logo wandern.de
Banner

Madeira: Geführte Wanderreise für Singles & Alleinreisende

©papics/fotolia.com Madeira: Geführte Wanderreise für Singles & Alleinreisende Schatten
  • Komfortables Hotel in Funchal
  • Einfache Wanderungen zum Kennenlernen der Insel

Die Garteninsel Madeira ist mit ihrem ganzjährig angenehmen Klima, der abwechslungsreichen Landschaft mit zerklüfteten Steilküsten und der exotischen Vegetation seit vielen Jahren bewährtes Ziel verschiedener Wanderreisen. Auch die als Wanderweg optimal geeigneten Bewässerungskanäle (Levadas) tragen entscheidend dazu bei. Aber Madeira ist mehr als nur Natur. Gerade die vom Menschen vorgenommenen Veränderungen haben die Insel – wie kaum eine andere – zu einer perfekten Kulturlandschaft gemacht.

Reisenummer: x222 8 Tage ab € 2.040,-

Unverbindliche Anfrage Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.

Anmeldeunterlagen anfordern Sie haben sich für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termine & Preise

Sie haben Interesse an dieser Reise? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie Infos zur Verfügbarkeit.
Sie haben sich bereits für diese Reise entschieden? Gerne schicken wir Ihnen Ihre maßgeschneiderten Unterlagen zur Reiseanmeldung zu.

Termin Preis
10.08.2023 - 17.08.2023 - wenige Zimmer verfügbar € 2.095,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
05.10.2023 - 12.10.2023 - wenige Zimmer verfügbar € 2.040,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
29.10.2023 - 05.11.2023 € 2.040,-
Unverbindlich anfragen  Anmeldeunterlagen anfordern
  • = Mindest-Teilnehmerzahl erreicht
    Termin findet garantiert statt
  • = Mindest-Teilnehmerzahl noch nicht erreicht

Preise gelten ab/bis Düsseldorf (außer Termine 29.06., 05.10., 28.10.), Frankfurt (außer Termin 09.03., 05.10.) und München (außer Termin 28.10.).
Weitere Abflughäfen gegen Aufpreis möglich. Hin- und Rückflug mit Umstieg in Lissabon.

Wichtige Informationen

  • Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
  • Maximale Gruppengröße: 20 Personen
  • Anzahlung in Prozent: 20% des Reisepreises
  • Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters: 30 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich nicht geeignet - sprechen Sie uns doch in Zweifelsfällen für eine individuelle Beratung an.

Programm

1. Tag: Anreise

Flug nach Madeira und halbstündiger Transfer ins nahe gelegene Hotel.

2. Tag: Der Lorbeerwald

Unsere Fahrt führt zur Hochebene Paúl da Serra (1.500 m).Der Abstieg in den Lorbeerwald, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, schließt die Wanderung zum Risco-Wasserfall und zur Levada der 25 Quellen ein, bevor wir die Hochebene überqueren, um zum nordwestlichsten Teil der Insel nach Porto Moniz zu gelangen
(GZ: 3 1/2 Std., +/- 250 m).

3. Tag: Funchal und Levadas

Vormittags schauen wir uns die Highlights der Inselhauptstadt an. Wir schlendern durch die Altstadt, besuchen die berühmte Markthalle und die Kathedrale Sé. Danach widmen wir uns den Levadas: Die Bewässerungskanäle Madeiras durchziehen in fast 2.000 km Länge die Insel. Sie transportieren das Wasser aus den regenreichen Nordhängen in den Süden, wo es für die Bananenplantagen und Weinfelder gebraucht wird. Gemeinsam mit den parallel angelegten Pfaden bilden die meisten eben verlaufenden Kanäle ideale Wanderwege. Mit der Levada dos Tornos bewundern wir heute den längsten Wasserkanal der Insel (GZ: 3 1/2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede).

