logo wandern.de
Banner
Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Bitte benachrichtigen Sie mich!

Irland: Geführte Wanderreise im Norden Irlands

©BANNER/fotolia.com  Wandern im Norden Irlands Schatten
  • Causeway Coast & Glens of Antrim, Rathlin Island
  • Unterwegs auf dem Moyle Way, Glenariff Forest Park

Geführte Gruppenwanderreise: Nordirland verzaubert seine Besucher mit beeindruckenden Klippenlandschaften, vorgelagerten Kaps, weißen Sandstränden, idyllischen Seen, eindrucksvoller Bergwelt und mystischer Moorlandschaft. Es geht durch die Glens von Antrim und entlang der Causeway Coast. Die Landschaft in Nordirland ist wirklich atemberaubend schön: Mysteriöse Schluchten, üppig-grüne Wälder, dramatische Küstenlinien und die verwunschene Insel Rathlin machen diesen Teil Irlands so lohnenswert. Die ruhigen Landdörfer und die Freundlichkeit der Menschen runden das Erlebnis in dieser magisch-schönen Landschaft ab. Hier im Norden geht es auf eine Reise, in der Phantasie auf Realität trifft und hinter jeder Ecke ein neues Dorf, ein neues Schloss oder eine neue Höhle nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Reisenummer: R8 8 Tage ab € 995,-

Termine & Preise

Zurzeit gibt es für diese Reise keine freien Termine. Benachrichtigen Sie mich!
  • Alleinreisende können ein ½ Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise ein(e) Mitreisende(r) gleichen Geschlechts, fällt nur der Doppelzimmer-Preis an.
  • Findet sich kein(e) Mitreisende(r), wird nur der halbe Einzelzimmer-Zuschlag in Rechnung gestellt.

Preise gelten pro Person ab/bis Hotel. Flughafentransfers sind nicht im Preis enthalten, können aber zugebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an.

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Personen
  • Maximale Gruppengröße: 16 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Programm

1. Tag: Anreise in den Norden

Wir beziehen unser Quartier im Londonderry Arms Hotel in Carnlough. Ein geschichtsträchtiges Hotel, das einst im Besitz von Winston Churchill war. Das Landhotel besticht durch seinen rustikalen Charme, der vor allem im Kaminzimmer und hauseigenen Pub zur Geltung kommt und uns am Abend einlädt. (A)
3 Nächte im Londonderry Arms Hotel***, Carnlough

2. Tag: Cranny Falls

Unser Nordirland-Wanderabenteuer beginnen wir heute direkt vom Hotel aus. Wir wandern zu den Cranny Falls, einem nahegelegenen kleinen Wasserfall, der uns mit weißen Wasserrinnsalen, tropfendem Moos und grünen Farnen erwartet. Die Wanderung ist recht kurz, so dass der Nachmittag zur freien Verfügung steht, um Carnlough zu erkunden. (F/A)
ca. 5 km | ca. 1,5 Std. | max. 180 HM

3. Tag: Genariff Nature Reserve & Forest Park

Die Flora des Glenariff Forest Parks ist unglaublich vielfältig und sorgt mit ihrer natürlichen Schönheit für ideale Voraussetzungen für eine herrliche Wanderung. Hier kann man perfekt Abschalten, die Ruhe genießen und gleichzeitig spektakuläre Ausblicke auf Schluchten und das Meer von Moyle, den Nordkanal zwischen Nordirland und Schottland erhaschen. (F/A)
ca. 10 km | ca. 3 Std. | max. 300 HM

4. Tag: Von Orra Beg nach Ballycastle

Per Bus geht es zum Ausgangspunkt bei Orra Beg. Denn heute wandern wir auf einem Teilabschnitt des Moyle Way nordwärts bis zum Ort Ballycastle, der das nördliche Tor zu den Glens von Antrim bildet. Auf ausgedehnten Waldwegen und ruhigen Feldstraßen geht es entlang des Ufers des Glenshesk Rivers bis zum Naturschutzgebiet Bren Forest und anschließend quer durch Glenshesk, dem nördlichsten der neun Glens von Antrim. Wir werden mit fantastischen Blicken auf den Coolaveely Forest zur rechten und Knocklayd Mountain zur linken Seite belohnt. (F/A)
ca. 18 km | ca. 5 Std. | max. 380 HM

