Lago Maggiore: Geführte Wanderung – unendlich schön!
- Geführte Wanderung
- Nachhaltige Reisen
- Standorthotel
- leicht - mittelschwer


- Alpensüdseite-Panoramen vom Schnee zum See, "Verbania, ein Garten am See"
- Wohnen in einem ehemaligen Kloster mit mediterranem Flair am See
Geführte Gruppenwandertour: Zwei Länder, ein See. Umgeben vom Schweizer Kanton Tessin, dem italienischen Piemont und der Lombardei erstreckt sich der Lago Maggiore. Besonders auf der piemontesischen Seite sind die Ortschaften ursprünglich und malerisch geblieben. Einstige Paläste beherbergen jetzt Luxushotels. Die ehemals den Reichen vorbehaltenen Promenaden sind heute Flanier- und Einkaufsmeilen. Unverändert ist die viel gerühmte Schönheit der Landschaft mit hohen Bergen, die den lang gezogenen See einrahmen. Verschwenderische Vegetation, üppig blühende Gärten und romantische Inselchen bilden eine einzigartige Harmonie aus Natur und Kultur.
Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.Termine & Preise
Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.
Termin | (DZ) | (EZ) | |
---|---|---|---|
08.05.2021 - 15.05.2021 | € 745,- | € 945,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
29.05.2021 - 05.06.2021 | € 745,- | € 945,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
04.09.2021 - 11.09.2021 | € 745,- | € 945,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
18.09.2021 - 25.09.2021 | € 745,- | € 945,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern | |||
02.10.2021 - 09.10.2021 | € 745,- | € 945,- | |
Unverbindlich anfragen Anmeldeunterlagen anfordern |
- = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
Termin findet garantiert statt - = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht
Preise gelten ab/bis Hotel. Eigenanreise
Wichtige Informationen
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maximale Gruppengröße: 20 Personen
- Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
- Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.
Programm
1. Tag
Anreise
2. - 7. Tag
Programm
4 Wanderungen zwischen 4 und 5 Stunden in der reizvollen Umgebung unseres Standortes mit Höhenunterschieden von durchschnittlich 500 m. Die Transfers sind nur kurz, neben Charterbus nutzen wir auch Linienbus, Schiff und Seilbahn. An den freien Tagen bieten sich fakultativ ein Besuch der Villa Taranto mit ihren prachtvollen Gärten, der Borromäischen Inseln im See oder der Städte Locarno und Ascona auf Schweizer Seite an.
Wanderbeispiele
Im Nationalpark Val Grande
Auf einem ebenen Forstweg wandern wir wie auf einem Balkon hoch über dem See und tauchen dann ein in dichten Wald, der uns beim anspruchsvollen Aufstieg angenehmen Schatten spendet. Nach Erreichen der offenen Alpe sind die Aussichten vom 1.550 m hohen Sattel überwältigend, die uns auch noch fast auf dem gesamten Abstieg auf einem herrlichen Panoramapfad begleiten
(GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).
Wie aus einem Cockpit
Von Intra fahren wir mit der Fähre nach Laveno. Danach beginnt ein längerer Aufstieg zum Monte Sasso del Ferro. Ein Aussichtsrestaurant bietet sich für die Pause an, sodass wir das Panorama über den Lago Maggiore, die Tessiner Alpen und den Monte Rosa genießen können. Danach geht es zur Bergstation, von wo wir mit der Korbseilbahn wieder herunterfahren.
(GZ: 2 1/2 Std., + 850 m, - 100 m)
Auf historischen Pfaden
Der Transferbus bringt uns zum heutigen Ausgangspunkt Cannobio, einer der schönsten Küstenorte. Auf alten, teils auch steilen, Mulattieras (Maultier- oder Saumpfade) wandern wir durch Kastanienwälder. Immer wieder eröffnen sich zwischendurch die Panoramen über den Lago Maggiore. Vorbei an den Bergdörfern Viggione und Trarego geht es später hinab zu einem weiteren schönen Küstenort, Cannero. Rücktransfer zum Hotel (GZ: 4 Std., +/- 600 m).
8. Tag
Abreise
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Örtliche Steuern
- Deutschsprachige Reiseleitung
Zusätzliche Informationen
Anreise: Eigenanreise, Zielbahnhof Locarno
So wohnen wir:
Hotel: Das Drei-Sterne-Hotel Pesce d´Oro (Goldfisch) geht zurück auf ein im 16. Jh. erbautes Kloster, dessen Anlage mit Kreuzgang und Innenhof noch klar zu erkennen ist. Einige Zimmer und das Restaurant gruppieren sich um den offenen Innengarten, andere Zimmer haben direkten Seeblick, liegen allerdings damit an der Straße, die das Hotel vom Seeufer trennt. Weitere der insgesamt 58 Zimmer sind auf drei umliegende Gebäude verteilt. Die Doppelzimmer zur Alleinbenutzung haben keinen Seeblick. Vor dem Barbereich liegt eine Außenterrasse, die am Abend zur gemütlichen Runde einlädt.
Zimmer: Sat-TV, WLAN, Föhn und Telefon
Verpflegung: Frühstück und 3-gängiges Abendessen
Lage: Das Hotel liegt in Suna, einem kleinen Ortsteil von Verbania mit einigen Geschäften und Bars. Die viel besuchte Flaniermeile im Stadtzentrum mit Schiffsanlegestelle, Cafés, Eisdielen, Restaurants, Boutiquen usw. erreichen wir nach ca. 20 Minuten.
Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Einreisebestimmungen für SchweizDeutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.
Gesundheitsbestimmungen für ItalienKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/
Gesundheitsbestimmungen für SchweizKeine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:
Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/