4. Tag: Zur freien Verfügung

Wir nutzen den freien Tag für eigene Erkundungen in der Altstadt von Funchal oder zum Relaxen.

5. Tag: Vulkanismus pur

Wir fahren zum dritthöchsten Gipfel der Insel, dem Pico Arieiro (1.818 m), wo wir eine einstündige Wanderung unternehmen. Weiter geht es nach Santo da Serra, dem ehemaligen Landsitz der Weinhändlerfamilie Blandy, wo wir durch die Parkanlagen spazieren. Im Kontrast dazu steht die wilde Landschaft des Ostkaps, der Ponta São Lourenço. Wir wandern ein Stück auf der Halbinsel und genießen die wundervollen Ausblicke auf die schroffen Tuffstein-Felsen (GZ: 2 Std., +/- 250 m). Die Landschaft ist hier vollkommen anders als im übrigen Madeira und erinnert fast an Küstenstriche in Großbritannien. Unsere Rückfahrt zum Hotel beschließt einen langen, aber sehr abwechslungsreichen Tag.

6. Tag: Intensive Erlebnisse

Heute beginnen wir mit der Besichtigung der Pfarrkirche São Bento in Ribeira Brava mit Kanzel und Taufbecken aus dem 14. Jh. Danach besuchen wir die staatliche Bananenplantage in Lugar de Baixo. Weiterfahrt nach Calheta, wo noch heute Zuckerrohr angebaut wird. Anschließend gehen wir zum Hafen, haben Gelegenheit zu einem Imbiss und unternehmen dann eine Tour mit der „Ribeira Brava“, einem ehemaligen Fischerboot, welches dem Degenfischfang diente. Mit etwas Glück können wir Delfine, Riesenschildkröten und auch Wale in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Danach fahren wir in den Süden der Insel zu einer Kurzwanderung durch das Weinbaugebiet von Estreito de Câmara de Lobos (GZ: 2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Abschließend fahren wir zur höchsten Steilküste Europas (580 m), dem Cabo Girão.

7. Tag: Natur- und Kulturvielfalt

Unsere Reiseleitung zeigt uns São Vicente, unter anderem besuchen wir das Vulkanmuseum. Im Anschluss Fahrt entlang der Nordküste bis Santana. Von dort aus geht es zu einer Kurzwanderung (GZ: 1 Std.) zum Aussichtspunkt Balcões im Naturschutzgebiet von Ribeiro Frio. Außerdem besuchen wir den Themenpark Madeiras. Ein Ort, der sich der Geschichte, Wissenschaft und Tradition Madeiras widmet.

8. Tag: Rückreise

Kurzer Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Leistungen

  • Flug mit Condor, der Lufthansa Group, TAP Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Funchal und zurück
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Madeira
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Bootsfahrt an Tag 6
  • Stadtrundgang in Funchal
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung

Optionen

  • Einzelzimmer verfügbar

Zusätzliche Informationen

Hinweis:
Die Wanderungen erfordern Trittsicherheit und entsprechen trotz der geringen Höhenunterschiede der Kategorie 1-2.

So wohnen wir:
Hotel: Das Vier-Sterne-Hotel Golden Residence verfügt über einen Außen- und Innenpool, Fitnessstudio und eine Bar. Das Restaurant serviert viele frische Produkte aus dem hoteleigenen Gemüsegarten. Das Wellnesscenter lädt zum Verweilen in der Sauna oder dem Türkischen Bad ein. Massagen werden gegen Gebühr angeboten.
Zimmer: Klimaanlage, Kabel-TV, Telefon, Föhn, Balkon, seitlicher Meerblick, WLAN
Verpflegung: Frühstücks- und Abendbüfett
Lage: Das kulturelle und historische Stadtzentrum Funchals ist ca. 3,5 km entfernt. Das Meeresschwimmbad Doca do Cavacas ist in ca. 5 Gehminuten zu erreichen. Von der Promenade neben dem Hotel genießen wir den Ausblick auf eine der höchsten Klippen Europas, das Cabo Girão.
Transfer: ca. 30 Minuten vom Flughafen Funchal