4 Nächte im Marine Hotel***, Ballycastle

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Von Ballycastle bieten sich viele Ausflüge an. Ein Highlight ist sicherlich ein Ausflug um Fairhead. Der Fairhead ist die prägnanteste Klippe, die von Ballycastle aus sichtbar ist. Man kann dort wunderbar wandern und hat einen hervorragenden Blick auf Rathlin Island und teilweise sogar bis zu den Hebriden-Inseln Islay, Jura und Mull. Alternativ bietet sich auch ein Ausflug nach Portrush an, das vor allem hinsichtlich vielfältiger Freizeitaktivitäten punktet. (F/A) 

6. Tag: Rathlin Island

Mit der Fähre machen wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Wanderziel. Unsere Wanderung führt über die verwunschene Insel Rathlin Island. Die Natur hier ist von wilder und ursprünglicher Schönheit geprägt. An der zerklüfteten Küste stehen wie Monumente drei alte Leuchttürme, die die 40 Schiffswracks in den Tiefen vor Rathlin nicht vor der rauen See retten konnten. Im Frühling und Sommer brüten hier unzählige Vogelarten, wie Papageientaucher, Lummen oder eine Vielzahl an Möwen. Sie alle bauen ihre Nester zu tausenden in den steilen Uferfelsen – Ein Must-See für alle Naturliebhaber. Mit der Abendfähre geht es zurück nach Ballycastle. (F/A)
ca. 8 km | ca. 3 Std. | max. 100 HM

7. Tag: Von Ballintoy zum sagenumwobenen Giant's Causeway

Eine der vermutlich schönsten Küstenwanderungen Europas erwartet uns heute. Wohl kaum eine andere Wanderung bietet in so kurzer Zeit so faszinierende Landschaften, Flora und Fauna. Von Ballintoy führt der Weg entlang des goldenen Sandstrands White Park Bay, der Ruinen von Dunseverick Castle und vorbei am Benbane Head bis zum UNESCO-Weltnaturerbe des Giant's Causeway.
Die sagenumwobene Straße der Riesen bildet den krönenden Abschluss unserer Nordirland-Wanderwoche. (F/A)

ca. 15 km | ca. 5 Std. | max. 100 HM

8. Tag: Reisetag

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)

Es besteht die Möglichkeit an einzelnen Tagen zu pausieren.
Änderungen der Unterkünfte und des Reiseverlaufs vorbehalten.

Leistungen

  • 7 Nächte im Doppelzimmer/Zweibettzimmer mit Du/WC
  • 7x Frühstück (F), 7x Abendessen (A)
  • geführte Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
  • Fährfahrt nach Rathlin Island
  • alle Gepäck- und Personentransporte
  • deutschsprachige Reiseleitung

Leistungen, nicht inkludiert

  • Anreise
  • Flughafentransfers ab/bis Dublin (zubuchbar)

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar
  • Doppelzimmer verfügbar
  • Halbes Doppelzimmer verfügbar

Zusätzliche Informationen

Sammeltransfers zubuchbar (Preise p. Person):

Vom Flughafen Dublin zur ersten Unterkunft der Reise:
Abfahrt um 14:30 Uhr (50,- €)
(teilweise mit öffentl. Expressbussen)

Von der letzten Unterkunft der Reise zum Flughafen Dublin:
Ankunft um 12:00 Uhr (50,- €)
(teilweise mit öffentl. Expressbussen)

Die Sammeltransfers gelten für die Start- und Endhotels der jeweiligen Tour. Vor- und Nachübernachtungen können nicht über Sammeltransfers abgewickelt werden.

Zielflughafen ist Dublin.

Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Irland

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Irland

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke