Die wenigen Ortschaften befinden sich an der hier überwiegend felsigen Mittelmeerküste, in die viele Buchten eingeschnitten sind. Unsere Region, das westliche Lykien, ist geprägt durch das breite fruchtbare Tal des Xanthos-Flusses mit dem 14 km langen, unbebauten Sandstrand von Patara an seiner Mündung. Westlich von Fethiye liegt ein einzigartiges Naturparadies mit einem fischreichen Binnensee, einer ausgedehnten Schilflagune, unberührtem Sandstrand und mittendrin dem kleinen Ort Dalyan. Unsere Urlaubsregion ist sehr ursprünglich geblieben, die Bevölkerung lebt traditionell von der Landwirtschaft. Begegnungen im türkischen Lebensalltag lassen die ganz besondere türkische Gastfreundschaft spürbar werden. In der Antike gab es in Lykien bedeutende Städte wie Xanthos oder Myra, den Bischofsitz des Heiligen Nikolaus. Die Lykier errichteten vor 2500 Jahren Tausende von auffälligen Felsengräbern und Sarkophagen, die uns heute noch faszinieren.
Termine & Preise
Preise gelten ab/bis München. Andere Abflughäfen auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar.
Halbes Doppelzimmer: voller EZ-Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an die Kondition:
10 Wanderungen von 5 bis 16 km Länge, aufwärts max. 600, abwärts max. 700 Höhenmeter mit Gehzeiten von 2 bis 6 Stunden. Die Pfade sind zum Teil steinig und stellenweise mit dornigem Gebüsch bewachsen, nach Regenfällen können einzelne Wegabschnitte rutschig sein.
Unterkunft:
Die ersten fünf Tage verbringen wir in Ölüdeniz in einem Hotel mit Pool in den Bergen hoch über dem Strand von Ölüdeniz. Anschließend wohnen wir 6 Tage in einem kleinen, komfortablen Hotel mit Pool im Zentrum des ruhigen Örtchens Patara, den Traumstrand erreicht man über eine ausgedehnte antike Stätte, heute ein einmaliges Naturparadies. Für die letzten 3 Tage sind wir in einer charmanten Hotelanlage mit Pool am Rande des Touristenortes Dalyan untergebracht. In allen Unterkünften sind die Zimmer mit eigener Dusche/WC ausgestattet.
Verpflegung:
In Fethiye, Gömbe und Dalyan werden wir in den Unterkünften mit Frühstück und Abendessen verwöhnt (Halbpension), in Patara mit Frühstück. Hier stehen für das Abendessen Restaurants zur Verfügung, die Reiseleitung organisiert gerne Gruppen-Menüs.
Programm
1. Tag: Anreise in die Südtürkei
Flug von Deutschland zum Flughafen Dalaman in der Südtürkei, kurzer Transfer zum ersten Hotel in Ölüdeniz, hoch über dem Meer.
2. Tag: Stadtrundgang Fethiye und Küstenwanderung zur Traumbucht Ölüdeniz
Stadtrundgang durch Fethiye. Küstenwanderung vom im Jahr 1923 verlassenen griechischen Ort Livissi (Kayaköy) zur bekannten Badebucht Ölüdeniz.
(Wanderung 8 km, 100 Höhenmeter HM aufwärts, 350 HM abwärts, ca. 2,5 Std.)
3. Tag: Am Babadag
Mit fantastischer Aussicht auf die Lagune von Ölüdeniz und die vorgelagerten Inseln wandern wir entlang der Flanken des Babadag, des Vaterbergs. Haben wir das alte Bauerndorf Kirme erreicht, ist es nicht mehr weit bis nach Faralya
(16 km, 600 HM Anstieg, 700 HM Abstieg, ca. 6 Std.)
4. Tag: Baden und Genießen in Ölü Deniz
Mögliche Aktivitäten: Wochenmarkt Fethiye, Türkisches Bad, Bootsausflug in die Fethiye-Bucht, Drachenfliegen am Babadag
5. Tag: Wanderung im einsamen Küstengebirge bei Faralya
Wanderung auf dem Lykischen Weg weit über der Meeresküste entlang eines bewaldeten Gebirgshangs von Alinca bis zur Schmetterlingsbucht bei Faralya.
(Wanderung 16 km, 350 HM abwärts, ca. 6 Std.)
6. Tag: Die Schlucht von Saklikent / Unterkunftswechsel
Transfer von Fethiye nach Patara. Unterwegs kleiner Rundgang in der antiken Stätte Tlos und Wanderung im Gebirge oberhalb der Saklikent-Schlucht.