Nachhaltigkeit Diese Reise ist CSR-zertifiziert

Wir empfehlen, wo möglich, eine ökologische Anreise. Wenn Sie per Flug anreisen, bitten wir um Beachtung, dass ein CO2 Ausstoß erfolgt, der zur Klimaerwärmung beiträgt. Mit myclimate gibt es aber eine Möglichkeit, selbst Verantwortung für die Folgen des Fluges zu übernehmen. Freiwillig können Sie für die durch die Flugreise verursachten Klimagase eine Klimaschutzspende an myclimate leisten. myclimate investiert Ihren Beitrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Diese sparen eine vergleichbare Menge CO2 für Ihren Flug ein und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wir empfehlen, wo möglich, innerdeutsche Anschlußflüge aus ökologischen Gesichtspunkten zu vermeiden und eine umweltfreundlichere und emissionsärmere Anreise zu wählen z. B. per günstiger DB Bahnreise.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Einreisebestimmungen für Portugal

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Falls Sie oder einer der Mitreisenden kein Deutscher Staatsbürger sind/ist, so sprechen Sie bitte Ihre Botschaft/Ihr Konsulat aufgrund unterschiedlicher Einreisebestimmungen an.

Gesundheitsbestimmungen für Portugal

Keine Impfungen vorgeschrieben.

Impfempfehlungen und weitere Informationen zur gesundheitlichen Lage finden Sie unter diesem Link:

Centrum für Reisemedizin: http://www.crm.de/

Schwierigkeitsgrade

1 leicht Einfache, gut befestigte Wander- und Forstwege ohne viele Höhenunterschiede. Gehzeiten bis 3,5 Stunden, für Wanderanfänger geeignet bzw. vergleichbare Anforderungen.

2 leicht – mittelschwer Wanderwege mit teilweise unebenen Wanderwegen, bis zu 500 Höhenmeter und Gehzeiten zwischen 3-6 Stunden. bzw. vergleichbare Anforderungen.

3 mittelschwer Anspruchsvollere Wanderwege in unebenen Gelände mit bis zu 1.000 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 7 Stunden Gute Kondition erforderlich bzw. vergleichbare Anforderungen.

4 mittelschwer – schwer Unwegsame, steile Pfade im Gebirge (Alpen, Himalaya, Anden oder Rocky Mountains) mit weiteren Anspruch wie Höhenluft, Wanderrucksack selbst tragen. Gehzeiten bis zu 8 Stunden und durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erforderlich. bzw. vergleichbare Anforderungen.

5 schwer Berg- und Trekkingtouren mit höchsten Ansprüchen für erfahrene Bergwanderer / Bergsteiger; Anforderung wie Schwierigkeitsgrad 4, jedoch Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr als durchschnittlich 1.200 Höhenmetern. Äußerst gute Kondition, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Unsere Wanderfavoriten

Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Pilgern Jakobsweg von A - Z
Fragen zu Ihrer Pilgerreise: Wie plane ich meine An- und Abreise für den Jakobsweg? Was für eine Bekleidung sollte ich bei meiner Pilgerwanderung mitnehmen? Welchen Camino soll ich für meine Pilgerreise wählen? uvm. ...
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Mit dem Pilgerstab auf dem Jakobsweg
Pilgerstab auf dem Jakobsweg- Auf fast allen Darstellungen von Pilgern, seien sie historisch oder modern, kann man ihn sehen - den Pilgerstab. Doch was hat es damit auf sich?
Special: Auf dem Jakobsweg pilgern
Der Pilgerpass
Wichtig ist der Pilgerpass für alle, die ihn in Santiago de Compostela erhalten möchten.
Wandern.de Newsletter abonnieren
Kontaktzeile für Ausdrucke