Geführte Wandertour: Auf Panoramawegen von der Zugspitze zum Gardasee
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Trekking
- mittelschwer


- Panoramaetappen: Zugspitze, Nauderer Höhenweg und Monte Stivo
- Die schönsten Touren am Stilfser Joch, im Kaunertal und in den Brenta-Dolomiten
Geführte Wandertour: Schon der Einstieg ist spektakulär: Unter dem Gipfelkreuz der Zugspitze (2.962 m) – am höchsten Punkt Deutschlands – machen wir uns auf den Weg quer über die Alpen. Und dann trekken wir auf den wohl schönsten Panorama- und Höhenwegen zwischen Zugspitze und Gardasee, darunter auf den Kauner, Nauderer und Trafoier Panoramawegen. Flugs geht es schon in die bizarre Felsenwelt der Brenta-Dolomiten: Hunderte von Türmen und Zacken ragen um uns herum in den Himmel. Auf dem Weg in den Süden überschreiten wir den Gipfel des Monte Stivo; unten schimmert schon die blaue Tafel des Gardasees. Das Ziel ist erreicht!
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
26.06.2021 - 03.07.2021 | € 1.520,- | € 1.660,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
02.07.2021 - 09.07.2021 | € 1.520,- | € 1.660,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
03.07.2021 - 10.07.2021 | € 1.520,- | € 1.660,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
24.07.2021 - 31.07.2021 | € 1.520,- | € 1.660,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
20.08.2021 - 27.08.2021 | € 1.520,- | € 1.660,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
21.08.2021 - 28.08.2021 | € 1.520,- | € 1.660,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 14 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Eigene Anreise ...
nach Oberammergau (1 Ü).
2. Tag
Zugspitze zum Auftakt
Transfer nach Garmisch-Partenkirchen. Mit der Zugspitzbahn fahren wir zum höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze (2.962 m), und genießen den Ausblick von der Wettersteinkette bis zum Habicht (3.277 m) in den Stubaier Alpen. Nach einer kurzen Bergbahnfahrt steigen wir an den Hängen der Zugspitze nach Obermoos ab und fahren nach Zams (1 Ü).
3. Tag
Panoramaweg Kaunertal
Der Höhenweg von der Aifner Alm bis zur Falkaunsalm gilt als die aussichtsreichste Wanderung des Kaunertals. Über Almen und Wiesen wandern wir von einer Almhütte zur anderen, ständig mit den Kaunerbergen vor Augen. Abstieg ins Kaunertal und Transfer nach Nauders (1 Ü).
4. Tag
Nauderer Panoramaweg
Flugs aus den Federn, denn die Nauderer Bergwelt wartet schon! Wir fahren mit der Bahn zum Bergkastell (2.173 m) und wandern auf dem Nauderer Höhenweg im leichten Auf und Ab nach Nauders. Auf dem Weg zum Ortler (1 Ü in Franzenshöhe) halten wir am Reschensee, um uns den aus dem Wasser ragenden Kirchturm anzuschauen.
5. Tag
Im Banne des Ortlers
Und schon wieder ein grandioser Panoramatag! Wir fahren mit der Seilbahn zur Furkelhütte und wandern an den Hängen des Trafoier Tals auf dem aussichtsreichen „Goldseeweg”. Auf der gegenüberliegenden Talseite leuchten die Gipfel der höchsten Berge Südtirols, Ortler, Monte Zebrù und Königsspitze. Atemberaubender Ausblick – den ganzen Tag! Transfer nach Madonna di Campiglio (1 Ü).
6. Tag
Die Brenta-Dolomiten
Eine Seilbahn bringt uns hinauf auf den 2.442 m hohen Passo Groste, wo unsere Wanderung durch die faszinierende Welt der Brenta-Dolomiten beginnt. Unser Weg verläuft östlich unterhalb des Kammes und bringt uns über blumenreiche Almböden und zwei Pässe zum Rifugio La Montanara (1.525 m). Dort lassen wir uns die italienische Küche hoch oben über dem kristallklaren Lago di Molveno schmecken. Transfer nach Trient (1 Ü).
7. Tag
Panorama-Überschreitung
Transfer zum Passo Bordala und Aufstieg zum Monte Stivo (2.059 m). Der Berg liegt im Nordosten des Gardasee-Gebiets und bietet uns herrliche Ausblicke auf die Adamello-Presanella-Gruppe, auf den Gardasee und Monte Baldo. Nach einer aussichtsreichen Pause im Rifugio Marchetti (2.012 m) steigen wir gen Gardasee ab. An der Uferpromenade in Riva del Garda gönnen wir uns einen Cappuccino – wir haben es geschafft! 1 Ü in Torbole.
8. Tag
Rücktransfer ...
nach Oberammergau und von dort Rückreise in Eigenregie. Rückankunft ca. 13 Uhr (eine verkehrsbedingte spätere Ankunft kann nicht ausgeschlossen werden).
Leistungen
Eingeschlossene Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Kurtaxe
- Transfers laut Programm
- 7 x Frühstück, 6 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Gepäcktransport: an allen Trekkingtagen
Zusätzliche Informationen
So wohnen Sie:
Wir übernachten in Gasthöfen und Hotels. Die Übernachtungsorte (Ü) entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf.
Trek-Check:
2. Tag: Zugspitze zum Auftakt
Riffelriss - Ehrwald (GZ: 5 Std., + 200 m, - 700 m)
3. Tag: Panoramaweg Kaunertal
Gacher Blick (1.559 m) - Aifner Alm (1.980 m) - Falkaunsalm (1.962 m) - Kaltenbrunn (GZ: 6 Std., + 550 m, - 900 m)
4. Tag: Nauderer Panoramaweg
Seilbahnstation Bergkastel (2.173 m) - Laubaunalpe (1.977 m) - Nauders (GZ: 6 Std., + 500 m, - 1.000 m)
5. Tag: Im Banne des Ortlers
Furkelhütte ( 2.157 m) - Stilfser Joch (2.757 m) (GZ: 4 Std., + 700 m, - 100 m)
6. Tag: Die Brenta-Dolomiten
Passo Groste (2.442 m) - Rifugio La Montanara (1.525 m) (GZ: 7 Std., + 500 m, - 1.250 m)
7. Tag: Panorama-Überschreitung
Passo Bordala (1.253 m) - Monte Stivo (2.058 m) - Santa Barbara (1.200 m) (GZ: 4 1/2 Std., +/- 900 m)
Wichtig:
Ausdauer für Tagesetappen zwischen 4 und 7 Stunden und Höhenunterschiede bis zu 900 m im Aufstieg und bis zu 1.250 m im Abstieg. Die reine Gehzeit beträgt zwischen 4 und 7 Stunden.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate (www.myclimate.de) gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige: Gültiger Personalausweis bzw. Reisepaß Einreisebestimmungen für Österreich
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für ItalienDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für DeutschlandKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/