Tirol: Geführte Wanderung - Klassische Bilderbuchlandschaft in Tirol – das Stubaital
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Standorthotel
- leicht - mittelschwer


- Mittagsrast in gemütlichen Almhütten
- Für die Sinne – vom Tal zum Gletscher
Alles, was man gemeinhin mit der Landschaft und Bergwelt Tirols verbindet und das Herz so sehr begehrt, findet man in dem steil eingeschnittenen Tal des Ruetzbaches südlich von Innsbruck. Idyllische Wälder und Wiesen im weit ausladenden Talgrund, sanfte Anhöhen und sonnige Almen unter den Dreitausendern, rauschende Wasserfälle und klare Bergseen – lassen Sie sich einladen in diese blühende Bilderbuchlandschaft und in die Behaglichkeit einer guten „Stube”, woran der für diese Gegend überlieferte Name „Stubeia” erinnert.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
16.07.2022 - 23.07.2022 - nur noch wenige Doppelzimmer verfügbar | € 745,- | ||
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
17.09.2022 - 24.09.2022 | € 745,- | € 900,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Preise gelten ab/bis Hotel.
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Maximale Gruppengröße: 20 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise
Programm
5 Wanderungen führen in die Bergwelt der Stubaier Alpen, wobei gelegentlich für den Transfer Linienbus und Seilbahn genutzt werden. Dafür erhalten wir die Stubai Card, die an fünf aufeinanderfolgenden Tagen alle Fahrten mit der Stubaitalbahn, dem Talbus, der Stubaier Gletscherbahn, den Seilbahnen und Liften einschließt, darüber hinaus auch den Eintritt in Hallen- und Freischwimmbäder vor Ort. Die Wanderungen dauern 3 bis 5 Stunden, Höhenunterschiede gehen selten über 700 m Anstieg hinaus. Eine gemeinsame Besichtigung der Landeshauptstadt Innsbruck, mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, der Hofburg und vielen anderen Sehenswürdigkeiten bietet sich am wanderfreien Tag an.
2. - 7. Tag
Wanderbeispiele
Die Almen des Pinnistals
Von Neustift-Kampl begehen wir den spektakulären „Besinnungsweg” mit seinen künstlerisch gestalteten Stationen auf einem Waldaufstieg in die imposante Bergwelt des Pinnistales hinein. Nach einer deftigen Einkehr auf der rustikalen Issenangeralm (1.380 m) bieten sich zwei Varianten, um zur Bergstation der Elfer-Seilbahn (1.780 m) zu gelangen: ein breiter Serpentinen-Waldweg mit Aussicht oder die längere Variante durchs romantische Pinnistal mit anschließendem Panorama-Steig (GZ: 4 1/2 Std., + 780 m).
Kleine Expedition zum Kloster
Der ehemalige Pilgerpfad „Talersteig” ist zu Fuß schnell vomHotel aus erreicht. Dieser idyllisch ansteigende Waldpfad führt uns, vorbei am Berggasthof Sonnenstein, zur wunderschön gelegenen Klosteranlage Maria Waldrast (1.638 m). Nach einer ausgiebigen Besichtigung und Rast bieten sich zwei Varianten an, die Bergstation Serleslift zu erreichen: ein breiter Waldweg mit Blick auf den ehrfurchtsvollen 2.717 m hohen Serles oder ein schmaler Steig zum Gipfelkreuz des Gleinser Jöchls (1.879 m). Von dort führt der Abstieg über einen schmalen Waldsteig zur Ochsenalm und auf bequemem Fahrweg zur Bergstation Serleslift (GZ: 4 Std., + 750 m).
Idylle im Tal
Vom Hotel führen uns Wiesen- und Waldwege mit Blick auf’s Tal, vorbei am Berggasthaus Vergoer, hinauf zur Mittelstation der Seilbahn und urigen Fronebenalm (1.306 m). Die errliche Lage mit traumhafter Aussicht lädt uns zur Rast ein, bevor wir unseren Weg fortsetzen und von dort aus den Abstieg nach Medraz über den Hauptort Fulpmes antreten (GZ: 3 1/2 Std., +/- 450 m).
Hier weitere mögliche Wanderungen:
- Stubaier Gletscher - Wandern auf Etappen - (GZ: ca. 3 1/2 Std., +/- 350 m)
- Starkenburger Hütte (2.237m) - (GZ: ca. 4 1/2 Std., +/- 700 m)
- Umgeben von Gipfelspitzen - (GZ: 3 Std., + 700 m)
8. Tag
Abreisetag
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Kurtaxe
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Stubai Card (ca. 72 EUR)
- Deutschsprachige Reiseleitung
Zusätzliche Informationen
Anreise: Eigenanreise
So wohnen wir:
Hotel: Unser Drei-Sterne-Hotel Medrazerhof mit seiner typisch österreichischen Architektur (Holzfassaden, Balkone mit Geranien) und der sehr freundlichen Besitzerfamilie passt gut in das Klischee von einem gemütlichen Berghotel. Dieses wird mit dem schönen Speisesaal, den netten Stuben und Aufenthaltsräumen, einer Sauna mit Dampfbad und hellen Ruheräumen mehr als erfüllt.
Zimmer: Föhn, Kabel-TV, Telefon und teilweise Balkon
Verpflegung: Das Essen wird oft gelobt mit reichhaltigem Frühstücksbüfett. Zum Abend gibt es Vier-Gang-Wahlmenü (davon 3 Hauptspeisen zur Auswahl, eine immer vegetarisch) mit großem Salatbüfett. Hinweis: Besondere Ernährungsformen wie vegane, lactosefreie und glutenfreie Kost werden gegen einen Aufpreis von 28 EUR pro Woche angeboten. Bitte teilen Sie uns diese Wünsche bereits bei Buchung mit.
Lage: Das Hotel liegt in Medraz, einem kleinen Ortsteil von Fulpmes, in knapp 1.000 m Höhe
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ÖsterreichKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/