(Wanderung 11 km, 250 HM aufwärts, 300 HM abwärts, ca. 4 Std.)
7. Tag: Wanderung oberhalb des Xanthos-Tals
Wanderung auf dem Lykischen Weg entlang der Reste der römischen Wasserleitung nach Xanthos mit Blick auf das weitläufige Delta des Xanthos-Flusses (Wanderung 8 km, 100 HM auf und ab, ca. 2,5 Std.). Rundgang in der Ruinenstätte Xanthos, der früheren lykischen Hauptstadt. Nach einer Pause in Patara nachmittags ein Spaziergang durch die antike Stätte Patara zum Strand.
8. Tag: Wanderung zum Traumstrand von Patara
Wanderung auf dem Lykischen Weg vom Römeraquädukt bei Kalkan durch das Küstenbergland bis zum endlosen Sandstrand der antiken Stätte Patara.
(Wanderung 15 km, 350 HM auf und ab, ca. 5 Std.)
9. Tag: Baden und Genießen in Patara
Mögliche Aktivitäten: Bootsausflug, Kanutour auf dem Xanthos-Fluß, Reiten am Patara-Strand, Shopping in Kalkan oder Kas.
10. Tag: Wandern und Bootstour in der Traumbucht von Kekova
Wanderung auf dem Lykischen Weg durch typische Mittelmeer-Macchie zum Westende der Kekova-Bucht, Bootsfahrt durch die weite Traumbucht von Kekova mit Bademöglichkeit und Stopp im Bilderbuch-Örtchen Kale. Kurzer Besuch der Nikolausstätte Myra. (Wanderung 7 km, 350 HM abwärts, ca. 3 Std.)
11. Tag: Auf die Yayla ins Hochgebirge
Im Hochgebirge der Ak Daglari liegen die Yaylas, die Sommerweiden. Wir machen eine kleine Wanderung auf 2.000 m Höhe um den Bergsee Yeşilgöl und treffen mit etwas Glück ein paar Hirten. Nach einer Einkehr im Bergort Gömbe wandern wir am Nachmittag von einer Passhöhe durch Zedernwald zur Schlucht des Kibris-Flusses und steigen wieder auf zum Bergdorf Sütlegen.
(Wanderung 10 km, 500 HM abwärts, 350 HM aufwärts, ca. 3 Std.)
12. Tag: Abenteuer Antike in Pinara / Unterkunftswechsel
Vom ursprünglichen Dorf Minare bahnen wir uns den Weg hinauf nach Pinara. Die eindrucksvollen Ruinen lassen gut erkennen, wie bedeutend die Siedlung in lykischer Zeit war. Ob wir das Felsengrab mit dem Stadtrelief finden? Gen Westen geht es dann in den neuen Unterkunftsort Dalyan.
13. Tag: Wandern nach Ekincik und Bootsfahrt übers Meer
Wanderung von Dalyan durch das Küstenbergland bis zur Meeresbucht von Ekincik. Nach kurzer Busfahrt erreichen wir die Thermalquellen von Sultanhani, wo wir uns entspannen können. Rückfahrt per Boot über den Köycegizsee.
(Wanderung 11 km, 200 HM aufwärts, 200 HM abwärts, ca. 4 Std.)
14. Tag: Im Dalyandelta
Strandwanderung über den Schildkröten-Strand von Dalyan, Bootsfahrt durch die Schilflagune mit Badestopps und Beobachtung von Wasserschildkröten.
(Wanderung 5 km, ca. 2 Std.)
15. Tag: Abreise
Kurzer Transfer von Dalyan zum Flughafen Dalaman, Rückflug nach Deutschland
Leistungen
- Charterflug oder Linienflug von München nach Dalaman und zurück inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Transfers Flughafen – Unterkunft und zurück sowie Hotelwechsel
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon 5 im Hotel mit Pool bei Ölüdeniz, 6 im komfortablen Hotel mit Pool in Patara und 3 in einer kleinen Hotelanlage mit Pool in Dalyan
- Frühstück an allen Tagen und an 8 Tagen Halbpensions-Abendessen
- Ausflugs- und Wanderprogramm mit Charterbus und Boot wie beschrieben
- Eintrittsgelder
- Deutschsprachige Reiseleitung
- CO2-Kompensation der Fluganreise mit atmosfair
Leistungen, nicht inkludiert
- 14x Mittagessen und 6x Abendessen
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 15 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 21 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für TürkeiKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/